Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Der Campingplatz Camping Oase Praha in der kleinen tschechischen Gemeinde Zlatníky liegt inmitten der Natur nur 5 km von der Hauptstadt Prag entfernt. Er eignet sich ideal für Ausflüge in die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Der Anlage ist sehr kinderfreundlich. Sie bietet den Kleinen neben Spielplätzen und Animationsprogramm auch tolle Planschbecken im Frei- und Hallenbad. An Sportmöglichkeiten gibt es Beachvolleyball, Bogenschießen, ein Sportprogramm und außerdem sogar Reitkurse. In 15 km befindet sich ein Golfplatz und ganz in der Nähe eine Loipe für den Wintersport. Dank dem Fahrradverleih kann die umliegende Natur erkundet werden. Restaurant, Imbiss, Kiosk und Lebensmittelladen auf dem Platz sorgen für die Verpflegung.
Der gut ausgestattete Platz verbindet Prager Großstadtnähe mit hohem Freizeitwert, insbesondere für Familien mit Kindern.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Bus- und Bahnanschluss für Prag-Besuche in unmittelbarer Nähe, Fahrkartenautomat am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Oase Praha)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbäume, Büsche und Hecken unterteiltes Wiesengelände. Auf einer Anhöhe. Von Feldern umgeben.
Libenska
25241 Zlatníky
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 57' 5" N (49.9515)
Längengrad 14° 28' 29" E (14.47475)
Auf der Straße 101 nach Zlatníky, dort beschildert.
Die Republik Tschechien, das östliche Nachbarland Deutschlands, überrascht Urlauber mit dem Nationalpark Böhmerwald, der mit seinen moosbewachsenen Felsen und dichten Wäldern viel wilder und ursprünglicher wirkt als der benachbarte Bayerische Wald. Von hier fließt die viel besungene Moldau durch Südböhmen, dann durch Český Krumlov (Krumau), Budweis und die tschechische Hauptstadt Prag. Wie der Böhmerwald, so ist auch der Nationalpark Riesengebirge durch Rad- und Wanderwege und im Winter durch Loipen erschlossen. Weitere klassische Reiseziele des Landes sind das tschechische Bäderdreieck mit den legendären Kurorten Karlsbad und Marienbad, die Burg Karlstein, Pilsen, Brünn und Olmütz mit ihren hübschen Altstädten. Tschechisches Bäderdreieck Zum tschechischen Bäderdreieck in Westböhmen gehören die in eine waldreiche, hügelige Landschaft eingebetteten Kurorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Alle drei sind mit ihren heilsamen Thermalquellen ideale Reiseziele für einen entspannten Urlaub und bestens auf deutsche Gäste vorbereitet. Karlsbad zählt als eine der bedeutendsten Kurstädte Europas sogar zum UNECSO-Welterbe. Die historische Bäderarchitektur mit ihren eleganten Hotels, Bädern und Kolonnaden, Wandel- und Trinkhallen sowie die eleganten Parkanlagen, gehen auf das 19. Jahrhundert zurück, als hier der europäische Adel und viele Künstler kurten. Städtereiseziele in Tschechien Prag ist als eine der ältesten und schönsten Städte Europas ein beliebtes Reiseziel. Die tschechische Hauptstadt begeistert mit architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke, der Prager Burg (Hradschin) mit dem Veitsdom, dem Altstädter Rathaus mit der kostbaren Astronomischen Uhr sowie Gärten, Kirchen, Synagogen und Museen. Brünn, die Metropole Mährens, ist nicht nur wegen der Altstadt, sondern auch wegen der Bauten des mährischen Funktionalismus eine Reise wert. Pilsen und Budweis werben mit gemütlichen Brauereigaststätten und schönen Altstädten für einen Besuch. Ein Juwel ist das pittoresk auf einem Felssporn thronende Český Krumlov (Krumau), das zum UNESCO-Welterbe zählt. Naturreiseziele in Tschechien Bevorzugte Reiseziele für Naturfreunde und Aktivurlauber sind der Böhmerwald und das Riesengebirge mit dem höchsten Berg Tschechiens, der Schneekoppe. Als Klettergebiete empfehlen sich vor allem der Nationalpark Böhmische Schweiz und das Böhmische Paradies im Norden des Landes, mit seinen bizarren Sandsteinformationen, imposanten Felsbrücken und Felsnadeln der erste UNESCO-Geopark des Landes. Die malerische Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt im Naturschutzgebiet Braunauer Bergland weiter östlich ist zwar weniger bekannt, aber eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten des Landes.
Die engste Straße in Prag heißt „Vinarna Certovka und ist auch als „Certovka Gasse (Teufelsgasse) bekannt. Sie liegt im Stadtteil Malá Strana (Kleinseite) und gleicht mehr einem schmalen Durchgang als einer richtigen Straße. Die Passage misst nur etwa 50 Zentimeter in der Breite und ist so eng, dass Ampeln installiert wurden, um den Fußgängerverkehr zu regeln und Zusammenstöße zu vermeiden. Historisch gesehen war diese schmale Gasse als Fluchtweg für die Feuerwehr gedacht, um bei Bränden schnell durch die dichten und verwinkelten Straßen der Altstadt zu gelangen. Im Laufe der Jahre hat sich die engste Gasse Prags zu einer kuriosen Sehenswürdigkeit entwickelt, die sowohl Reisende als auch Einheimische anzieht. Die Gasse hat ihren Namen „Certovka“ (Teufelskanal) von dem gleichnamigen Wasserlauf in der Nähe, der ein Teufelsbild trägt. Die Vinarna Certovka, ein kleines Weinhaus in unmittelbarer Nähe, soll ebenfalls zur Namensgebung beigetragen haben.
Der Zoologická zahrada wurde 1931 eröffnet und zählte mehrmals zu den weltweit fünf besten Zoos. Auf dem 58 ha großen, von Bächen durchzogenen Gelände im Talkessel der Moldau leben 5050 Tiere aus 676 Arten. Interessant unter den 13 Pavillons sind vor allem das Afrikahaus, der Gorilla-Pavillon und das Indonesische Dschungelhaus. Hier wird tropischer Regenwald inszeniert, als Lebensraum für Orang-Utans und die seltenen Komodowarane. Bedeutung erlangte der Zoo durch das Nachzuchtprogramm der vom Aussterben bedrohten Przewalski-Pferde.
Das Grab Franz Kafkas suchen viele Touristen vergeblich auf dem Alten Jüdischen Friedhof. Denn als der Schriftsteller 1924 starb, fanden dort längst keine Bestattungen mehr statt. Er fand seine letzte Ruhestätte auf dem 1890 angelegten Neuen Jüdischen Friedhof im Stadtteil Zizkov. Der Weg zum schlichten, kristallförmigen Grabstein, auf dem neben dem Namen Kafkas auch die seiner Eltern geschrieben stehen, ist ausgeschildert. Es lohnt sich, eine größere Runde über den 1890 angelegten und bis heute genutzten Friedhof zu gehen.
»Strom« bedeutet auf tschechisch Baum, die Stromovka bedeutet also Baumpark. Seit dem 13. Jh. wurde der königliche Wildpark als Jagdgehege genutzt und bis ins 18. Jh. wurden Dammhirsche gehalten. König Vladislav ließ Ende des 15. Jh. das Jagdschloss bauen, in dem die Zeitschriftenabteilung der Bibliothek des Nationalmuseums untergebracht ist. Viel zur heutigen Gestalt des weitläufigen Parks trug Kaiser Rudolf II. im 16. Jh. bei: Er ließ u.a. einen Teich anlegen, der über einen 1000 m langen Tunnel mit Wasser aus der Moldau gespeist wurde.
Im romantischen Tal der ›Wilden Sárka‹ ist nicht zu spüren, dass man sich am Rande einer Millionenstadt befindet. Entlang des Sárka-Bachs erstreckt sich ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit schroffen bewaldeten Schieferfelsen. An einer Lichtung liegt romantisch wie ein See das Freibad Divoká Šárka, das von dem kalten Wasser des Baches gespeist wird.
Außergewöhnlich
Julienschrieb letzten Monat
Ein sehr schöner ruhiger Campingplatz.
Großes Angebot für Kinder und alles ist im Preis inbegriffen (auch Pool). Alles sehr gepflegt und sauber.
Außergewöhnlich
Thommasschrieb vor 2 Jahren
Fun, fine and clean
Real good place to stay, with a lot to see and do in the area. Good pool area with outdoor and indoor pool, pooljets and bubbles. Playgrounds for small and big kids. Industrial dishwasher, washing machines and dryers everyone can use, how cool is that.
Sehr Gut
Sabine schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Das ganze Paket hat gestimmt. Duschen und Toiletten sehr gepflegt und sauber. Schwimmbad und Pool auch Perfekt. Der Gastwirt muss aber noch viel lernen.
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 6 Jahren
Toller sauberer kleiner Platz
Es ist ein sehr schöner kleiner Platz, wir waren über Pfingsten dort. Es gab verschiedene Platzarten und Mobilhomes. Für die Kinder gab es ausreichend Spielmöglichkeiten und einen innen und Außen pool. Die Sanitäranlagen waren auch sauber und zum Wâsche waschen oder Geschirr war genug Platz. Es gab… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Rundum zufriedenstellend!
Eine gute Ausstattung für Familien, eine gute unaufdringliche Animation für Kinder, saubere Anlage, große Plätze, ....
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Insgesamt für Kurzurlaub empfehlenswert
Wir waren Ende August/Anfang September für ein paar Tage in der Camping Oase. Alles in allem kann man den Capingplatz durchaus weiterempfehlen auch wenn man definitiv gemerkt hat, dass bald Saisonende ist und sie bald schließen. Positiv: relativ kleiner, familärer Campingplatz freundliches, deuts… Mehr
Außergewöhnlich
Roland M.schrieb vor 9 Jahren
Wir hatten vom 4.5.-12.5.2016 einen Komfort + Stellplatz gebucht, der auch sehr viel Platz bot. Der Rasen war sehr gepflegt und top in Ordnung. Wir brauchten keinen Vorzeltteppich. Insgesamt war er in allen Bereichen sehr sauber und gepflegt. Der Platz ist ideal für Familien mit Kindern. Man fühlt … Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,30 EUR |
Familie | ab 54,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,07 EUR |
Familie | ab 38,56 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,06 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Oase Praha erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Oase Praha einen Pool?
Ja, Camping Oase Praha hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Oase Praha?
Die Preise für Camping Oase Praha könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Oase Praha?
Hat Camping Oase Praha Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Oase Praha?
Wann hat Camping Oase Praha geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Oase Praha?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Oase Praha zur Verfügung?
Verfügt Camping Oase Praha über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Oase Praha genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Oase Praha entfernt?
Gibt es auf dem Camping Oase Praha eine vollständige VE-Station?