Verfügbare Unterkünfte (Camping Oase Praha)
...
1/10
Der Campingplatz Camping Oase Praha in der kleinen tschechischen Gemeinde Zlatníky liegt inmitten der Natur nur 5 km von der Hauptstadt Prag entfernt. Er eignet sich ideal für Ausflüge in die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Der Anlage ist sehr kinderfreundlich. Sie bietet den Kleinen neben Spielplätzen und Animationsprogramm auch tolle Planschbecken im Frei- und Hallenbad. An Sportmöglichkeiten gibt es Beachvolleyball, Bogenschießen, ein Sportprogramm und außerdem sogar Reitkurse. In 15 km befindet sich ein Golfplatz und ganz in der Nähe eine Loipe für den Wintersport. Dank dem Fahrradverleih kann die umliegende Natur erkundet werden. Restaurant, Imbiss, Kiosk und Lebensmittelladen auf dem Platz sorgen für die Verpflegung.
Der gut ausgestattete Platz verbindet Prager Großstadtnähe mit hohem Freizeitwert, insbesondere für Familien mit Kindern.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Bus- und Bahnanschluss für Prag-Besuche in unmittelbarer Nähe, Fahrkartenautomat am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbäume, Büsche und Hecken unterteiltes Wiesengelände. Auf einer Anhöhe. Von Feldern umgeben.
Libenska
25241 Zlatníky
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 57' 5" N (49.9515)
Längengrad 14° 28' 29" E (14.47475)
Auf der Straße 101 nach Zlatníky, dort beschildert.
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Weinfreunde werden um Melnik nur schwer herumkommen. Seit rund 1000 Jahren wird hier Wein angebaut, doch richtig bedeutend wurde das nördlichste Weinanbaugebiet Böhmens, nachdem Karl IV. im 14. Jh. Burgunderreben aus Frankreich kommen ließ. Außer dem Wein bietet die Stadt dem Besucher vor allem das gleichnamige Renaissanceschloss, das der Familie Lobkowicz gehört. Seine Repräsentationsräume mit der Möbel- und Gemäldesammlung kann besichtigt werden.Im Weinkeller des Schlosses aus dem 14. Jh. können übrigens 6000 Hektoliter Wein gelagert werden. Im Weinkeller finden Verkostungen statt. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe.
Am steilen Südhang der Prager Burg wurden bis ins 17. Jh. Obst und Wein angebaut. Dann ließen sich Adelsfamilien wie die Ledebours, Fürstenbergs, Pálffys und Kolowrats ihre Paläste errichten und Terrassengärten anlegen, mit Brunnen, Pavillons, Skulpturen und viel italienischem Flair. Besonders schön ist der Kolowrat-Garten von 1784. Der 1790 fertiggestellte Fürstenberg-Garten zählt mit 1,5 ha zu den größten Terrassengärten (Palácové zahrady pod Pražským hradem, alle Gärten April–Okt).
Einen eindrucksvollen Rundblick gibt es vom Aussichtsturm (Petrínská rozhledna) oder Eiffelovka, wie die Tschechen den 60 m hohen Aussichtsturm mit 299 Stufen auf dem Petrín nennen. Der filigrane Eisenturm wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung 1891, also nur zwei Jahre nach seinem Pariser Vorbild, von Frantisek Prasil als freie Nachbildung des Pariser Eifelturms errichtet.
Der beste Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Neustadt ist der Prager Hauptbahnhof, der größte des Landes. Ein Tunnel verbindet das anmutige Jugendstilgebäude mit dem davor liegenden Park. Besonders die große Kuppel über der Eingangshalle läßt sich am besten vom Café Fanta aus bestaunen. Das Café befindet sich in der Halle, in der früher die Fahrkarten verkauft wurden.
Wer kennt sie nicht, die sinfonische Dichtung »Moldau«? Passend am Moldauwehr bei der Karlsbrücke liegt das Muzeum Bedricha Smetany in einem Neorenaissancegebäude vom Ende des 19. Jh. Es zeichnet mit Handschriften, Briefen und Noten das Leben und Werk des Komponisten Bedrich Smetana (1824-1884) nach, der für Tschechen die Nummer eins der heimischen Komponisten noch vor Antonín Dvorák ist.
Die 25 x 45 m große Křižík-Fontäne, benannt nach dem Erbauer František Křižík, besteht aus rund 3000 Wasserdüsen, die nachts mehrfarbig angestrahlt werden. Computergesteuert tanzen die Wasserfontänen zum Klang unterschiedlicher Musikstücke (Vangelis, Jean Michel Jare, Klassik, Eigenkompositionen), die ihre Zuschauer verzaubert. Die Fontäne ist auf dem Messegeländ Výstavište zu finden, auf dem das Industriepalais von 1891 steht. Es gilt als eines der schönsten Jugendstil-Baudenkmäler in Prag mit einer 238 m langen Stahlbogenkonstruktion und einem 51 m hohen Turm in der Mitte. Die Silhouette des Palais dient der Křižík-Fontäne als beleuchteter Hintergrund.
Direkt neben dem Aussichtsturm Petrin befindet sich der Pavillon des ehemaligen Klubs der tschechischen Touristen, ursprünglich errichtet für die Jubiläumsausstellung im Jahre 1891, später auf dem Petrin Hügel präsentiert. Heute befindet sich in dem eigenwilligen, an eine Burgkulisse erinnernden Bau, ein Spiegellabyrinth und das Diorama Gemälde »Kampf der Prager Studenten gegen die Schweden auf der Karlsbrücke im Jahre 1648». Besonders das Spiegelkabinett erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Sabine
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der Platz ist gepflegt und sauber. Es gibt viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Mit dem ÖV ist man jedoch gut 75 Minuten unterwegs bis in die Innenstadt.
Hervorragend9
Julien
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Großes Angebot für Kinder und alles ist im Preis inbegriffen (auch Pool). Alles sehr gepflegt und sauber.
Hervorragend10
Thommas
Juni 2023
Real good place to stay, with a lot to see and do in the area. Good pool area with outdoor and indoor pool, pooljets and bubbles. Playgrounds for small and big kids. Industrial dishwasher, washing machines and dryers everyone can use, how cool is that.
Sehr gut8
Sabine
Juni 2022
Das ganze Paket hat gestimmt. Duschen und Toiletten sehr gepflegt und sauber. Schwimmbad und Pool auch Perfekt. Der Gastwirt muss aber noch viel lernen.
Hervorragend10
Nicole
Mai 2019
Es ist ein sehr schöner kleiner Platz, wir waren über Pfingsten dort. Es gab verschiedene Platzarten und Mobilhomes. Für die Kinder gab es ausreichend Spielmöglichkeiten und einen innen und Außen pool. Die Sanitäranlagen waren auch sauber und zum Wâsche waschen oder Geschirr war genug Platz. Es gab
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Eine gute Ausstattung für Familien, eine gute unaufdringliche Animation für Kinder, saubere Anlage, große Plätze, ....
Sehr gut8
Anonym
August 2017
Wir waren Ende August/Anfang September für ein paar Tage in der Camping Oase. Alles in allem kann man den Capingplatz durchaus weiterempfehlen auch wenn man definitiv gemerkt hat, dass bald Saisonende ist und sie bald schließen. Positiv: relativ kleiner, familärer Campingplatz freundliches, deuts
Hervorragend10
Roland M.
März 2016
Wir hatten vom 4.5.-12.5.2016 einen Komfort + Stellplatz gebucht, der auch sehr viel Platz bot. Der Rasen war sehr gepflegt und top in Ordnung. Wir brauchten keinen Vorzeltteppich. Insgesamt war er in allen Bereichen sehr sauber und gepflegt. Der Platz ist ideal für Familien mit Kindern. Man fühlt
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,93 EUR |
Familie | ab 55,51 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,48 EUR |
Familie | ab 39,06 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,12 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Oase Praha erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Oase Praha einen Pool?
Ja, Camping Oase Praha hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Oase Praha?
Die Preise für Camping Oase Praha könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Oase Praha?
Hat Camping Oase Praha Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Oase Praha?
Wann hat Camping Oase Praha geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Oase Praha?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Oase Praha zur Verfügung?
Verfügt Camping Oase Praha über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Oase Praha genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Oase Praha entfernt?
Gibt es auf dem Camping Oase Praha eine vollständige VE-Station?