Verfügbare Unterkünfte (Camping Nurapolis)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände mit unterschiedlichem Bewuchs. 400 m langer, bis 100 m breiter Sandstrand.
Località Is Arenas
09070 Narbolia
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 4' 12" N (40.070168)
Längengrad 8° 29' 0" E (8.483466)
Die Karte zeigt: Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. An der 2.000 km langen Küstenlinie warten malerische Strände, Buchten und Grotten als Urlaubsziel, im Inneren der Insel beeindrucken Ruinen wie die Minenwaschanlage Brassey im Westen. Sardinien lockt mit unzähligen Sonnenstunden, Erholung pur und Dolce Vita. Strände auf der Karte von Sardinien Wer auf der Suche nach den schönsten sardischen Stränden ist, wird an der Costa Smeralda fündig. An diesem Küstenabschnitt zwischen Golfo di Cugnana und Porto Cervo treffen türkisblaues Meer und weißer Sand aufeinander. Auf einer Länge von über 50 km können Urlauberinnen und Urlauber bizarre Felsformationen bewundern. Sardinien-Reiseführer: die schönsten Städte von Posada bis Nuoro An der nördlichen Westküste Sardiniens ist das Städtchen Posada ein beliebtes Urlaubsziel. Die Lage an der Mündung des Flusses Posa zusammen mit den imposanten Bauwerken wie dem Viereckturm macht die Stadt zu einem der meistfotografierten Ziele auf der ganzen Insel. Etwas weiter südlich im Landesinneren gelegen ist es die Stadt Nuoro , die vor allem Menschen, die gerne in Italien shoppen, anzieht. Sardinien-Routenplaner: inmitten unberührter Natur Wer es ruhig und beschaulich mag, sollte sich die Region Gallura im Norden Sardiniens nicht entgehen lassen. Highlight ist das Capo Testa, eine Formation aus vom Wetter geformtem Granit direkt an der Küste. Die Route zu planen, ist mit ADAC Maps ganz einfach. Aus dem Süden führt die Autobahn E25 bis nach Sassari. Von dort geht es weiter auf der Landstraße durch die wildromantische Landschaft.
Aus Bosas Altstadt führt ein etwa halbstündiger Spaziergang über die von Kletterrosen behangene Treppe Scalinata delle Rose hinauf zum Castello Malaspina. Die auch Castello Serravalle genannte Burg wurde ab 1112 für das Malaspina-Geschlecht aus Genua errichtet. Anfang des 14. Jh. kam der aus rotem Trachyt erbaute Nordturm hinzu, in der Zeit der spanischen Besatzung der fünfeckige Westturm. Außerordentlich schön ist das Panorama. Fruchtbare Wein- und Olivenhänge, Palmen und kleine Gärten ziehen sich bis hoch in die nahen Berge. Auf dem Weg zum Aussichtspunkt passiert man den überwucherten Innenhof an der Kapelle Nostra Signora di Regnos Altos. Die kleine Kirche birgt schöne Fresken toskanischer Meister aus dem 14. Jh. Sie zeigen Heilige und das Letzte Abendmahl sowie eine Allegorie der Vergänglichkeit mit drei Königen und den auf sie wartenden offenen Särgen.
Am Ufer des Temo, des einzigen schiffbaren Flusses in Sardinien, erheben sich die bunten Häuser von Bosa, auf dem Burghügel dahinter thront das imposante Castello Serravalle. Es wurde Anfang des 12. Jh. von der genuesischen Familie Malaspina zur Sicherung ihres Seehandels errichtet und bietet schöne Ausblicke. Prunkstück der Anlage ist die Burgkirche mit Fresken toskanischer Meister des 14. Jh., darunter eine Allegorie der Vergänglichkeit mit drei Königen vor drei offenen Särgen.
Am südlichen Ende der Halbinsel Sinis, dem Capo San Marco, liegt die Area Archeologica di Tharros mit den Ruinen des antiken Handelshafens. Seine Ursprünge reichen zurück in die Zeit der Nuraghen. Mit Akropolis, Tempel, Opferstätte und Nekropole ausgestattet wurde Tharros ab dem 8. Jh. v. Chr. von den Phöniziern, 215 v. Chr. fiel die Stadt in die Hände der Römer. Beeindruckend sind die von Wasserleitungen und Kanalisation begleitete gepflasterte Hauptstraße Cardo Maximus und die zwei Tempelsäulen aus dem 4. Jh. v. Chr., von denen eine noch ein korinthisches Kapitell trägt.
Sanft ins Meer abfallende Strände und Lagunen, bevölkert von Tausenden von Flamingos, prägen die Halbinsel Sinis. Stichstraßen führen zu den herrlichen, strahlend weiß glitzernden Stränden aus Quarzgestein, der Spiaggia di Punta Maimoni, Spiaggia di Mari Ermi und Is Arutas mit der Spiaggia di Riso, dem Reiskornstrand.
13 m hoch ragt der um 1000 v. Chr. entstandene mächtige Festungs-turm Nuraghe Losa aus der Ebene auf. Von seinen einst drei Stockwerken sind zwei komplett erhalten, auch zwei Nebentürme aus dem 8./7. Jh. v. Chr. blieben stehen. Die zyklopischen Mauern, die das Areal mit den Ruinen der nuraghischen Siedlung umschließen, stammen aus dem 6. Jh. v. Chr.
Der Parco Archeologico di Santa Cristina bezaubert durch seine magische Stimmung. In einem von Olivenbäumen beschatteten Gelände liegen eine nuraghische Siedlung und das Brunnenheiligtum Pozzo Sacro. Durch eine exakt gemauerte trapezförmige Öffnung führen 25 in den Stein geschlagene Stufen hinab in seinen Brunnenraum, dessen Wasserspiegel durch eine Kuppelöffnung vom Tageslicht erhellt wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Josh
Wohnmobil
Alleine
September 2025
Der Platz hat Charme, ist einfach aber i.o. Unter den Pinien steht man gut, leider im Herbst dunkel. Ich kann vorstellen, dass es Sommer angenehm kühl ist. Der Platz ist ausgebucht, Supermarkt hat bessere Qualität als so mancher bekanntere CP. Die Anfahrt zu den Plätzen ist zwischen Pinien hindurch
Gut7
Anonym
Wohnmobil
Gruppe
August 2024
Recht naturbelassene Stellplätze - Sanitäranlagen marod - für Naturfreunde und unkonventionelle Leute ein Traum, kein FKK-Platz!!! Dunkler Pinienwald und Animationsklänge vom Nachbarplatz stimmen, dafür ist es kühl und der Strand und die Dünen traumhaft. Für Gespanne und alles über 7m Länge ungeeign
2
Aja
Juli 2022
Wir hatten leider Pech und haben in einem auch bei Sonnenschein drückend dunklen Stellplatz mitten im Pinienwald bekommen. Wir konnten kein Stück Himmel sehen, weder Tags noch nachts. Stehen in Zaunnähe zum Nachbarcampingplatz mit Animationsprgramm bis nachts und am Vormittag Motorsägenlärm. Die Ca
4
DOM
August 2021
Standplätze sind in Ordnung, das Essen im Camping-Restaurant ist gut und preiswert. Grösstes Manko sind die Sanitäranlagen, welche nicht mehr dem heutigen Stand entsprechen (ziemlich heruntergekommen, erinnert mehr an ein verlassenes Gebäude), deshalb würde ich den Platz nicht mehr aufsuchen.
Hervorragend10
C-P
Mai 2019
Für uns, meine Frau und mich, einer der schönsten Plätze auf der Insel. Naturbelassen, nicht parcelliert und ruhig, mit einem sehr guten Restaurant und der besten Pizza ever. Schöner Weg durch die bewachsenen Dünen zum nahen Strand. Wir haben uns dort schon mehrfach sehr wohl gefühlt.
Liegt der Camping Nurapolis am Meer?
Ja, Camping Nurapolis ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Nurapolis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Nurapolis einen Pool?
Nein, Camping Nurapolis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nurapolis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nurapolis?
Hat Camping Nurapolis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nurapolis?
Wie viele Standplätze hat Camping Nurapolis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nurapolis zur Verfügung?
Verfügt Camping Nurapolis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nurapolis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nurapolis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nurapolis eine vollständige VE-Station?