Verfügbare Unterkünfte (Camping Nr. 45 Wigwam)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Jankowo 23
62-007 Biskupice
Posen - Großpolen - Zielona Góra - Gorzów Wielkopolski - Lebuser Land
Polen
Breitengrad 52° 26' 58" N (52.44953)
Längengrad 17° 9' 49" E (17.16383)
Im Süden von Posen (Poznan) erstreckt sich der etwa 100 qkm große Nationalpark mit Kiefern-, Fichten- und Birkenwäldern, bis zu 130 m hohen Moränenhügeln und einem Dutzend malerischer Seen. Drei markierte Wanderwege erschließen die in und nach den Eiszeiten entstandene Landschaft mit seltener Flora und Fauna. Den schönsten Teil des Parks erlebt man auf einer Wanderung von Osowa Gora aus. Ziel ist der kleine Ort Lodz mit einer Holzkirche aus dem 17. Jh. Im Dorf Jeziory dokumentiert ein naturkundliches Museum (Muzeum przyrodnicze), das in einem Schloss untergebracht ist, die Entstehung und Entwicklung dieser Region. In den oberen Geschossen des Schlosses befindet sich ein Informationsbüro des Großpolnischen Nationalparks.
Der Großpolnische Ethnographische Park (Wielkopolski Park Etnograficzny) in Dziekanowice liegt am Ostufer des Lednica-Sees. Das Freilichtmuseum zeigt ländliche Architektur Großpolens vom 17. bis zum 20. Jh. Darunter ist die vollständige Rekonstruktion eines Dorfes mit ca. 70 Gebäuden, zu denen ein Herrenhaus, Bauernhäuser, mehrere Windmühlen, eine Dorfschenke und eine Barockkapelle gehören.
Gniezno wurde 1025 zur ersten Hauptstadt Polens ernannt. Das Stadtbild beherrscht die gotische Erzkathe drale (Katedra Wniebowzięcia N.P. Marii) aus dem 14./15. Jh. Die Türme sind barock. Die Baugeschichte reicht jedoch bis ins 9. Jh. zurück, wie Reste der Vorgängerbauten in der Krypta bezeugen. Kostbarkeiten sind das Bronzeportal von 1175 mit Szenen aus dem Leben des hl. Adalbert (św. Wojciech) und sein silberner Reliquienschrein von 1662.
Wahrzeichen der bedeutenden Messestadt Posen (540 000 Einw.) ist das prachtvolle Renaissance-Rathaus (Ratusz) von 1555 auf dem Alten Marktplatz (Stary Rynek). Dieser entstand 1235, zur Zeit der Stadtgründung. Elegante Patrizierhäuser bilden den Rahmen. In drei Palais zeigt das Museum für Musikinstrumente (Muzeum Instrumentow Muzycznych) seine wertvolle Geigensammlung. Die vorromanische Kirche auf der Dominsel wurde im 14./15. Jh. zur gotischen Kathedrale St. Peter und Paul (Katedra sw. Piotra i Pawla) ausgebaut. Deren Goldene Kapelle bewahrt seit dem 19. Jh. das Mausoleum der ersten polnischen Könige. Wer mehr über die Geschichte Polens wissen möchte, sollte einen Abstecher über den ›Skywalk‹ machen. Er führt zur Porta Posnania (Brama Poznania), dem Historischen Museum, dessen Ausstellung szenografisch inszeniert ist.
Das Schloss von Rogalin (Pałac w Rogalinie) wurde Ende des 18. Jh. für die Adelsfamilie Raczyński erbaut. Es kombiniert barocke und klassizistische Stilelemente. In der monumentalen Anlage ist heute das Nationalmuseum Posen ansässig. Seine Porträtgalerie erinnert an die einstigen Besitzer. Im Park stehen etwa 700 Jahre alte Eichen, die dickste hat einen Umfang von 9 m.
In der Gemäldegalerie (Galeria malarstwa i rzezby), die zum Nationalmuseum (Muzeum Narodowe) gehört, gegenüber der Raczynski-Bibliothek am Wolnosci-Platz, ist die Sammlung italienischer, spanischer, niederländischer Meister und polnischer Künstler einen Besuch wert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Sehr gut8
Lene
Wohnmobil
Paar
August 2024
Super nette Begrüßung durch den Besitzer der auch deutsch spricht. Kleiner feiner ruhig gelegener Platz
Sehr gut8
Stephan
Wohnwagen
Alleine
Juli 2024
Kleiner einfacher Platz mit Rasenfläche, sauberen Toiletten und Duschen. Freundlicher Besitzer der deutsch spricht. In 500m Entfernung ist ein See zum Baden. Hunde sind willkommen. Im nächsten Ort sind Restaurants und gute Einkaufsmöglichkeiten.
Sehr gut8
ThoBe
Mai 2023
Einfacher und ruhiger Platz. Sanitäranlagen alt aber sauber. Habe hier auf unsere Rückreise 2 Tage halt gemacht.
Sehr gut8
Joachim
August 2021
Wir waren im Herbst letzten Jahres hier auf ein paar Tage und haben die Ruhe des kleinen Platzes, umgeben von Feldern, Wiesen und Wald in Hanglage, sehr genossen. Der Platz ist sehr gepflegt. Der Besitzer sehr nett und hilfsbereit und spricht gut Deutsch. Den Leistungsumfang kann man natürlich nicht
Sind Hunde auf Camping Nr. 45 Wigwam erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Nr. 45 Wigwam einen Pool?
Nein, Camping Nr. 45 Wigwam hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nr. 45 Wigwam?
Die Preise für Camping Nr. 45 Wigwam könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nr. 45 Wigwam?
Hat Camping Nr. 45 Wigwam Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nr. 45 Wigwam?
Wie viele Standplätze hat Camping Nr. 45 Wigwam?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nr. 45 Wigwam zur Verfügung?
Verfügt Camping Nr. 45 Wigwam über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nr. 45 Wigwam genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nr. 45 Wigwam entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nr. 45 Wigwam eine vollständige VE-Station?