Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 20 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 90
Verfügbare Unterkünfte (Camping Niedersachsenhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese am Waldrand, von hohen Bäumen eingefasst. Gegliedert durch unterschiedlich hohe Hecken und einige Bäume. In der Nähe des Fernmeldeturms. Stark befahrene Straße in Hörweite.
Nordstr. 109
49084 Osnabrück
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 17' 36" N (52.29341666)
Längengrad 8° 6' 19" E (8.10543333)
Liegt am östlichen Stadtrand, in der Nähe der B51/65, beschildert.
Eine besondere Attraktion im Bielefelder Stadtwald ist das 1915 eröffnete Bauernhausmuseum, das zu den ältesten Freilichtmuseen Westfalens gehört. Auf dem weitläufigen Gelände stehen neun historische Gebäude, die fast alle hierher versetzt wurden, darunter ein Backhaus und eine Windmühle. Nur ein Haus, Olderdissens Kotten, steht noch an seinem ursprünglichen Ort. Im 1590 erbauten Haus Möllering gibt eine Ausstellung Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. In der Scheune des Hofes Möllering ist heute das gemütliche Museumscafé untergebracht.
In Rheines nördlichem Ortsteil Bentlage, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, veranstaltet das ehemalige, 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Ein Museum dokumentiert die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis heute. Zudem ist es Sitz der Europäische Märchengesellschaft.
Die Dr. Oetker Welt beherbergt ein Museum, Ausstellungen und Back-Workshops der Marke Dr. Oetker. Bei einem geführten Rundgang durch die Dr. Oetker Welt erwarten die Zuschauer zudem leckere Kostproben. Auch auf eigene Faust kann man die Dr. Oetker Welt entdecken und sich zu Firmengeschichte, Produktentwicklung und mehr informieren.
Die Veranstaltungsfläche Lokschuppen Bielefeld bietet Platz für Konzerte, Disco, Messen, Kongresse, Ausstellungen und Feiern. Das Bauwerk stammt aus dem Jahr 1905 und enthält denkmalgeschützte Elemente. Nach Umbau und Kernsanierung wurde der Lokschuppen Bielefeld im September 2018 neu eröffnet. Der Lokschuppen ist jetzt barrierefrei und multifunktional.
Bad Oeynhausen ist eine traditionsreiche Kurstadt in Nordrhein-Westfalen, die für ihre natürlichen Thermalquellen und ihre medizinische Infrastruktur bekannt ist. Zahlreiche Kliniken, Reha-Zentren und Therapieeinrichtungen haben sich hier etabliert und machen die Stadt zu einem bedeutenden Standort im Bereich Gesundheit und Rehabilitation. Der Jordansprudel ist die größte kohlensäurehaltige Thermalsolequelle der Welt. Sie schießt am Rande des Kurparks aus 725 m Tiefe 50 m in die Höhe und schüttet 3000 l pro Minute aus. Bad Oeynhausens Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört der historische Kurpark, der im 19. Jahrhundert im Stil eines englischen Landschaftsgartens vom renommierten Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné gestaltet wurde. Mit dem Kaiserpalais als architektonischem Mittelpunkt, dem Theater im Park sowie dem imposanten Jordansprudel ist der Kurpark kulturelles und landschaftliches Zentrum der Stadt. Ebenfalls sehenswert ist der Landschaftspark Aqua Magica, ein modernes Parkprojekt mit künstlerisch gestalteten Wasser- und Lichtinstallationen, das gemeinsam mit der Nachbarstadt Löhne realisiert wurde. Wellness in der Bali Therme und weitere Ausflugstipps Ein beliebter Anziehungspunkt für Erholungssuchende ist die Bali Therme. Sie bietet entspannende Thermalbecken, vielfältige Saunaangebote und Wellnessbereiche mit asiatisch-balinesischem Ambiente. Für Aktive bietet sich der Werre-Radweg an, der entlang des Flusses Werre durch die reizvolle Landschaft der Region führt und zu Ausflügen mit dem Fahrrad oder zu Fuß einlädt.
Westlich der Altstadt erstreckt sich der Bielefelder Stadtwald. Teil dieses städtischen Naherholungsgebietes ist der Heimat-Tierpark Olderdissen. Umgeben von Teichen, Wiesen und Wäldern bietet dieser über 450 Tieren aus 90 teils selten gewordenen heimischen Arten ein Zuhause. In artgerechten Gehegen können u.a. Bären, Wölfe, Gämsen und Alpenmurmeltiere beobachtet werden. Auch Kolonien freilebender Störche und Reiher haben sich auf dem Tierparkgelände angesiedelt. Führungen, Rallyes und Nachtwanderungen geben spannende Einblicke in die Welt der Tiere.
Das größte Zweirad-Oldtimer-Treffen seiner Art in Europa - die Internationale Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. Bewundern kann man hier bis zu 300 Zweirad-Veteranen, die größtenteils aus der Vorkriegszeit stammen. Die Veranstaltung umfasst einen Gleichmäßigkeitslauf, der auf 60 Fahrzeuge beschränkt ist, sowie Ausfahrten im Tecklenburger Land (ca. 40 km) und ins Münsterland und/oder Emsland (ca. 100 bis 120 km). Beim Gleichmäßigkeitslauf gilt es, die 2000-m-Strecke in einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu fahren. Bei der Veteranen-Rallye kommen nicht nur Teilnehmer aus 8-12 europäischen Nationen zusammen, sondern es trifft sich der gesamte Motorradbau der Vorkriegszeit. Rund 80 verschiedene Marken werden gezählt, darunter BMW, Indian, Ardie, DKW, Triumph, Harley Davidson, NSU, Wanderer, Douglas, Peugeot und Motosacoche. Termine 2023: 26. - 29. Mai
Das Historische Rathaus ist Teil des Dezentralen Stadtmuseums Warendorf und beherbergt eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Außerdem finden Wechselausstellungen statt. Weitere Standorte des Dezentralen Stadtmuseums sind das Gadem in Zuckertimpen 4, die Fabrikantenvilla Bürgerhaus des Historismus in der Münsterstraße 19, das Torschreiberhaus in der Oststraße 59 und das Bürgerhaus des Klassizismus in der Klosterstraße 7.
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Preis Leistung stimmt überhaupt nicht. Viel zu teuer.
Veraltete Sanitäranlagen, wo man sich graust zu duschen und es nicht einmal ein Lavabo mit Seife bei den Toiletten gibt. Laut wegen Autobahn und vor allem viel zu hoher Strompreis. Für zwei Nächte zahlte ich mit einem VW-Bus € 10.- Das ist WUCHER!! Dieser Platz ist nur zu vermeiden.
Lukasschrieb vor 12 Monaten
Keine Empfehlung. Marode Sanitäranlagen, schlechte Anbindung
Nie wieder. Sanitäranlagen schrecklich veraltet und so gut wie nie gewaschen. Platzwart war sehr nett und hilfsbereit, dafür der Platz viel zu teuer. 44€ für eine Familie bei maroden Sanitäranlagen, kaum Anbindung zu Osnabrück und keinen weiteren Angeboten vor Ort. An alle die eine schöne Zeit haben… Mehr
Andyschrieb letztes Jahr
Nein Danke einmal und nie wieder !
Sorry aber gutes hab ich hier nicht finden können. Der Platzwart schien echt genervt zu sein das man auf sein Platz Urlaub machen möchte. Man fühlte sich so unbelibt so überflüssig. Der Platz selbst schon sehr in die Jahre gekommen und wenig gepflegt. Die Stromversorgung naja bis auf die Eurosteckdo… Mehr
Außergewöhnlich
Ralf schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz und sehr City nah
WC zwar etwas älter, aber immer sehr sauber. Sehr netter und hilfsbereiter Platzwart. Wir kommen auf jeden Fall wieder her.
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 4 Jahren
Rundum gut...!!!
Freundlich, übersichtlich, klasse Lage mit viel Grün (Natur pur), große Campingflächen mit ausreichend Platz, gute Sanitär-Anlagen...... viel Info vom älterem Platzwart über die Möglichkeiten der Unterhaltung in der Nähe und der Stadt Osnabrück. Sowie ein tolles Asiatisches Restaurant in Pl… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Abzocke
Dieser Platz ist unverschämt teuer für keinerlei Angebot. Sanitär völlig veraltet, wird definitiv nicht täglich gereinigt. Duschen kostet 50 Cent, funktionieren aber nur eingeschränkt oder gar nicht,gibt aber keinen Hinweis darauf! Für Strom zahlt man 3,50 EURO, die Möglichkeit nach kWh zu zahlen… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
0 Sterne für diesen Camping Platz
Sanitär ungenügend, Platz mangelhaft, Preis dafür unverschämt nutzt die kleine Entfernung nach Osnabrück aus.
Sind Hunde auf Camping Niedersachsenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Niedersachsenhof einen Pool?
Nein, Camping Niedersachsenhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Niedersachsenhof?
Die Preise für Camping Niedersachsenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Niedersachsenhof?
Hat Camping Niedersachsenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Niedersachsenhof?
Wie viele Standplätze hat Camping Niedersachsenhof?
Verfügt Camping Niedersachsenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Niedersachsenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Niedersachsenhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Niedersachsenhof eine vollständige VE-Station?