Verfügbare Unterkünfte (Camping Nea Makri)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Marathonos Avenue 156
19005 Nea Makri
Mittelgriechenland - Attika - Euböa
Griechenland
Breitengrad 38° 5' 31" N (38.09219)
Längengrad 23° 58' 27" E (23.974287)
Ausgrabungen haben Teile einer der bedeutendsten Städte des frühen Griechenland freigelegt. Von Eretria aus wurden im 8.-6. Jh. v.Chr. mehrere Kolonien an der Ägäisküste und in Italien gegründet. Der Name der Stadt leitet sich vom altgriechichen Wort für Rudern ab, ein Hinweis auf ihre Rolle als Seemacht. Zu Tage kamen auf dem einstigen Stadtgebiet vor allem das Theater aus dem 5. Jh. v.Chr., die Grundmauern eines Apollon-Tempels und ein Haus aus der Zeit um 370 v.Chr. mit prächtigen Mosaikfußböden. Zahlreiche Funde sind im Archäologischen Museum ausgestellt.
Der 12 m hohe, achteckige Turm der Winde am östlichen Rand der Römischen Agora entstand im 1. Jh. v. Chr., gehört zu den besterhaltenen antiken Monumenten Athens und war Wetterstation und Uhrturm. Auf jeder der acht Turmseiten befand sich eine Sonnenuhr, nachts übernahm eine Wasseruhr den Dienst. Auf dem Dach war eine Wetterfahne angebracht, die die Windrichtung anzeigte.
Attika ist gleichzeitig der Name einer antiken Landschaft in Mittelgriechenland sowie der heutigen politischen Region um die Hauptstadt Athen. Sie grenzt im Süden an die Peloponnes, von der sie durch den Kanal von Korinth getrennt ist, und im Norden an Böotien. Dieser faszinierende Teil von Griechenland punktet mit abwechslungsreicher Natur und zahlreichen historischen Stätten, die sich mit einer Attika-Karte im Mietwagen gut erkunden lassen. Dabei ist es sinnvoll, den Großraum Athen zunächst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besichtigen. Anschließend lässt sich eine Route planen, die zu den weiter entfernten Highlights führt und möglicherweise noch weiter auf die Peloponnes oder zu einem der vielen schönen Badeorte an der Ägäisküste. Urlaubsziel Attika: die Hauptstadt Athen Für Athen sollten sich Besucherinnen und Besucher mehrere Tage Zeit nehmen, denn die Hauptstadt von Griechenland bietet eine Fülle beeindruckender Sehenswürdigkeiten. An erster Stelle ist natürlich die Akropolis zu nennen, der heilige Tempelbezirk der Antike mit dem Parthenon. Zu ihren Füßen liegt die lebhafte Altstadt Plaka mit vielen netten Restaurants und Souvenirläden. Das moderne Großstadtleben spielt sich rund um den Syntagma-Platz vor dem imposanten Parlamentsgebäude ab. Die Highlights von Attika: Routenplaner für die Region Eines der schönsten Ausflugsziele ist das 42 km entfernte Marathon, wo sich einst die Athener und die Perser ihre legendäre Schlacht lieferten und ein gewisser Pheidippides der Überlieferung nach den Marathonlauf erfand. Am Kap Sounion am Südzipfel von Attika ragen die weißen Marmorsäulen des Poseidontempels in die Höhe. Tipp: Unbedingt bis zum Sonnenuntergang bleiben. Weitere Sehenswürdigkeiten der Vergangenheit Ebenfalls beeindruckend präsentiert sich die Umgebung der antiken Kultstätte Eleusis mit dem Demetertempel: Um die Ausgrabungsstätte mit ihrem Museum hat sich der moderne Athener Vorort Elefsina entwickelt. Der Besuch kann mit einem Abstecher zum mittelalterlichen orthodoxen Kloster Dafni und nach Megara kombiniert werden.
Wer sich für den Bestand griechischer Meeresschildkröten interessiert, kann die in Glyfada südlich von Athen beheimatete Organisation ›Archelon‹ unterstützen. Das dortige Sea Turtle Rescue Centre informiert über die bedrohte Tierart und bietet Führungen an.
Dora Stratou (1903–88) war eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der griechischen Volkstänze. Ihr 1965 gegründetes, 850 Zuschauer fassendes Freilichttheater auf der Südwestseite des Philopappos-Hügels ist bis heute äußerst beliebt. In den Sommermonaten gibt es täglich Darbietungen: Tänzer in traditionellen Trachten führen zu den Klängen eines traditionellen Volksmusikensembles Tänze aus allen Landesteilen auf, das Programm wechselt mehrmals im Laufe des Sommers.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
2.55
Anonym
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Der Besitzer ist freundlich. Der Platz ist bereits ein wenig älter. Die Sanitäranlagen sind ok, warmes Wasser und guter Druck der Duschbrausen. Für eine Nacht ok, auf dem Platz gibt es fast nur Dauercamper und extrem viele Katzen. Es riecht nach Katzenurin (sehr unangenehm). Der Platz liegt nicht am
Sind Hunde auf Camping Nea Makri erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Nea Makri einen Pool?
Nein, Camping Nea Makri hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nea Makri?
Die Preise für Camping Nea Makri könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nea Makri?
Hat Camping Nea Makri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nea Makri?
Verfügt Camping Nea Makri über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nea Makri entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nea Makri eine vollständige VE-Station?