Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Nea Makri
Verfügbare Unterkünfte (Camping Nea Makri)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Marathonos Avenue 156
19005 Nea Makri
Mittelgriechenland - Attika - Euböa
Griechenland
Breitengrad 38° 5' 31" N (38.09219)
Längengrad 23° 58' 27" E (23.974287)
Im Viertel Kerameikos, Zentrum der attischen Töpferproduktion, lag in der Antike auch der größte Friedhof Athens. Dem Ausgrabungsgelände ist das Kerameikos-Museum angegliedert. Es zeigt Grabbeigaben, Grabstelen und Skulpturen, darunter den sensationellen Fund vom Heiligen Tor: 2002 kam hier eine Jünglingsstatue des Dipylon-Meisters (um 600 v. Chr.) ans Licht.
Die griechische Hauptstadt Athen ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rundreisen über das griechische Festland und für einen kurzen Zwischenstopp vor einer Fährüberfahrt auf eine der vielen Inseln. Dabei ist die faszinierende Metropole mit ihren einzigartigen Monumenten eine eigene Reise wert. Ein ganzer Tag sollte allein für die berühmte Akropolis eingeplant werden, den heiligen Berg der Antike mit dem Parthenon, dem Tempel der Stadtgöttin Pallas Athene. Mithilfe einer Karte und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die die anderen wichtigen antiken Stätten der Stadt umfasst. Doch auch für die lebendige Metropole von heute rund um den Syntagma-Platz mit Shoppingmeilen, Restaurants und Museen sowie die attraktiven Ausflugsziele in der Umgebung sollte Zeit eingeplant werden. Das antike Athen: Routenplaner für Geschichtsfans Der Aufstieg zur Akropolis beginnt westlich des Hügels am Areopag, dem einstigen Versammlungsort der obersten Richter des demokratischen Stadtstaates Athen. Der steile Weg führt durch die Propyläen, die mächtigen Eingangstore, in den eigentlichen Tempelbezirk mit dem Parthenon, dem Erechtheion und vielen weiteren Heiligtümern. Am Südhang befinden sich das Dionysos-Theater und das Odeon des Herodes Atticus, in dem heute noch Theateraufführungen und Konzerte stattfinden. Im neuen Akropolismuseum haben wertvolle Fundstücke eine würdige Heimat gefunden. Die Agora und weitere antike Stätten Nördlich der Akropolis fand in der Agora das öffentliche Leben statt. Hier befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie der Tempel des Hephaistos und die rekonstruierte Stoa des Attalos, die heute für das Agora Museum genutzt wird. Von hier aus lässt sich die Tour fortsetzen zur Hadriansbibliothek und dem Turm der Winde sowie zum Olympieion, ehe der Rundgang im herrlich schattigen Zappeion-Park endet. Wer möchte, macht noch einen Abstecher zum Panathinaiko-Stadion, das für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 im Stil des antiken Vorgängers neu aufgebaut wurde. Das moderne Athen: Reisetipps für entspannte Stunden Das Herz der Metropole schlägt am Syntagma-Platz vor dem Parlamentsgebäude, wo die Wachablösung der Evzonen genannten Garde zu jeder vollen Stunde Schaulustige anlockt. Am Platz beginnt auch die berühmte Shoppingmeile Ermou, die von Modeketten und Designerboutiquen gesäumt wird. Das Stadtviertel Plaka, manchmal auch als Altstadt von Athen bezeichnet, lockt mit vielfältigen Lokalen von gemütlichen Tavernen bis zu hochpreisigen Restaurants. Hier tobt das Leben bis in die Morgenstunden.
An einem Hügel mit Blick auf die antike Agora und die Akropolis tagte die Athener Volksversammlung seit dem 6. Jh. v.Chr. auf einem Areal, das ein wenig wie ein Thater gestaltet war. Erhalten sind die Rednertribüne und eine 12 m breite Treppe. Bis zu 20 000 freie Athener Bürger entschieden hier unter freiem Himmel über die Geschicke ihres Staates - sie brauchten dafür kein teures Parlamentsgebäude.
Die stufenreiche Mnisikleous-Straße ist genau richtig, um das klischeehafte Griechenland zu erleben. Aneinandergereiht finden sich die Musiklokale, in denen die bei uns gängige griechische Musik gespielt und manchmal sogar in Trachten getanzt wird. Da kann auch jeder Fremde, der sich dazu berufen fühlt, ohne ästhetische Rücksichten mithopsen.
Auf dem 115 m hohen Felsen unmittelbar nordöstlich der Akropolis und von deren Eingangin zwei Minuten zu erreichen, tagte in der Antike das oberste Athener Gericht. Es richtete vor allem über Kapitalverbrechen. Glattgeschliffene Stufen im Fels und neuerdings auch eine moderne Treppe führen hinauf. Oben angekomen muss man auf dem glatten Felsboden dann aber auf jeden Fall vorsichtig sein. Abends ist der Blick von hier auf die angestrahlte Akropolis und das LIchtermeer Athens besonders eindrucksvoll - so mancher kommt mit einer Flasche Wein und verbringt gleich mehrere Abendstunden hier.
Auf einem bewaldeten Hügel gegenüber der Akropolis stand seit 116 ein marmornes Denkmal für einen Wohltäter Athens, das noch relativ gut erhalten ist. Der Aufsteig auf federnden Waldwegen lohnt vor allem wegen des prächtigen Blicks über die Stadt, auf die Akropolis und bis nach Piräus.Am orthodoxen Rosenmontag ist der Philiopapapos-Hügel ein beliebter Ort, um Drachen steigen zu lassen.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Viele Dauercamper - 1 Nacht ok
Der Besitzer ist freundlich. Der Platz ist bereits ein wenig älter. Die Sanitäranlagen sind ok, warmes Wasser und guter Druck der Duschbrausen. Für eine Nacht ok, auf dem Platz gibt es fast nur Dauercamper und extrem viele Katzen. Es riecht nach Katzenurin (sehr unangenehm). Der Platz liegt nicht am… Mehr
Sind Hunde auf Camping Nea Makri erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Nea Makri einen Pool?
Nein, Camping Nea Makri hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nea Makri?
Die Preise für Camping Nea Makri könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nea Makri?
Hat Camping Nea Makri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nea Makri?
Verfügt Camping Nea Makri über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nea Makri entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nea Makri eine vollständige VE-Station?