Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 01.04. - 15.10.
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping Naturweiher Moorbad)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturweiher Herlazhofen 7
88299 Leutkirch im Allgäu
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 46' 55" N (47.782083)
Längengrad 10° 0' 13" E (10.003842)
Die nach einem Dorfbrand 1755 neu errichtete Kirche zählt zu den schönsten Barockbauten des Landes. Kreuzwegbilder und die Hauptgemälde der Seitenaltäre stammen von Johann Joseph Kauffmann (1707-82). Seine Tochter Angelika schuf im Alter von 16 Jahren die Apostelmedaillons in Freskotechnik. Das Hochaltarbild mit der Marienkrönung ist ein Alterswerk und Geschenk der Künstlerin.
So konzentriert und prächtig wie in Schwarzenberg ist die klassische ›Wälder‹ Holzarchitektur nirgendwo sonst in der Region. Die filigran gearbeiteten Fassaden und perfekt verschachtelten Schindeln sind Wunderwerke bäuerlicher Handwerkskunst. Sie stammen zum Teil noch aus dem 18. Jh., werden aber auch noch heute gefertigt. Die Holzfassaden geben den alten Häusern eine schlichte Eleganz. Ihre aufwendige Innenausstattung ist in den Gasthöfen Adler und Hirschen zu bewundern.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Der Ort auf einem sonnigen Bergrücken ist das Eingangstor zum Bregenzerwald. Dessen traditionelle und heute wiederbelebte Holzverarbeitung lässt sich in Hittisau beispielhaft studieren: an drei Holzbrücken, einem denkmalgeschützten Sägewerk, einer Küferwerkstatt, einem Heizkraftwerk für Biomasse und einem Rundweg zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ›HolzKultur‹. Die Pfarrkirche Hl. Drei Könige besitzt eine Orgel von 1868 und Deckengemälden von 1941, in denen Winston Churchill dargestellt ist.
Dornbirn ist das kulturelle Zentrum des österreichischen Bundeslands Vorarlberg und ein lohnenswertes Urlaubsziel für Naturfans. Vor allem die mächtigen Schluchten und die Möglichkeit zu mannigfaltigen Outdooraktivitäten zeichnen den Ort aus und zählen zu den Highlights jeder Reise. Aufgeschlossen und gemütlich, ländlich und urban – so präsentiert sich Dornbirn. Die Natur im Inatura erleben Das Naturkundemuseum Inatura gehört zu den Top-Reisetipps für Dornbirn und ist auf dem Stadtplan direkt am Stadtgarten zu finden. Das naturgeschichtliche Landesmuseum lädt dazu ein, Natur, Mensch und Technik zu erfahren. Kinder und Erwachsene können hier typische Lebensräume in Vorarlberg erkunden und interaktiv erleben. Hier präsentieren sich nicht nur die Geheimnisse der Vorarlberger Bergwelt. Vielmehr gibt es auch Ausstellungen zum Thema Mensch oder einen Schwerpunkt zum Thema Wasser. Highlights im Dornbirn-Reiseführer: die Schluchten Nur 5 km außerhalb des Stadtzentrums befinden sich die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht. Sie gelten als die größten ihrer Art in Europa. Zahlreiche markierte und gut ausgeschilderte Wege führen durch die Schlucht und laden Gäste ein, dieses wunderbare Naturwunder zu entdecken. Wer die Schluchten im Urlaub begehen möchte, sollte die Reise im Sommer planen und eine Karte zum Wandern mitnehmen. Ein guter Ausgangspunkt ist der Ort Gütle. Im Winter sind die Schluchten nicht begehbar.
Einen Kontrapunkt zum Urbanen setzt das Naturmuseum inatura. Die vier Lebensräume Gebirge, Wald, Wasser, Stadt werden multimedial präsentiert, ergänzt um lebende Kleintiere, Aquarium, Riesen-Insektenmodelle und einen Dachsbau zum Erkunden. In Science-Zonen werden physikalisch-technische Phänomene (Elektrizität, Energie, Magnetismus, Mechanik, Optik) experimentell erlebbar. Draußen im Stadtgarten sind heimische Vögel in einer Voliere zu beobachten.
Die dreischiffige Martinskirche, errichtet 1325–1500, birgt in ihrem Inneren einige Kunstschätze, u.a. mehrere Deckenfresken der Künstlerfamilie Strigel: Hans Strigel d.Ä. schuf 1445 ein Jüngstes Gericht und eine Kreuzigung Jesu, Hans Strigel d.J. malte das Madonnen-Pfeilerfresko im Südschiff und von Bernhard Strigel stammen die Fresken in der Zangmeister-Kapelle (1510). Außerdem verdient das gotische Chorgestühl Beachtung, das die Gesichter einiger stolzer Bürger von Memmingen verblüffend realistisch verewigt. Es gilt nicht nur als ein Meisterwerk der Memminger Schnitzer um 1500, sondern auch als eines der herausragenden Chorgestühle in Süddeutschland.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Eine Perle der Natur
Super herzliche Pchterin und Gastgeberin. Saubere Sanitreinrichtungen. Einkaufsmglichkeit für das Ntigste vor Ort. Sehr ruhig und erholsam gelegen. Geheimtipp Aber Kein WiFi, sehr schlechter Mobilfunk Empfang - aber wir hatten ja auch Urlaub
Sehr Gut
Teddymonster schrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz direkt am See
Saubere sanitr Anlage und Dusche , nette Betreiber , Frühstück Service und Gaststtte. Hunde nicht erlaubt
Sind Hunde auf Camping Naturweiher Moorbad erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Naturweiher Moorbad einen Pool?
Nein, Camping Naturweiher Moorbad hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Naturweiher Moorbad?
Die Preise für Camping Naturweiher Moorbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Naturweiher Moorbad?
Hat Camping Naturweiher Moorbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Naturweiher Moorbad?
Wann hat Camping Naturweiher Moorbad geöffnet?
Verfügt Camping Naturweiher Moorbad über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Naturweiher Moorbad entfernt?
Gibt es auf dem Camping Naturweiher Moorbad eine vollständige VE-Station?