Verfügbare Unterkünfte (FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat)
...
1/25
Direkt am FKK-Strand von Almayate gelegen, bietet Camping & Bungalows Naturist Almanat ein ganzjährig geöffnetes Refugium für textilfreies Camping an der sonnenverwöhnten Küste Andalusiens – ideal für FKK-Fans, Ruhesuchende und Überwinterer.
Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen, gepflegten Gelände, teils unter Palmen, teils durch Sträucher oder Hecken gegliedert – mit direktem Zugang zum dunklen Sandstrand. Verschiedene Platzkategorien bieten individuellen Komfort, von schattigen Parzellen bis zu großzügigen Flächen für große Wohnwagen. Wer nicht im eigenen Fahrzeug anreist, kann aus mehreren Mietunterkünften mit eigenem Bad wählen. Das Angebot reicht von einem beheizten Hallenbad und einem Freibad mit Liegebereich über Sauna, Fitnessraum und Sportanimation bis hin zu Minigolf, Spielplatz und geselligem Grillplatz.
Ein Restaurant mit Terrasse und Meerblick, ein Supermarkt sowie Imbiss und Campingladen sorgen für das leibliche Wohl. Die Region rund um Vélez-Málaga lädt zu Ausritten am Meer, Spaziergängen und Ausflügen ins bergige Hinterland ein. Camping Naturist Almanat verbindet FKK-Urlaub, mediterrane Landschaft und komfortable Infrastruktur – ein Ort für entspannte Tage in wohltuender Freiheit.
Gepflegte, freundlich geführte Anlage am Strand, bestens geeignet für ruhesuchende FKK-Urlauber.
Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden, im Freibad Lift für Rollstuhlfahrer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einer Mauer umgebenes Gelände im lichten Laubwald, ein Platzteil mit jüngeren Bäumen. Standplätze teils durch mittelhohe Hecken, teils durch hohe Palmen gegliedert.
Etwa 100 m langer und 30 m breiter, leicht geneigter Sandstrand, mit Kieselsteinen durchsetzt. Zum Campingplatz hin Palmen gepflanzt.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Carril Torrealta s/n
29749 Almayate
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 43' 36" N (36.726715)
Längengrad 4° 6' 47" W (-4.113266)
Weiter zur N-340, von dieser bei km 269 abzweigen, beschildert.
Seit James A. Mitcheners Hippie-Kultbuch ›Die Kinder von Torremolinos‹ hat der Ort einen magischen Klang. Doch die Magie ist längst passé: Hier läuft die große Urlaubsmaschinerie mit allem, was dazu gehört: Strände, Promenaden mit Hochhäusern, Wassersport, Stierkampf und Discofieber bis zum frühen Morgen. Im Winter kann es sehr, sehr ruhig werden. Wer Reptilienfreund ist oder mit Kindern unterwegs, stattet den zahlreichen Krokodilen im Crocodile Park einen Besuch ab.
Vor dem Ort liegen die Cuevas de Nerja, ein verzweigtes System von Tropfsteinhöhlen, das auf 1,5 km Länge zugänglich ist und an heißen Tagen Abkühlung verspricht. Mehrere unterirdische Säle und Galerien mit bizarren Formationen reihen sich aneinander. Zu sehen ist auch eine kolossale Tropfsteinsäule von 45 m Höhe. Schon in vorgeschichtlicher Zeit waren die Höhlen von Menschen bewohnt. Das Museum im Zentrum von Nerja bietet zusätzliche Informationen zu den Höhlen und ihrer Geschichte. Alljährlich im Juni/Juli ist die Höhle ein beeindruckender Veranstaltungsort für das ›Festival Internacional de Música y Danza‹ mit Tanz und Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen.
Ganz ohne maurisches Erbe steht auch Málaga nicht da. Über dem Hafen erhebt sich die gewaltige Alcazaba, eine verschachtelte Festung aus dem 11. Jh. mit Terrassen, Innenhöfen und Gärten. Ein doppelter Mauerring umgibt die Anlage. Die Räumlichkeiten im inneren Palastbereich mit ihren reich ornamentierten Säulen, Hufeisenbögen und Fenstern lassen darauf schließen, dass die Alcazaba einst ähnlich prachtvoll ausgestattet war wie die Alhambra in Granada. Der Ausblick über das Mittelmeer und die Küste von Malaga ist beim Aufstieg fantastisch. Zu Füßen der Alcazaba liegen die Überreste des Römischen Theaters aus dem 1. Jh. n. Chr.
Am Ort der einstigen Hauptmoschee von Málaga errichteten die christlichen Eroberer ab 1528 die Kathedrale, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Es entstand eine Kirche imposanten Ausmaßes, mit einer Länge von 117 m und einer Breite von 72 m. Nach einer Bauzeit von 250 Jahren mussten die Arbeiten aus Geldmangel eingestellt werden, der ursprünglich geplante zweite Turm blieb unvollendet. ›La Manquita‹, die Einarmige, wird die Kathedrale auch genannt. Im Inneren gefällt vor allem das großartig geschnitzte Chorgestühl. Vom Kathedraldach ist der Blick auf den Turm besonders schön.
55 km vom Flughafen Malaga entfernt liegt an einem der schönsten Küstenabschnitte der Costa del Sol der kleine Badeort Nerja. An diesem Urlaubsziel erwarten Sonnenhungrige herrliche Strände, grandiose Aussichtspunkte und die berühmten Tropfsteinhöhlen von Nerja, in denen jedes Jahr im Sommer sogar Konzerte stattfinden. Ein einzigartiges Erlebnis, das sich Musikbegeisterte nicht entgehen lassen sollten. Highlight im Wortsinne: der Balcón de Europa Überall an der Küste des Mittelmeers gibt es kleine Aussichts- und Verteidigungstürme, die in vergangener Zeit dazu dienten, mögliche Angreifer zu entdecken und sie abzuwehren. So auch in der kleinen Stadt Nerja. Heute wird hier allerdings nicht mehr nach Invasoren gespäht, sondern genossen: auf dem Balcón de Europa, der genau auf so einer historischen Befestigungsanlage erbaut wurde. Der berühmte Aussichtspunkt ist die größte Attraktion von Nerja – zu Recht, denn von der Plattform in 60 m Höhe über dem Meer bietet sich Reisenden ein fantastisches Panorama. Reisetipps für Nerja: historische Kulturdenkmäler Ein weiterer solcher Befestigungsturm und beliebtes Fotomotiv ist der Torre de la Miel, der zwischen den Stränden Molino de Papel und Playa de las Alberquillas auf den Felsen thront. Bekannt ist der Küstenort Nerja außerdem für sein eindrucksvolles, mehrstöckiges Aquädukt aus dem 19. Jahrhundert. Im Stadtmuseum Nerja zählt ein über 8.000 Jahre altes Skelett namens Pepita zu den historischen Sehenswürdigkeiten.
Ansprechend6
Paula
Oktober 2022
Haben versucht per Telefon zu buchen, wurden immer auf die Website verwiesen. Haben über das Kontaktformular eine Anfrage gesendet und bekamen nie eine Antwort. Sind dann trotzdem hingefahren und bekamen einen kleinen Platz für unser 8,60m großes WoMo, obwohl in der gleichen Kategorie einige große P
Sehr gut8
T.
Februar 2022
Der Platz ist eine Oase in einer wirklich nicht so schönen Umgebung. Wir müssen aber konstatieren, dass der Platz im Frühjahr gut geeignet ist, um dem Körper eine ordentliche Portion Sonne zu gönnen! Gute Sanitäranlagen und Gasversorgung! Die Plätze selbst könnten etwas großzügiger sein. Leider tat
Sehr gut8
Petra und Günther
Dezember 2020
Die Betreiber haben richtig investiert. Es gibt jetzt die Möglichkeit am Platz ein Sanitärhäuschen (d.h. Dusche, WC und Spüle) zu mieten, VE für Mobile und sogar eine Hundedusche wurden gebaut. Das Personal ist hilfsbereit und freundlich, deutsch-französisch und englisch sprechend. Es gibt Gasflasc
Sehr gut8
Kerstin
Mai 2019
Ein sehr gepflegter Platz, sehr sauber, super Sanitäter. Leider kann man das Meer vom Platz aus nicht sehen, es ist rings um mit Plasteplanen zugehängt. Das Restaurant haben wir nur 1x besucht, im nicht weit entfernten Ort schmeckt es wesentlich besser. Es gibt eine gute Busverbindung nach Mala
Ansprechend6
PeSi
Dezember 2017
Naturistenplatz unt teils kleinen und großen Stellplätzen. Abgeschlossenes und auch Nachts gesichertes Gelände!
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Der Campingplatz ist sehr gepflegt, die Sanitärenanlagen werden mehrmals täglich gereinigt und auch ansonsten werden Beschwerden jeder Art zeitnah bearbeitet. Auch die Rezeption ist mehrsprachig Besetzt. Also wir sind sehr zufrieden und können den Campingplatz aus unserer Sichtweise 100 Prozent wei
5
arno44
vor 8 Jahren
Wegen vieler Überwinterer Cliquenbildung, Reservierungen und Platztausch nicht geeignet für spontane Campingplatzbesucher. Waren schon mehrmals Gäste, aber die Situation scheint sich zugunsten der Langzeitcamper zu entwickeln ( mein Platz, meine Freunde, meine deutsche Ecke) !
Hervorragend10
gk-ffm
Juli 2017
Sehr schöner FKK-CP mit gekiesten Stellplätzen. Sehr sauberen und gut gepflegten Sanitäranlagen, ohne Einzelwaschkabinen. Einziger Nachteil: Überall (Reception, Restaurant, Shop) wird nur Barzahlung akzeptiert. Das 21. Jahrhundert ist hier noch nicht angekommen. ??
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,90 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,31 EUR |
Familie | ab 41,31 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat liegt direkt am dunkelgoldenen FKK-Strand von Almayate und verheißt einen erholsamen Badeurlaub im sonnenverwöhnten Andalusien. Der Campingplatz lädt FKK-Freunde dazu ein, hüllenlos unter Gleichgesinnten zu schwimmen, die Seele baumeln zu lassen und Sport zu treiben.
Die geruhsame Ferienanlage ist durch hohe Hecken und Mauern gegen Blicke von Außenstehenden geschützt und bietet eine hervorragende Atmosphäre, um am Pool und in den Sonnenbereichen mit Sand- oder Wiesengrund die Hüllen fallen zu lassen. In den Wintermonaten verspricht das beheizte Innenbecken eine angenehme Badealternative. Das FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat ist in drei Areale unterteilt und umfasst insgesamt 250 Standflächen. Der mittlere Bereich liegt schattig unter Bäumen, und die dort befindlichen Standard-Parzellen mit Größen zwischen 50 und 70 Quadratmetern sind durch dichte Strauchreihen unterteilt. Im Halbschatten unter hochgewachsenen Palmen verteilen sich die 70 bis 90 Quadratmeter messenden Superior- und Komfort-Stellplätze. Besonders ausladende Wohnwagen parken überwiegend sonnig auf den bis zu 120 Quadratmetern umfassenden Plus-Plätzen ohne Bewuchs. Wer sich während seines Aufenthalts mit heimischer Küche verwöhnen lassen möchte, lässt es sich im mediterranen Strandrestaurant schmecken, das auch über eine schöne Terrasse mit Meerblick verfügt. Barbecues finden in der geselligen Grillzone statt, in der Kinder schaukeln können, während die Erwachsenen saftige Steaks zubereiten. Einen großen Spielplatz gibt es zwischen der Minigolfanlage, den Tischtennisplatten und den Pétanque-Bahnen. Wellnessliebhaber nehmen die Sauna in Anspruch und Aktivurlauber trainieren im Fitnessraum. Gleich neben dem FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat lockt der Club Hípico Almayate mit Ausritten entlang des Meeresufers.
Liegt der FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat am Meer?
Ja, FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat einen Pool?
Ja, FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat?
Hat FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat?
Wann hat FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat geöffnet?
Wie viele Standplätze hat FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat zur Verfügung?
Verfügt FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat entfernt?
Gibt es auf dem FKK Camping & Bungalows Naturist Almanat eine vollständige VE-Station?