Verfügbare Unterkünfte (Camping l'Or Bleu)
...
1/20
Verspielt und kinderfreundlich präsentiert sich der Campingplatz Camping l'Or Bleu in Barrême. Eingerahmt von den Lavendelfeldern und Bergen der Haute Provence, bietet der von Bäumen umgebene Platz Standplätze auf der grünen Wiese. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz mit Hüpfburg, Tischtennisplatten und Pétanque. Freuen darf man sich zudem auf das große Schwimmbecken. Getränke und Essen werden in der angrenzenden Snackbar serviert.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände mit dichtem Baumbestand. Zwischen der Straße und dem Fluss Asse de Clumanc gelegen.
Le Bas Paraire
04330 Barrême
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 57' 9" N (43.952637)
Längengrad 6° 22' 25" E (6.373663)
Die Thermalquellen von Gréoux-les-Bains sind schon seit keltischer Zeit beaknnt, und auch die Römer kurierten hier Rheuma und Lungenleiden. Die 42 C warmen Thermalquellen machen das Kurbad bis heute beliebt, wie die vielen Hotels im Bäderviertel zeigen. Die Burg über der Stadt war einst Sitz des Malteserordens.
Der flache südliche Teil des Plateaus de Valensole ist das bedeutendste Lavendel-Anbaugebiet der Provence. Es wird von den Flüssen Durance, Verdon und Asse begrenzt. Im Juni und Juli ist die Gegend zwischen Puimoisson und St-Jurs ein einziges violettes Meer. Valensole, das Zentrum der Hochebene, ist berühmt für seinen Lavendelhonig.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
In exponierter Lage an einem Engpass des Durance-Tals schmiegt sich Sisteron an einen steil aufragenden, zerfurchten Felsen. Die strategische Position als Tor zur Provence nutzten bereits Römer, deren Spuren im Musée archéologique gallo-romain zu sehen sind. Die mächtige Zitadelle aus dem 16. Jh., die den Ort dominiert, scheint förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen. Beeindruckend ist gegenüber der Burg auch der Felsen Rocher de la Baume. .
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Moustiers-Ste-Marie ist berühmt für seine Fayencen und gilt als westliches Tor in die Schlucht. Das Ensemble von romanischer Dorfkirche, Gassengewirr, uralten Häusern und steilen Felswänden ist überaus fotogen. Eine zweistündige Wanderung führt vorbei an der Pilgerkapelle Notre-Dame-de-Beauvoir rund um das Dorf.
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Gut7
Malvina H
Standplatz
Familie
Juli 2022
👍 Gute Laune Lage/Unterkunft: Gute Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Frédéric S
Standplatz
Juli 2022
👍 Sehr freundlicher Empfang und sehr große Stellplätze. Stellplatz/Unterkunft: Animation für Kinder und die Stellplätze sind sehr groß.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping l'Or Bleu empfängt seine Gäste im Landesinneren der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Als Besonderheit gehört ein erfrischender Outdoorpool zu diesem familienfreundlichen Campingplatz.
Hervorzuheben ist die ruhige und dennoch verkehrsgünstige Lage des Campingplatzes Camping l'Or Bleu. Er liegt direkt am Fluss Asse de Cluman und nur rund 700 m vom Bahnhof und Ortskern der kleinen Gemeinde Barrême entfernt. Die Standplätze verteilen sich auf ein lang gestrecktes Wiesengelände mit einem schattigen Baumbestand direkt hinter dem Flussufer. Als Alternative zum erfrischenden Sprung in die Asse de Clumanc punktet der Platz mit einem großen Außenschwimmbecken.
Das Camping l'Or Bleu ist mit Kinderspielplatz und sportlichen Freizeitmöglichkeiten wie Tischtennis, Tischfußball und Pétanque sehr familienfreundlich. In der Hochsaison gibt es zudem animierte Aktivitäten wie Karaoke, Sportwettbewerbe oder Disco-Abende. Die Snackbar mit Außenterrasse und sommerliche Themenabende sind der Treffpunkt für Campende. Die ländlich geprägte und von sattgrünen Hügelketten dominierte Umgebung bietet sich für Wandertouren an - auch mit dem Vierbeiner, der ein gern gesehener Gast ist. Die Snackbar stellt Picknickkörbe für Ausflüge zusammen.
Im Landesinneren der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur liegt mit dem Camping l'Or Bleu ein familienfreundlicher Campingplatz in idyllischer Lage mit Standplätzen direkt am Fluss. Ein großer Außenpool und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot sorgen für gute Laune.
Liegt der Camping l'Or Bleu am Fluss?
Ja, Camping l'Or Bleu ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping l'Or Bleu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping l'Or Bleu einen Pool?
Ja, Camping l'Or Bleu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping l'Or Bleu?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping l'Or Bleu?
Hat Camping l'Or Bleu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping l'Or Bleu?
Wann hat Camping l'Or Bleu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping l'Or Bleu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping l'Or Bleu zur Verfügung?
Verfügt Camping l'Or Bleu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping l'Or Bleu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping l'Or Bleu entfernt?
Gibt es auf dem Camping l'Or Bleu eine vollständige VE-Station?