Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/15
Verfügbare Unterkünfte (Camping Nahemühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände zwischen Nahe und Bahnlinie. Standplätze für Touristen überwiegend ohne Anpflanzungen. Straße in Hörweite.
Nahemühle 1
55569 Monzingen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 45" N (49.79608333)
Längengrad 7° 34' 42" E (7.57836667)
An der B41, in Monzingen beschildert.
Im Urweltmuseum Geoskop geht es auf eine Reise in die Erdgeschichte. Es sind versteinerte Tiere und Pflanzen ausgestellt, die noch älter sind als Dinosaurier: Amphibien, Reptilien, Fische, aber auch Farne und Ackerschachtelhalm. Diese Pflanzen bildeten einst riesige tropische Wälder, so auch auf dem Gebiet der heutigen Pfalz. Die Funde stammen zumeist aus dem Nordpfälzer Bergland und wurden schon seit dem 18. Jh. zusammengetragen. Ein Höhepunkt der Schau sind die weißen Fossilien aus der Nordpfalz.
In Schaukästen mit Dioramen sind Szenen des Musikantenlebens früherer Tage nachgebaut, dazu sind Musikinstrumente ausgestellt und es wird über Musikanten berichtet. Damit wird an die reiche Tradition des Pfälzer Wandermusikantentums erinnert. Den Mitte des 19. Jh. bis Anfang des 20. Jh. zogen viele Pfälzer Musikanten aus, spielten und komponierten teils in der ganzen Welt, um so ihre Familien daheim versorgen zu können.
Das Museum Pfalzgalerie präsentiert Gemälde und Skulpturen des 19. bis 21. Jh. Zudem verfügt es über eine umfangreiche grafische Sammlung. Unter den Gemälden sind Werke von Anselm Feuerbach, Carl Spitzweg, Max Slevogt, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Beckmann, Ernst-Ludwig Kirchner und Erich Heckel.
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
Die ›Geierlay‹ im Hunsrück zählt mit ihren 360 m Spannweite zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die ersten Schritte kosten vielleicht etwas Überwindung, spaziert man hier doch in rund 100 m Höhe über einem Seitental der Mosel. Der Ausblick ist dann aber atemberaubend. Zur Brücke gehört ein Besucherzentrum in Mörsdorf mit kostenpflichtigem Parkplatz und Bistro. Dort starten auch die verschiedenen Rundwege (3-14 km) zur ›Geierlay‹. Der Name leitet sich übrigens von der historischen Bezeichnung des Flurstücks ab, auf dem sich die Brücke befindet: Geyerslay.
Wenige Kilometer oberhalb von Eltville liegt inmitten von Weinbergen Kloster Eberbach, eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jh. In den historischen Kellergewölben wird die 800-jährige Weinbautradition der Mönche heute durch die Hessischen Staatsweingüter weitergeführt. Die hier kultivierten erstklassigen Rieslinge können verkostet werden. Ein Rundgang durch das Kloster führt durch die Abteikirche, eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querhaus, den Kreuzgang und verschiedene Klosterräume wie Refektorium und Dormitorium. Diese waren 1985/86 Schauplatz für die Verfilmung von Umberto Ecos Bestseller ›Der Name der Rose‹.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Außergewöhnlich
Sandra schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren über Pfingsten mit Freunden auf dem Campingplatz. Uns hat es sehr gut gefallen. Standen an der Mühle. Hatten Mietbadklein,sauber, zweckmäßig. Wir haben uns wohlgefühlt und werden wieder kommen.
Svenschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Platz in den Weinbergen
Die Lage in den Weinbergen ist absolut Top und die Sehenswürdigkeiten in der Nähe sehr Interresant. Der Service ist ebenfalls gut und für die Kinder gibt es ausreichend Möglichkeiten zum Spielen. Die Duschen sind auch gut und sauber.
Herbertschrieb vor 3 Jahren
Nichts für Hundehalter (Hund kostet 4 Euro)
Eigentlich ein schöner Platz. AberNahe des Bahngleises und der Straße, deshalb recht laut. Aber das ist nicht der Grund für die negative Bewertung. Vielmehr ärgern mich die überzogenen Nebenkosten für Strom, Abfall und Hund Wir werden den Platz nicht mehr besuchen.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 6 Jahren
Gemütlicher familiär gefuehrter Campingplatz an der Naheweinstraße
Schön gelegener Campingplatz an der Nähe. Dauerplätze sind getrennt von den Tagesurlaubern. Sanitärgebäude sind zwar älter aber immer TippTopp sauber. In der Nebensaison kann man auch mit CampingCard zahlen. Tgl frische Bäckerbrötchen auf Vorbestellung ebenso gibt es auf dem Platz ein Restaurant. Fü… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Idylle pur!
Wunderschöner Platz, direkt an der Nahe, saubere und komfortabele Sanitäranlagen, nette und hilfsbereite Mitarbeiter, grillen und offenes Feuer erlaubt...
T.P.schrieb vor 7 Jahren
Schöne Umgebung, aber...
...leider war Pfingsten 2018 der Platz so überfüllt, das es zum Duschen nur lauwarmes bis kaltes Wasser gab. Nachts fiel der Strom aus, weil es Gruppen gab die zig Elektrogeräte angeschlossen hatten. Also saß man im Dunkeln und hatte somit keine Heizung bei 4 Grad und fror. Heißes Wasser zum Spülen… Mehr
Micha79schrieb vor 7 Jahren
Kleiner Platz am Fluss Nahe
Sanitäreinrichtungen waren sauber,aber man konnte in der Mittagszeit von 13-15h sich nicht waschen oder duschen. Wege sind nicht befestigt, mit leichten Schuhen schmerzhaft wegen grossen Schotter Stückchen... Umgebung ist toll... Pfingsten war der Platz so dermassen überlastet, dass es kein warmes… Mehr
Sehr Gut
Schüttlerschrieb vor 7 Jahren
Sehr Kinderfreundlich
Saubere Sanitäranlagen, freundlich, Bademöglichkeit im Fluß, Angeln Kinderfreundlich mit Kinderprogramm, mehrere Spielplätze, Hundefreundlich, mehrere Mietobjekte von Haus über Bauwagen bis Tippi, es stimmt alles
Sind Hunde auf Camping Nahemühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Nahemühle einen Pool?
Nein, Camping Nahemühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nahemühle?
Die Preise für Camping Nahemühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nahemühle?
Hat Camping Nahemühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nahemühle?
Wann hat Camping Nahemühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Nahemühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nahemühle zur Verfügung?
Verfügt Camping Nahemühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nahemühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nahemühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nahemühle eine vollständige VE-Station?