Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDer naturnahe, ursprüngliche Campingplatz am Fluss Ohře ist ein beliebter Ausgangspunkt für Kanu- und Raftingtouren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Na Špici)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Obstbäumen und Laubbaumreihen. Am Ortsrand, bei einem Hotel.
36272 Radošov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 16' 12" N (50.27001667)
Längengrad 12° 59' 36" E (12.99338333)
E442, Ausfahrt 13, weiter Richtung Bor. Von dort noch ca. 4 km der Straße nach Radošov folgen (Durchfahrtshöhe 3 m und Engstellen). Am südlichen Ortsrand, beschildert. Alternative Zufahrtsmöglichkeit von Süden über Kyselka.
Die knapp 1,8 km lange, abwechslungsreiche Strecke am Fichtelberg erreicht man mit der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands (1924 erbaut, 2012 renoviert), der Vierer-Sesselbahn oder dem Auto. Vom Rodelstart auf 1200 m Höhe geht‘s auf der anspruchsvollen Piste in flachen und steilen Kurven hinab durch den Fichtenwald.
In der Manufaktur der Träume, dem Erlebnismuseum werden auf drei Etagen historisches Spielzeug, Exponate zum Bergbau sowie Objekte der erzgebirgischen Weihnachtskultur inklusive Ton- und Geräuschkulisse präsentiert. Wechselausstellungen erweitern das Programm. Von der Dachterrasse genießt man schöne Ausblicke über Annaberg.
Seit jahrhunderten wird das mittlere Erzgebirge vom Bergbau geprägt und bietet dadurch wie kaum eine andere Region tiefe Einblicke in alte Bergbautraditionen. Aber auch Motorradfahren ist hierzulande eine feste Größe, gab es doch in Zschopau mit MZ einen der weltgrößten Motorradhersteller.
Mit seinen 1.215 m Höhe ist der malerische Fichtelberg bei Oberwiesenthal der höchste Berg in Sachsen sowie im deutschen Teil des Erzgebirges. Direkt daneben liegt der 1.206 m hohe Kleine Fichtelberg. Das abwechslungsreiche Wander- und Skigebiet zwischen den imposanten Bergen bietet viele Highlights für eine unvergessliche Reise. Die Reisetipps für das Gebiet rund um den Fichtelberg und Oberwiesenthal zeigen, welche Ausflugsziele es im Urlaub zu entdecken gibt. Reisetipps für die Top-Region des Wintersports Wintersportlerinnen und Wintersportler genießen die Abfahrten im Skigebiet Fichtelberg oder die Aussicht auf die traumhafte Winterlandschaft beim Skilanglauf. Zu den Reisetipps für Wanderfans gehört beispielsweise die Viola-Bauer-Tour von Oberwiesenthal nach Neudorf. Entlang der 18,6 km langen Strecke beeindruckt der Blick auf die besondere Landschaft des Regenmoors Moor Siebensäure. Sehenswürdigkeiten am Fichtelberg in Oberwiesenthal Während einer Fahrt mit der Fichtelberg-Schwebebahn eröffnet sich die Aussicht auf die traumhafte Waldlandschaft. Auf dem Berggipfel angekommen, stärken sich Reisende im Gipfelrestaurant Fichtelberghaus und genießen vom 32 m hohen Turm aus den Ausblick auf das idyllische Erzgebirge.
Die Rundkirche von 1737 ersetzte einen ersten Holzbau an derselben Stelle im Stadtzentrum. Die Kirche steht auf achteckigmen Grundriss, in ihre Rundform eingeschrieben sind drei Emporen, die Zwiebelkuppel ragt 45 m hoch auf. Bis zur Errichtung der Dresdner Frauenkirche war sie das größte Bauwerk ihrer Art in Sachsen. Der Kanzelaltar in der Mitte ist wie der ganze Bau barock und reich mit Figuren und bemaltem Dekor geschmückt.
Die Stadt feiert jedes Jahr am 3. Adventwochenende das original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest - einen gemütlichen Weihnachtsmarkt im Glanz der viele Schwibbögen, einem der bekanntesten Weihnachtssymbole des Erzgebirges. Auf der Sprungschanze der Stadt treffen sich die ›Erben des erzgebirgischen Skispringeridols Jens Weißflog.
Sehr Gut
Tatokanoschrieb vor 3 Jahren
Ruhig, klein, fein
Kleiner aber feiner Platz. Waren im Oktober hier, dadurch sehr leer und ruhig. Gute Gastwirtschaft vor Ort. Freundliches Personal und absolut faire Preise.Sanitäranlagen sind okay. Etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Außergewöhnlich
M.p.h.schrieb vor 4 Jahren
Super guter Campingplatz
Die Lage ist genial, 10 Minuten von Karlsbad 45 min mit dem Fahrrad direkt am Fluss mit allem was das Herz begehrt. Leider hatten wir keine Zeit zum Rafting. Duschen sauber aber in die Jahre gekommen und kosten 30 Kronen. Bäume und Schatten vorhanden.
Sehr Gut
pegustadoschrieb vor 10 Jahren
Abseits von Karlsbad gelegener, versteckter Platz mit einfacher Ausstattung an einem Gasthaus mit hervorragender Küche und sehr gutem Bier
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Na Špici erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Na Špici einen Pool?
Nein, Camping Na Špici hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Na Špici?
Die Preise für Camping Na Špici könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Na Špici?
Hat Camping Na Špici Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Na Špici?
Wie viele Standplätze hat Camping Na Špici?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Na Špici zur Verfügung?
Verfügt Camping Na Špici über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Na Špici genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Na Špici entfernt?
Gibt es auf dem Camping Na Špici eine vollständige VE-Station?