Verfügbare Unterkünfte (Camping Na Špici)
...
Der naturnahe, ursprüngliche Campingplatz am Fluss Ohře ist ein beliebter Ausgangspunkt für Kanu- und Raftingtouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Obstbäumen und Laubbaumreihen. Am Ortsrand, bei einem Hotel.
36272 Radošov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 16' 12" N (50.27001667)
Längengrad 12° 59' 36" E (12.99338333)
E442, Ausfahrt 13, weiter Richtung Bor. Von dort noch ca. 4 km der Straße nach Radošov folgen (Durchfahrtshöhe 3 m und Engstellen). Am südlichen Ortsrand, beschildert. Alternative Zufahrtsmöglichkeit von Süden über Kyselka.
Seit 2019 ist die Montanregion Erzgebirge Unesco-Welterbe. Seine reichen Bodenschätze, vor allem Silber, machten das Erzgebirge zum wichtigsten Bergbaugebiet auf der Karte Deutschlands. Aber auch seine Holzschnitzkunst ist bekannt - Nussknacker, Räuchermännchen, Spielzeug und Weihnachtspyramiden verbindet man mit dieser Gegend. Die Höhenzüge, hübschen Bergstädte und die sehr guten Wintersportmöglichkeiten ziehen heute Tausende Besucher an. Beliebte Strecken für Skiwanderer auf der Erzgebirge Karte sind die Kammloipe Vogtland/Erzgebirge und die Skimagistrale Krusne Hory, die größtenteils durch die Tschechische Republik führt (Ausweis nicht vergessen!).
Die Stadt feiert jedes Jahr am 3. Adventwochenende das original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest - einen gemütlichen Weihnachtsmarkt im Glanz der viele Schwibbögen, einem der bekanntesten Weihnachtssymbole des Erzgebirges. Auf der Sprungschanze der Stadt treffen sich die ›Erben des erzgebirgischen Skispringeridols Jens Weißflog.
Wie anno dazumal schnauft die Pressnitztal-Dampfeisenbahn von Jöhstadt nach Steinbach, und an manchen Tagen begleitet Sie das Zugpersonal sogar in historischen Uniformen. Für die acht Kilometer benötigt die Museumsbahn eine Dreiviertelstunde. Die Fahrten finden meist an Wochenenden und Feiertagen statt, hin und wieder wird auch eine Nachtschwarmerfahrt angeboten.
Die Wettiner ließen das spätgotische Schloss des 12. Jh. ab 1558 ausbauen. Die Dauerausstellung Perla Castrum - Ein Schloss voller Geschichte dokumentiert die Geschichte von Stadt und Region, darunter die 42 Tage währende Freie Republik Schwarzenberg 1945. Weitere Ausstellungsschwerpunkte sind der Bergbau und Kunsth aus Eisen und Zinn sowie erzgebirgische Klöppelspitze in Form von Musterbüchern, Spitzen und Kleidern. Vom Bergfried genießt man als Höhepunkt der Besichtigung den panoramablick auf die Altstadt von Schwarzenberg.
Das Städtchen Schwarzenberg ist geprägt durch ein Ensemble aus Schloss und Barockkirche. Als amerikanische und sowjetische Truppen nach der deutschen Kapitulation am 9. Mai 1945 Mitteldeutschland besetzten, vergaßen sie Schwarzenberg. So übernahmen Bürger die Selbstverwaltung – doch nur für sechs Wochen. Der Schriftsteller Stephan Heym hat der ›Republik Schwarzenberg‹ einen Roman gewidmet.
Sehr gut8
Tatokano
September 2022
Kleiner aber feiner Platz. Waren im Oktober hier, dadurch sehr leer und ruhig. Gute Gastwirtschaft vor Ort. Freundliches Personal und absolut faire Preise. Sanitäranlagen sind okay. Etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Hervorragend10
M.p.h.
Mai 2021
Die Lage ist genial, 10 Minuten von Karlsbad (45 min mit dem Fahrrad) direkt am Fluss mit allem was das Herz begehrt. Leider hatten wir keine Zeit zum Rafting. Duschen sauber aber in die Jahre gekommen und kosten 30 Kronen. Bäume und Schatten vorhanden.
Sehr gut8
pegustado
vor 10 Jahren
Abseits von Karlsbad gelegener, versteckter Platz mit einfacher Ausstattung an einem Gasthaus mit hervorragender Küche und sehr gutem Bier!
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Na Špici erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Na Špici einen Pool?
Nein, Camping Na Špici hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Na Špici?
Die Preise für Camping Na Špici könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Na Špici?
Hat Camping Na Špici Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Na Špici?
Wie viele Standplätze hat Camping Na Špici?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Na Špici zur Verfügung?
Verfügt Camping Na Špici über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Na Špici genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Na Špici entfernt?
Gibt es auf dem Camping Na Špici eine vollständige VE-Station?