Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Pivka
Verfügbare Unterkünfte (Camping Na meji)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Trnje 1
6257 Pivka
Küstenland-Innerkrain / Primorsko-notranjska
Slowenien
Breitengrad 45° 41' 2" N (45.684116)
Längengrad 14° 13' 6" E (14.218366)
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten mehrere Bomben Dach und Glockentürme der Pfarrkirche Sv. Stefan aus dem Jahr 1868. Mit dem Wiederaufbau beauftragte die Pfarrei Joze Plecnik. Seitdem erinnert St. Stephan mit seinen auffälligen Türmen eher an eine Kathedrale. Kleiner, aber ebenso fein ist das Kirchlein Sveti Urh (Cerkev svetega Urha) aus dem späten 15. Jh. im Dorf Marsici (8 km nordwestlich): Farbenfrohe Fresken zeigen Christi Geburt und den Zug der Heiligen Drei Könige. Volkshumor und Religion verbinden sich im Bild eines Fuchses als frommer Pilger, der ein erbeutetes Federvieh in der Tasche trägt.
Aus Holz Schüsseln, Löffel, Teller und anderen Hausrat herzustellen, hat in Ribnica und seiner waldreichen Umgebung eine lange Tradition. Bekannt ist das Städtchen an der Bistrica auch für seine Töpferwaren. In den wenigen heute noch betriebenen Werkstätten sind Besucher willkommen, bei der Herstellung von Krügen, Backformen und Schüsseln zuzusehen. Am ersten Sonntag im September stehen die dekorativen Handwerksprodukte im Mittelpunkt eines Markt.
Im Schloss Stanjel, nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sorgfältig rekonstruiert, zeigt die Galerie Lojze Spacal Werke des gleichnamigen Malers und Grafikers. Unterhalb der Mauer staunen die Besucher des Ferrari-Gartens über venezianische Brücken und Teiche. Der Architekt und Stadtplaner Max Fabiani hat sie 1923 hier im wasserarmen Karst angelegt. Im Schloss befindet sich auch das Touristinformationzentrum von Stanjel.
Der zu Zeiten Napoleons entstandene Weg, der heute zur Promenade für Fußgänger und Radfahrer ausgebaut ist, verläuft in 250 m Höhe parallel zur Küste und lädt mit fantastischen Panoramablicken auf Triest, Castello di Miramare und das Meer zum Spaziergang ein. Der größtenteils geschützt im Wald verlaufende, 5 km lange Weg lässt sich auch mit Kindern und Kinderwagen oder Fahrrad locker bewältigen. Er beginnt am Obelisken in Opicina mit der schönsten Aussicht auf Triest. Am Ende geht es an Felswänden entlang, die bei Freeclimbern beliebt sind.
Sehr Gut
Georgschrieb vor 10 Monaten
Netter, kleiner Platz mit extrem bemühtem Inhaber
Ein super angenehmer Inhaber ließ mich aufgrund der durch Regen aufgeweichten Wiese auf seinem geschotterten Parkplatz übernachten. Ein Frühstücksbüffee für 10,00€ haben wir auch angenommen. Ich denke, dass größere Womos und WW hier schlecht Platz finden werden. Sehr enge Zufahrtsstrasse, mein WW… Mehr
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 2 Jahren
Für Ruhesuchende oder die Durchreise perfekt!
Wir haben eine Nacht hier verbracht auf der Reise nach Kroatien und waren sehr positiv überrascht. Sehr ruhig gelegen, Sanitäter völlig ausreichend Frühstücksbuffet im Angebot. Wir waren rundum zufrieden. Preis Leistung prima. Wir können die Unterkunft/Zeltplatz/Stellplatz empfehlen.
Sehr Gut
Nicoschrieb vor 3 Jahren
Einfach nur Toll!
Wir waren auf dem Weg nach Kroatien und wollten eine schnelle Übernachtung. Gefunden haben wir einen tollen kleinen Campingplatz, welcher mit viel Liebe zum Detail geführt wird. Wir hatten einen traumhaften Platz für uns, mit einer sagenhaften Aussicht. Diesen Platz werden wir beim nächsten mal unbe… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Na meji erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Na meji einen Pool?
Nein, Camping Na meji hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Na meji?
Die Preise für Camping Na meji könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Na meji?
Hat der Campingplatz Camping Na meji Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Na meji?
Verfügt der Campingplatz Camping Na meji über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Na meji entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Na meji eine vollständige VE-Station?