Verfügbare Unterkünfte (Camping Na meji)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Trnje 1
6257 Pivka
Küstenland-Innerkrain / Primorsko-notranjska
Slowenien
Breitengrad 45° 41' 2" N (45.684116)
Längengrad 14° 13' 6" E (14.218366)
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrt seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Nach einem frontalen Zusammenstoß 2016 wurde der Betrieb von Europas ältester Trambahn lange Zeit eingestellt, nun ist sie wieder in Betrieb. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Die in drei Themenbereiche unterteilte interaktive Ausstellung informiert umfassend über die Entstehung der slowenischen Karstlandschaft im allgemeinen und der Höhle von Postojna (Adelsberger Grotte) im speziellen. Neben den Karstphänomenen wird die vielfältige Fauna präsentiert. Immerhin leben hier rund 150 Tierarten, darunter Spinnen, Käfer, Schnecken, Fledermäuse und natürlich der geheimnisvolle Grottenolm, der heimliche Star unter den Höhlenbewohnern. Zu guter Letzt wird die Geschichte von Postojna aufgerollt, von der Nutzung der Grotte durch den eiszeitlichen Menschen bis zur heutigen touristischen Erschließung.
Das heutige Erscheinungsbild des Doms (Stolnica) ist vornehmlich ein Werk des italienischen Baumeisters Andrea Pozzo. Das Innere der zweitürmigen Kirche aus dem 18. Jh., von Giulio Quaglio mit ausdrucksstarken Fresken geschmückt, wird in jahrelanger Arbeit renoviert. Zum Papstbesuch 1996 erhielt das Gotteshaus eine neue Bronzetür, auf der 1250 Jahre Christentum auf dem Gebiet des heutigen Slowenien dargestellt sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
10Gut7
Georg
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Ein super angenehmer Inhaber ließ mich aufgrund der durch Regen aufgeweichten Wiese auf seinem geschotterten Parkplatz übernachten. Ein Frühstücksbüffee für 10,00€ haben wir auch angenommen. Ich denke, dass größere Womos und WW hier schlecht Platz finden werden. Sehr enge Zufahrtsstrasse, mein WW
Hervorragend10
Julia
Juni 2023
Wir haben eine Nacht hier verbracht auf der Reise nach Kroatien und waren sehr positiv überrascht. Sehr ruhig gelegen, Sanitäter völlig ausreichend Frühstücksbuffet im Angebot. Wir waren rundum zufrieden. Preis Leistung prima. Wir können die Unterkunft/Zeltplatz/Stellplatz empfehlen.
Sehr gut8
Nico
Juli 2022
Wir waren auf dem Weg nach Kroatien und wollten eine schnelle Übernachtung. Gefunden haben wir einen tollen kleinen Campingplatz, welcher mit viel Liebe zum Detail geführt wird. Wir hatten einen traumhaften Platz für uns, mit einer sagenhaften Aussicht. Diesen Platz werden wir beim nächsten mal unbe
Sind Hunde auf Camping Na meji erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Na meji einen Pool?
Nein, Camping Na meji hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Na meji?
Die Preise für Camping Na meji könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Na meji?
Hat Camping Na meji Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Na meji?
Verfügt Camping Na meji über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Na meji entfernt?
Gibt es auf dem Camping Na meji eine vollständige VE-Station?