Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Goumois
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vieux-Pont)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
2354 Goumois
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 15' 53" N (47.264811)
Längengrad 6° 57' 2" E (6.950718)
Auf der Landseite umschließt eine vollständige Mauer diese hübsch am Murtensee gelegene Siedlung mit gemütlichem Mittelalterflair. Dazu gesellen sich barocke Bürgerhäuser, schattige Arkadengänge, die Französische und die Deutsche Kirche, das Berntor und das Schloss. In der Unterstadt Ryf direkt am See befinden sich Schiffsanleger und ein Strandbad. Am nordwestlichen Seeufer erstreckt sich der 653 m hohe Mont Vully, an dessen Hängen Wein angebaut wird.
Im mittelalterlichen Städtchen Avenches wurden Überreste des römischen Aventicum freigelegt. Mit rund 20.000 Einwohnern erlebte die Stadt im 2. Jh. ihre Blütezeit. Wichtigstes Bauwerk ist das Amphitheater, das 8000 Zuschauern bei Rockkonzerten und Opernabenden Platz bietet (wg. Restaurierung bis voraussichtlich 2027 geschl.) Ferner sind Reste der Stadtbefestigung, des Theaters und der Thermen ausgegraben. Das Römische Museum kann aus Platzgründen nur einen Teil der Fundstücke zeigen. Bis 2028 soll ein neuer Museumsbau entstehen.
Im Klosterbezirk soll im 10. Jh. Königin Bertha, Gemahlin des 937 verstorbenen Rudolf II. von Hochburgund, ein Benediktinerkloster gestiftet haben. Als gesichert gilt, dass die erste Klosterkirche um 970 als romanische Basilika nach dem Vorbild von Cluny errichtet und ab Mitte des 11. Jh. mehrfach umgebaut wurde. Das schlichte und harmonische Innere der ehemaligen Abteikirche Notre-Dame strahlt bis heute eine monumentale Feierlichkeit aus. Wunderschön sind die Kapitelle im Querhaus. Und beachtenswert sind die Gebälkträger (Atlanten) am südlichen Querhaus.
Die Häuser des Städtchens gruppieren sich um eine mächtige Klosterkirche aus dem 11. Jh. Die dreischiffige Basilika (derzeit wg. Restaurierung geschl.) ist eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke der Schweiz. Fresken aus dem 13. Jh., filigran gemeißelte Kapitelle sowie aus unterschiedlichen Steinen erbaute Pfeiler verleihen ihr den besonderen Charakter.
Das Römermuseum befindet sich in einem Turm, der im 11. Jh. oberhalb des Einganges des Amphitheaters errichtet wurde. Es dokumentiert sehr anschaulich das damalige Leben. Die wichtigsten Entdeckungen geben Hinweis auf die Geschichte der helvetisch-romanischen Hauptstadt, insbesondere die goldene Büste des Eroberers Marc Aurel, sowie Skulpturen, Mosaike, Steininschriften, Fragmente einer römischen Orgel und Objekte des täglichen Lebens. Da nur ein Teil der Fundstücke gezeigt werden können, soll bis 2028 ein neuer Museumsbau entstehen.
Italienische Grandezza und typisch französischer Charme treffen in Solothurn aufeinander. Die beliebte Barockstadt gehört zu den schönsten der Schweiz und zeigt sich trotz ihrer Popularität mit beispielloser Bodenständigkeit. Auch bekannt als Ambassadorenstadt, befindet sich Solothurn direkt am Jurasüdfuß und wird durch ihre Lage am Fluss Aare geprägt. Bis ins nahe gelegene Biel sind es nur rund 30 km. Bei einem Bummel durch Solothurn mit ADAC Maps warten elf Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche Brunnen und historische Barock- und Renaissancebauten auf die Urlaubsgäste. Einer der schönsten Renaissancebauten und damit eines der Highlights ist das Palais Besenval, das von einzigartiger Noblesse geprägt wird. Prunkstücke von Solothurn – Reisetipps für Ausflugsziele Der Urlaub in Solothurn lädt zu einem Spaziergang durch die Altstadt und über den Friedhofplatz, den ältesten Platz der Stadt, ein. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört die St. Ursen Kathedrale, die von einer im italienischen Stil gestalteten Fassade geprägt wird. Ähnlich aufwendig präsentiert sich die Jesuitenkirche. Die Fassade gilt als Geschenk von Ludwig XIV. Im Inneren beherbergt das Gotteshaus feinste Stuckarbeiten, die im Stile des Barocks gestaltet wurden. Die zahlreichen Geschäfte, Boutiquen und Gasthäuser laden zum gemütlichen Bummel ein. Kunst und Kultur in Solothurn: vom Kunstmuseum bis zu Literaturtagen Solothurn hält ein breites Kunst- und Kulturportfolio bereit. So begeistern die Solothurner Film- und Literaturtage, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind. Und auch abseits der zahlreichen Veranstaltungen ist das Urlaubsziel ein Eldorado für Kunst-Fans. Neben dem Kunstmuseum wartet das Museum Altes Zeughaus mit einigen Besonderheiten auf. Es stellt eine der größten Waffensammlungen in Europa aus. Das nächste Ziel im Solothurn-Routenplaner ist das Schloss Waldegg. Das barocke Schloss liegt inmitten einer großzügigen Gartenanlage und ist der weitläufigste der Landsitze des Patriziats. Seit 1991 gewährt das hiesige Museum einen Einblick in die Schlossgeschichte.
Das Kongresshaus der Stadt Biel aus dem Jahr 1966 gilt als Hauptwerk von Max Schlup. Zu den Besonderheiten des streng geometrischen Baus zählt das aufgehängte Betondach, das seinerzeit das größte Europas war. Immer wieder bleiben Passanten stehen, den Blick auf den Turm gerichtet, wo sich in luftiger Höhe eine Treppe ohne Handlauf um eine Ecke zieht. Als der Architekt 2009 nach der Dramaturgie seines Entwurfes gefragt wurde, sagte er: ›Sie ist einfach so entstanden. Allerdings mit einem Willen dahinter. Den Rest ließ er offen und sein Werk für sich selbst sprechen. Daher sollen auch die 18 Stufen weiter ihr Geheimnis bewahren. Eine Gefahr stellen sie nicht dar, denn niemand kann sie betreten: Die zum Inneren des Hochhauses führenden Türen sind fest verschlossen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Vieux-Pont erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Vieux-Pont einen Pool?
Nein, Camping Vieux-Pont hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vieux-Pont?
Die Preise für Camping Vieux-Pont könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vieux-Pont?
Hat Camping Vieux-Pont Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vieux-Pont?
Verfügt Camping Vieux-Pont über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vieux-Pont entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vieux-Pont eine vollständige VE-Station?