Verfügbare Unterkünfte (Camping Licorne)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges, ebenes Wiesengelände, Standplätze von niedrigen Hecken eingefasst. An der Straße gelegen.
Boulevard de l'Europe 1005
59240 Dunkerque
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 51° 3' 6" N (51.05179)
Längengrad 2° 25' 13" E (2.42034)
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Plopsaland heißt der große Vergnügungspark, wo witzige Figuren die Besucher begrüßen und rasante Fahrgeschäfte Kinder und Erwachsene zum Quietschen bringen. Jede Menge verschiedener Attraktionen bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Neben einem Märchengarten, einer Tierwiese und einem Piratenbereich gibt es Fahrgeschäfte und Restaurants.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Die ehemalige Brauerei im Käthe-Kollwitz-Toren zeigt zahlreiche Werke der expressionistischen deutschen Künstlerin und Pazifistin. Ihre berühmte Skulptur ›Trauerndes Elternpaar‹ setzt einige Kilometer entfernt im Soldatenfriedhof Vladslo ein berührendes Denkmal gegen den Krieg.
2 km nordwestlich von Diksmuide ist am Ijzerufer ein Schützengrabensystem aus dem Ersten Weltkrieg erhalten geblieben, der Dodengang (Totengraben). An der Ijzerfront kam der deutsche Vormarsch zum Stehen. Interaktive Stationen, Fotos, Filme und Ausstellungsstücke erzählen vom Alltag der Soldaten in diesem zermürbenden Stellungskrieg.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
2.52
Jule
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Es gibt nur noch wenige Stellplätze für Camper. Der Rest ist mit Bungalows zugestellt. Das Waschhaus ist so ekelig. Alles dreckig. Man hat das Gefühl, als ob man die Camper los werden will und den Platz lieber füe Hütten braucht. Wir hatten 7 Nächte gebucht, sind nach 3 Nächten abgereist. Sowas muss
4
Anonym
Juli 2023
Platz relativ laut, Lage zum Strand und zur Promenade gut. Restaurant sehr schlechter Zustand. Waschhäuser OK aber von schlechten Standart.
Sehr gut8
Matthias F.
September 2022
Die Sanitäranlagen wurden zweimal am Tag gereinigt. Tolle Radwege und kurzer Weg zum Strand und in die Stadt. Sehr ruhig Nachts.
Hervorragend10
Tanja
Juli 2021
Wir fühlen uns immer wohl hier! Toiletten sauber, Personal freundlich 👍Strand in direkter Nähe, tolle Restaurants an der Promenade 😊 Große Stellplätze und lange Spaziergänge am wunderschönen Strand 🏖
Hervorragend9
Eurovan
Januar 2017
Schöner Municipal Campingplatz hinter der Düne zur breiten Promenade und zum breiten Sandstrand. Nettes und schnelles Personal. Sanitäreinrichtung sauber gut ausgestattet. Guter Ausgangspunkt zur Fähre nach Großbritannien oder Dünkirchen. Wir können den Platz weiter empfehlen. (2 Erwachsene und ein
Hervorragend9
clubjoker
vor 8 Jahren
Good site for an overnight stop before catching the ferry. 14€. Very helpful staff.
Sehr gut8
Camperseit30Jahren
vor 8 Jahren
Für einen Municipal Platz, gut ausgestattet und sehr freundlich und hilfsbereit. Die Lage ist top, in Strandnähe und zur City.
4
Eurovelo
vor 9 Jahren
Toiletten in sehr schlechtem Zustand. Sehr ruhig.
Liegt der Camping Licorne am Meer?
Ja, Camping Licorne ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Licorne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Licorne einen Pool?
Nein, Camping Licorne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Licorne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Licorne?
Hat Camping Licorne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Licorne?
Wie viele Standplätze hat Camping Licorne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Licorne zur Verfügung?
Verfügt Camping Licorne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Licorne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Licorne entfernt?
Gibt es auf dem Camping Licorne eine vollständige VE-Station?