Verfügbare Unterkünfte (Camping Mulina)
...
1/5
Einfacher, freundlich geführter Campingplatz im Bergell mit traumhaftem Bergpanorama. Unweit der Maloja-Passstraße und eines kleinen Badesees.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht terrassiertes, überwiegend geneigtes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Nahe dem Fluss Mera. Blick auf hohe Berge.
7603 Vicosoprano
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 21' 23" N (46.35645)
Längengrad 9° 37' 51" E (9.631)
Die bunten Häuser von Varenna drängen sich auf einem Felsvorsprung am See, überragt vom Castello di Vezio. Von der Festung, auf der auch ein Falkner bei schönem Wetter eine Greifvogelschau zeigt (unter http://www.varennaitaly.com Zeiten schauen), bietet sich eine prächtige Aussicht auf den See, der wie ein Fjord tief in die steilen Berghänge einschneidet. Unten flaniert man über den Strandweg zu der Villa Monastero, einem früheren Kloster mit Terrassengärten.
Von März bis Oktober führt ein Falkner jeden Tag bei schönem Wetter im Garten des Castello di Vezio in Perledo (oberhalb von Varenna) Greifvögel vor. Die ausschließlich in Gefangenschaft geborenen Vögel lassen sich beim Training beobachten. An den meisten Tagen gibt es auch ein Flugschau.
Der Klettergarten Palestra di Roccia San Paolo bietet 23 Routen der Schwierigkeitsgrade 2 bis 6. Anfänger können sich an einem Übungsfelsen versuchen. Der Einsatz von Magnesia ist verboten, um den Kletterfelsen vor Verschmutzung zu schützen. Eine Übernachtungsmöglichkeit bietet der im Klettergarten liegende Campingplatz.
Der bescheidene Nachbar von St. Moritz zwängt sich am Fuß des Julierpasses zwischen Gebirge und See und schaut auf den mächtigen Corvatsch gegenüber. Dort hinauf, auf 3303 m Höhe, führt die höchste Bergbahn Graubündens. Der Berg ist ein Klassiker des Engadiner Skisports und ein beliebtes Areal für Mountainbiker. Der zugefrorene Silvaplaner See ist ein Paradies für Snowkiter, im Sommer für Wind- und Kite-Surfer sowie Segler.
Oberhalb von Castasegna erstreckt sich in Brentan ein herrlicher Edelkastanienwald (Brentan Castagneto) - der zu Europas größten und schönsten zählt. Dieser wird noch immer traditionell bewirtschaftet und die riesigen, jahrhundertealte Bäume werden wie früher gepflegt. Informationstafeln mit Wissenswertem zu Geschichte, Anbau und Nutzung der Kastanie, zu Flora und Fauna, begleiten den Kastanien-Lehrpfad entlang der cascine. Große Kastanien werden gleich nach der Ernte im Oktober/November vermarktet. Die kleineren werden werden in den Cascine, den kleinen Räucherhütten über Feuer gedörrt. Dies dauert bisweilen bis zu fünf Wochen. Anschließend werden sie in Säcke gefüllt und auf Holzblöcke geschlagen bis sich Schalen und Haut gelöst haben. Diese gedörrten Kastanien werden so verkauft oder gelangen zu Mehl vermahlen in den Handel.
Die Kirche Sogn Martegn wurde oberhalb Savognin errichtet und zeigt ihre Fassade dreistöckige Fassade mit blauen Gleiderungselementen. Diese vom italienischen Barock beeinflußte und auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes gebaute Martinskirche wurde 1677 geweiht. In ihr findet sich ein kunsthistorisches Schmankerl: Die Kuppel im Mittelschiff ist mit einem prächtigen Deckengemälde versehen, das in der Mitte von Gottvater ausgeht und dann in konzentrischen Kreisen biblische Figuren und Szenarien anordnet. 1681 haben es Carlo Nuvolone und sein Bruder Antonio aus Mailand gemalt..
Außergewöhnlich
Ralphschrieb letztes Jahr
Toller Platz!
Landschaftlich wunderachön gelegen und bei unserem Besuch mit viel Platz. Hanglage, auf Wiesen, freie Platzwahl. Sehr nette Betreiber. Für Dickschiffe weniger geeignet.
Außergewöhnlich
Karstenschrieb vor 4 Jahren
Unser Platz 1 2021 …
… zwar ein geteilter Platz 1 und der Urlaub schon länger her, aber das muss noch raus: Solche Plätze helfen einem Campingskeptiker und -Anfänger sehr. Wohlfühlen von der Begrüßung bis zum (schweren) Abschied. Der Rest in Stichworten: Der Platz hervorragend angelegt, superfreundliche Gastgeberin, obw… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Mulina erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Mulina einen Pool?
Nein, Camping Mulina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mulina?
Die Preise für Camping Mulina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mulina?
Hat Camping Mulina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mulina?
Wie viele Standplätze hat Camping Mulina?
Verfügt Camping Mulina über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mulina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mulina eine vollständige VE-Station?