Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Muglin Val Müstair)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einem Bach begrenztes, großes Wiesengelände mit junger Bepflanzung. Bei einem ehemaligen Bauernhof am Ortsrand. Blick auf Berge und eine Klosteranlage.
Via Muglin, 223
7537 Müstair
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 37' 26" N (46.62409999)
Längengrad 10° 26' 57" E (10.44923333)
In Müstair beschildert.
Auf der längsten geraden Treppe Europas kann man Kondition beweisen. Genau 4000 Stufen führen von Partenen nach Trominier, das 700 Höhenmeter weiter oben liegt. Zum Verschnaufen stehen viele Bänke da - zufällig immer an den Stellen mit den schönsten Ausblicken auf die herrliche Montafoner Landschaft. Wichtig für die Planung: Die Vermuntbahn ist im Sommer nicht in Betrieb, daher muss auch der Abstieg zu Fuß eingeplant werden. Im Winter ist die Treppe gesperrt.
Das Ultner Talmuseum wurde 1973 im alten Schulhaus von St. Nikolaus eröffnet. Mit originalen Werkzeugen, Kleidungsstücken und Möbeln illustriert dieses Volkskundemuseum in sieben Räumen das bäuerliche Leben vergangener Zeiten. Bauernstube, Räucherküche, Milchkammer und Schlafraum versetzen in den Bauernalltag früherer Jahrhunderte.
Im archeoParc Schnalstal im Dorf Unser Frau können Besucher auf Ötzis Spuren wandeln. Neben einem archäologischen Museum und dem Freigelände gibt es ein umfangreiches Mitmachprogramm für verschiedene Altersgruppen. Auch eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis kann man buchen.
Zernez ist der Verkehrsknoten zwischen Val Müstair, Ober- und Unterengadin und der beste Ausgangspunkt für Touren in den Schweizer Nationalpark. Hier hat das Nationalparkzentrum seinen Sitz. Es informiert mit modernen museumspädagogischen Mitteln umfassend über die Engadiner Alpenwelt. Themen des Besucherzentrums des Nationalparks sind Naturprozesse, Forschungen zu Ökologie, Klimawandel, Pflanzen und Tieren. Auch die Auswirkungen der Rückkehr von Bär und Wolf werden ab Sommer 2023 angesprochen.
Über Serpentinen erreicht man das Nationalparkhaus Culturamartell in Trattla bei Martell. Das Museum in dem kubischen, Beton und Holz originell mischenden Bauwerk vermittelt sehr eindrücklich das Leben und Arbeiten der Bergbauern im Laufe der Jahrhunderte und erklärt die bäuerliche Kulturlandschaft. Audio- und Videoinstallationen machen die Ausstellung lebendig.
Die Fürstenburg wenig südlich von Burgeis wurde vom Churer Bischof Konrad 1272 bis 1282 errichtet und jahrhundertelang als fürstbischöfliche Fluchtresidenz genutzt. Die Mauern ihres mächtigen, zinnengekrönten Bergfrieds sind nicht weniger als drei Meter dick. Die gesamte Anlage mit Wehr- und Hochburg wurde nach dem Einsturz des Turmes im Jahr 1996 originalgetreu restauriert und modernisiert. Heute beherbergt die Burg eine Fachschule für Land- und Forstwirtschaft.
Bereits Ende des 19. Jh. entstanden am Talabschluss des Suldenbachs erste Hütten und Hotels. Anziehungspunkt war der 3905 m hohe Ortler, die höchste Erhebung Südtirols. Erst kamen die Gipfelstürmer, dann der Skizirkus und zuletzt die Kabinenbahn vom Talschluss hinauf zur Schaubachhütte. Eine Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum befindet sich in Sulden. Das Museum ist unterirdisch angelegt und befasst sich mit dem Thema Eis.
Das Museum zur heimischen Wohnkultur präsentiert in einem typischen Engadiner Haus eine Sammlung von mehr als 2300 Exponaten vom 13. bis 19. Jh. aus dem Engadin und angrenzenden Regionen. Hauptattraktion des Museum Engiadinais, wie es rätoromanisch heißt, sind historische Interieurs aus fünf Jahrhunderten, darunter der Prunksaal eines Patrizierhauses, eine herrschaftliche Küche sowie getäfelte Stuben.
Außergewöhnlich
Maddoc schrieb vor 2 Jahren
Relaxen pur
Sehr schöner gepflegter, gut unterhaltener Platz. Perfekt zum entspannen fernab … super Service, tolles Personal, schönes Bistto und tolle Sauna…mehr braucht es nicht.
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswert
Sehr sauber, Camping, Toiletten, Dusche Liegt direkt am Inn Haben auch Bungalow, diese sind sehr gefragt. Grosse Stellplätze Freundliches Personal
Außergewöhnlich
Stephan schrieb vor 3 Jahren
Wundervoller Alpencampingplatz
Zeitemäss und sehr sauber. Ruhige Lage und super Zufahrt. Freundlich und Hilfsbereit. Die Sauna in der Scheune ist das Sahnehäubchen.
Außergewöhnlich
Findusschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz, wir kommen wieder
Wir waren auf unserer Reise in Richtung St. Moritz zufällig hier und sind ganz begeistert. Nettes Personal, kleines Café, saubere Sanitäranlagen und ein kleiner Hofladen. Besonders begeistert hat uns der Sternenhimmel in der Nacht. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Die Nordlichter schrieb vor 4 Jahren
Immer und immer wieder!
Wir waren dieses Jahr zum zweiten Mal hier und für uns steht fest, dass es uns immer wieder hier her führen wird. Für uns ist es der schönste Platz, den wir bisher kennengelernt haben. Wer Ruhe, Erholung und Entschleunigung sucht, ist hier genau richtig! Und das alles auf schönen,großen Stellplätzen… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 5 Jahren
Ankommen und zu Hause sein.
Ohne viel Worte. Wer das Land, die Leute, die Berge und die Ruhe liebt, ist hier zu Hause. Um es mit einem Sprichwort zusammen zufassen: Nicht gemeckert ist gelobt. Für uns als Mopedfahrer, perfekt.
Sehr Gut
Heinz und Edith Sö.schrieb vor 6 Jahren
Super!
Der Campingplatz mit den schönsten Sanitäranlagen, die wir je in der Schweiz gesehen haben. Trotz der Tatsache, dass es sich um einen nackten Rasen mit ein paar verlorenen kleinen Bäumen handelt, steht man hier wie ein Fürst, besonders in der Vorsaison. Bequem, da jeder Stellplatz mit Wasseranschlus… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
08.07. - 25.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 15.03. | -15% |
|
26.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,19 EUR |
Familie | ab 63,63 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,19 EUR |
Familie | ab 63,63 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,37 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Wo könnte ein Urlaub an der frischen Luft mehr Spaß machen als auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs in der prächtigen Schweizer Bergwelt? Vom Campingplatz Camping Muglin Val Müstair aus lässt sich das Naturparadies Val Müstair perfekt genießen.
###Wellness und Action in herrlicher Bergwelt
Das Camping Muglin Val Müstair bietet einen idealen Mix aus Action und Entspannung. Wer sich erholen möchte, stattet der Wellnessoase einen Besuch ab. Sie ist in einem ehemaligen Heuboden untergebracht. In rustikalem Ambiente lassen Ruhesuchende in der Sauna die Seele baumeln. Abends genießen sie dabei einen herrlichen Blick auf den Sternenhimmel. Anschließend kann man auf bequemen Ruheliegen rasten. Auch das Freizeitangebot für Familien kann sich sehen lassen. Auf dem gepflegten Areal gibt es einen großen Spielplatz. Rutschen und Schaukeln lassen die Augen kleinerer Kinder strahlen. Ältere wagen auf dem Trampolin Kunststücke. Wetterunabhängiges Spielvergnügen bietet der Gesellschaftsraum. Hier stehen eine Malecke und Dartscheiben bereit. Zum gemütlichen Fernsehabend trifft man sich gerne im Bistro La Remisa zu Kaffeespezialitäten, Snacks, Cocktails und vielem mehr. Bei schönem Wetter genießen Urlauber Speisen und Getränke auf der Aussichtsterrasse. Einzigartig ist der Hofladen: Urlauber können sich im Garten des Campingplatzes Gemüse selbst aussuchen und direkt auf dem Feld ernten. Es gibt auch regionale Spezialitäten wie Bündner Fleisch, Honig, Eier, Marmelade und Natura Beef von glücklichen Rindern.
###Perfekte Ausstattung und Ausflugsziele rund um den Campingplatz
Rund um den Campingplatz befinden sich zahlreiche Naturjuwele. Eines davon ist der Lai da Rims, der zu den schönsten Bergseen der Schweiz zählt. Im Val Müstair, im angrenzenden Schweizer Nationalpark und im südlichen Ortlergebiet stehen 297 km Wanderwege zur Auswahl. Es geht im Sommer über blühende Almwiesen durch Zirbelkiefer- und Lärchenwälder hinauf auf majestätische Gipfel. Ein einzigartiges Erlebnis ist das Lama-Trekking. Der Campingplatz organisiert auf Anfrage geführte Touren. Sommergäste kühlen sich zwischendurch gerne im Rombach ab, der direkt am Campingplatz vorbeifließt. Als Alternative bietet sich das Schwimmbad in Mals an, das in nur 15 Minuten mit dem Auto erreichbar ist. Der auch während der kalten Jahreszeit geöffnete Campingplatz lockt Wintersportler an. Sie nutzen das familienfreundliche Skigebiet Minschuns. Ein regionaler Skibus bringt Urlauber zur Talstation. Die 28 km langen Langlaufloipen machen zudem Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Urlaubserinnerungen schicken Gäste dank des kostenlosen WLAN von jedem Standplatz gleich nach Hause an Freunde und die Familie.
Das Camping Muglin Val Müstair heißt seine Gäste im bezaubernden Val Müstair in der Schweiz willkommen. Der Campingplatz begeistert mit familienfreundlichem Ambiente, einem Hofladen mit regionalen Produkten und einer privaten Sauna mit kostenlosem Zutritt für Mieter der großzügig geschnittenen Standplätze.
Sind Hunde auf Camping Muglin Val Müstair erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Muglin Val Müstair einen Pool?
Nein, Camping Muglin Val Müstair hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Muglin Val Müstair?
Die Preise für Camping Muglin Val Müstair könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Muglin Val Müstair?
Hat Camping Muglin Val Müstair Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Muglin Val Müstair?
Wann hat Camping Muglin Val Müstair geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Muglin Val Müstair?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Muglin Val Müstair zur Verfügung?
Verfügt Camping Muglin Val Müstair über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Muglin Val Müstair genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Muglin Val Müstair entfernt?
Gibt es auf dem Camping Muglin Val Müstair eine vollständige VE-Station?