Verfügbare Unterkünfte (Camping-Motel Dereli)
...
In der Nähe die Ruinen der antiken Stadt Ephesos mit dem berühmten Artemistempel.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes Sand- und Wiesengelände sowie Standplätze in einem Eukalyptuswald. Entlang des Hauptweges üppige Oleanderbüsche, zum Strand hin mehrere Palmenreihen. Bei einem Motel gelegen, Nachbarplatz angrenzend.
Mehrere hundert Meter langer und 20-50 m breiter Sandstrand.
Unter deutsch-türkischer Leitung.
35920 Pamucak
Türkei
Türkei
Breitengrad 37° 56' 25" N (37.94048333)
Längengrad 27° 16' 33" E (27.27608333)
Von Selçuk in Richtung Kuşadası, nach 5 km Richtung Pamucak, beschildert.
Funde aus Pithagorio und aus dem Heraion präsentiert das Archäologische Museum in Samos-Stadt. Hier fasziniert ein 2700 Jahre alter, 4,79 m hoher nackter Jüngling aus markant gemasertem Marmor. Dazu kommen hölzerne Möbelreste, Schiffsmodelle und Statuetten, die trotz ihres Alters gut erhalten blieben. Zum Probieren laden Ouzo-Destillerien und ein Weinmuseum etwas außerhalb in einer großen, alten Lagerhalle ein. Die Ortschaft Ano Vathi am Hang besitzt mit vielen historischen Häusern aus dem 19. Jh. und steilen, gewundenen Gassen eine ganz dörfliche Atmosphäre.
Die Ruinen des antiken Priene breiten sich am Fuß des Berges Dilek Dağı aus. Noch im 4. Jh. lag die Stadt am Meer, dann verlandete der Latmische Meerbusen, und Priene wurde von seinen Bewohnern verlassen. Massive, dunkle Steinblöcke heben sich dramatisch von der hellen Felskulisse des Berges ab. Wer vom Parkplatz geradeaus spaziert, erreicht das in den Bergabhang gebaute Theater. Fünf Säulen stehen noch vom AthenaTempel, der als klassisches Beispiel des ionischen Baustils gilt.
Milet war das geistige und kommerzielle Zentrum des antiken Ioniens. Aus der Ferne wirkt das Theater wie ein Hügel in der Schwemmlandebene des Flusses Mäander. Mächtige Portale prägen seine Westseite. Von den obersten Sitzreihen aus bietet sich heute ein spektakulärer Blick über die Ruinenstätte. Gut zu erkennen sind die weitläufigen Thermen der Faustina, benannt nach der Frau von Kaiser Marc Aurel. An das Bad grenzt die Agora. Sie war der größte Marktplatz des antiken Kleinasiens. Etwas abseits steht die Ilyas Bey Camii. Diese Moschee zählt zu den wenigen seldschukischen Bauwerken der Gegend. Ihr Erbauer Ilyas Bey ließ sie 1404 aus Marmor des antiken Milet errichten.
Große Hotelanlagen und eine moderne Marina prägen Kuşadası. Schöne Strände und die Nähe zu Ephesos machen den Reiz der Stadt aus. Auf dem Basar wird um Souvenirs gefeilscht, und in der Bar Street feiern Urlauberscharen bis zum Morgengrauen. Für die passende Kulisse sorgen eine osmanische Karawanserei, heute Hotel, und Reste der Stadtmauer. Ein Damm führt zur Taubeninsel, auf der die Überbleibsel eines genuesischen Forts stehen.
Nirgendwo sonst in der Türkei blieben so viele antike Prachtbauten erhalten. Weltruhm genießen die Celsus-Bibliothek und das Theater. Ephesos zählte ab dem 3. Jh. v. Chr. zu den bedeutendsten Metropolen am Mittelmeer. Händler aus aller Herren Länder kamen in die Hafenstadt. Viele von ihnen vertrauten ihr Geld den Priestern des Artemis-Tempels an. In der Folge avancierte Ephesos zu einem wichtigen Finanzzentrum. Der Tempel, das Artemision, war wegen seiner enormen Größe eines der sieben Weltwunder der Antike. Eine wiederaufgerichtete Säule und Exponate im Ephesos Museum von Selçuk künden noch von seinem Ruhm. 113 v. Chr. kam Ephesos in römischen Besitz und erlebte Höhen und Tiefen, bis der Hafen im 5. Jh. versandete. Das nahe Selçuk übernahm bald die Führungsrolle. Bauwerke des Christentums und des Islam zeugen von seiner Blütezeit.
Kokkari ist neben Pithagorio der zweite bedeutende Urlaubsort auf Samos. Sein besonderer Reiz liegt in den vielen Tavernen direkt am steinigen Strand und entlang des alten Fischerhafens in einer kleinen Bucht, die von zwei winzigen Felszungen eingerahmt wird. Schöne Kiesbuchten sind bequem zu Fuß, per Rad und Linienbus zu erreichen, zahlreiche Wanderpfade erschließen die gebirgige Umgebung.
4
Dana
August 2021
Schön gelegener Platz ganz nah am Meer. Sandstrand, Palmen, gutes Restaurant. Alles einfach aber sauber. Der infernalische dröhnende, hackende Lärm, der vom danebenliegenden Hotel bei schönem Wetter von mittags bis Mitternacht dauert sowie die kreischenden Gäste nach Anleitung der schrill brüllende
Liegt der Camping-Motel Dereli am Meer?
Ja, Camping-Motel Dereli ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping-Motel Dereli erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping-Motel Dereli einen Pool?
Nein, Camping-Motel Dereli hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Motel Dereli?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Motel Dereli?
Hat Camping-Motel Dereli Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Motel Dereli?
Wie viele Standplätze hat Camping-Motel Dereli?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Motel Dereli zur Verfügung?
Verfügt Camping-Motel Dereli über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Motel Dereli genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Motel Dereli entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Motel Dereli eine vollständige VE-Station?