Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30 (davon 30 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 20
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping M2 Qeparo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
3R39 7RM
9416 Shesh ne Qeparo
Albanien
Albanien
Breitengrad 40° 3' 11" N (40.05324221)
Längengrad 19° 49' 10" E (19.81954822)
Korfu-Stadt, auf Griechisch Kerkyra genannt, ist die an der Ostküste gelegene Hauptstadt der Insel Korfu. Hier befinden sich der internationale Flughafen und der Fährhafen der Insel. Bei einem Urlaub auf der Insel lohnt es sich, einen Tagesausflug in die charmante Stadt zu planen, deren Altstadt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Sehenswürdigkeiten drängen sich hier dicht an dicht und lassen sich gut mit einer Karte von Korfu-Stadt zu Fuß erkunden. Viele weitere Attraktionen befinden sich auf der Halbinsel Kanoni südlich des Zentrums. Interessierte können eine Route planen, die mit dem Auto zu den Highlights führt. Historische Perle Korfu-Stadt: Reisetipps für Erstbesucher Die größte Sehenswürdigkeit ist die alte Festung Paleo Frurio an der Esplanade (Spianada-Platz), von der sich ein traumhafter Blick über die Stadt bietet. Mit einem Stadtplan in der Hand geht es nach dem Besuch durch den lauschigen grünen Park in die kleinen Gassen der Altstadt. In der Kirche St. Spiridon ruht der gleichnamige Schutzheilige der Insel in einem silbernen Sarkophag. Museen im Zentrum von Korfu-Stadt An heißen Tagen bieten zahlreiche Museen in der Innenstadt Abkühlung. Das Archäologische Museum ist der Geschichte der Stadt gewidmet, während das Museum für asiatische Kunst schon durch seine Räumlichkeiten im ehemaligen Gouverneurspalast beeindruckt. Das Banknotenmusem der Ioniki Bank mit Papiergeld aus mehreren Jahrhunderten ist ebenfalls einen Blick wert. Jenseits von Korfu-Stadt: Routenplaner für Kanoni Eine Karte über Korfu-Stadt hinaus ist sinnvoll, um die verschiedenen antiken Stätten wie den Artemis-Tempel zu finden, die überall auf der Halbinsel verstreut sind. Im Palast Mon Repos lebte einst die griechische Königsfamilie, heute ist er als Museum geöffnet. An der Südspitze neben dem Flughafen bilden das sehenswerte Kloster Vlacherna und die Mäuseinsel das berühmteste Postkartenmotiv von Korfu.
Im 19. Jh. war die Hauptstadt der ›Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln‹ das kulturelle Zentrum Griechenlands. Das ›Sprechende Haus‹ will das Leben einer gut situierten korfiotischen Familie mit teilweise animierten Wachsfiguren und Möbeln jener Zeit illustrieren. Führer stellen den Besuchern während des etwa 30-minütigen Rundgangs die einzelnen Familienmitglieder vor.
Acharavi ist ein besonders bei Deutschen und Niederländern beliebter Urlaubsort an der Nordküste Korfus. Apartmenthäuser und Hotels liegen hier weit über die flache Küstenebene verstreut, die von einem kilometerlangen Sand-Kies-Strand ohne jedweden Naturschatten gesäumt wird. Etwas griechische Dorfatmosphäre findet man bestenfalls an der Alten Dorfstraße, das Zentrum entlang der Durchgangsstraße besteht hauptsächlich aus Supermärkten, Bankfilialen, Autovermietungen, Souvenirshops sowie einigen Restauants, Cafés und Cafe-Bars.
Zu Füßen des Pantokrator stehen die unverputzten Natursteinhäuser des Weilers Perithia. Nachdem seine Bewohner Mitte des 20. Jh. in die fruchtbare Küstenregion abgewandert waren, blieb der Ort lange Zeit verlassen und behielt so sein Gesicht aus venezianischen Zeiten. Inzwischen ist er ein beliebtes Touristenziel, viele Häuser wurden restauriert und Tavernen eröffnet.
Das große Dorf bietet seinen Badegästen die unverbauten Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos. Nahe dem Hafen zeugt die 1590 errichtete Kirche Panagia Kasiopitra von der langen Geschichte Kasiopis. An der Bilderwand im Inneren zeigt eine Marienikone den Ort mit Burg im Jahr 1670. Heute überwuchert dichtes Grün die Burgruine, deren Mauer einst 13 Türme besaß.
Nördlich der Stadt Korfu liegen die traditionsreichsten korfiotischen Badeorte mit vielen sehr guten Hotels. Die Marina von Gouvia bietet 1235 Liegeplätze. Ausgeschildert ist der Venetian Shipyard, venezianische Werfthallen von 1778. Unter den riesigen Bögen wurden die Segelschiffe Venedigs repariert und den Winter über eingelagert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping M2 Qeparo am Meer?
Ja, Camping M2 Qeparo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping M2 Qeparo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping M2 Qeparo einen Pool?
Nein, Camping M2 Qeparo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping M2 Qeparo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping M2 Qeparo?
Hat Camping M2 Qeparo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping M2 Qeparo?
Wann hat Camping M2 Qeparo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping M2 Qeparo?
Verfügt Camping M2 Qeparo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping M2 Qeparo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping M2 Qeparo entfernt?
Gibt es auf dem Camping M2 Qeparo eine vollständige VE-Station?