Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Im Herzen der Livigno-Alpen, bietet der Campingplatz Morteratsch eine idyllische Lage kombiniert mit Komfort und Gemütlichkeit. Ideal für Naturliebhaber, bietet er eine beeindruckende Lage 1.860m über dem Meeresspiegel, umgeben von Berggipfeln und abenteuerlichen Wander- und Skirouten. Trotz seiner Abgeschiedenheit überzeugt der Platz mit einem persönlichen Ambiente und gut ausgestatteten Standplätzen. Besonders hervorzuheben sind sein kulinarisches Angebot sowie die Sauna und der Relaxraum mit spektakulären Ausblicken. In engem Einklang mit der Natur, setzt der Campingplatz auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Alpine Naturlandschaft vor traumhafter Bergkulisse und zwei kleinen Bergseen - hier erwartet den Gast ein ganz besonderes Campingerlebnis.
Paragliding-Möglichkeit (Notunterkunft für 20 Personen bei schlechter Witterung). Camping Butler zum automatischen Reinigen der WC-Kassetten. Im Winter ÖV-inklusive. Food-Truck 2x/Woche.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Morteratsch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, von mehreren Bachläufen durchzogenes Gelände mit zwei Stufen und zwei bewaldeten Hügeln. Unterhalb der Berninapass-Straße, vom Kieswerk durch einen Wall getrennt (nur gelegentlich in Betrieb). Hochspannungsleitung am nordöstlichen Platzrand. Blick auf Piz Palü und Morteratschgletscher.
Baden im Lej Aratsch, einem kleinen Badesee neben dem Campingplatz. Uferbereich teils felsig und teils grasbewachsen.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Plauns 13
7504 Pontresina
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 27' 37" N (46.46046667)
Längengrad 9° 56' 12" E (9.93681667)
Von der Straße 29 etwa 4,5 km südlich Pontresina Richtung Morteratsch abzweigen. Beschildert.
Ein Bahnerlebnis der besonderen Art ist die gut vierstündige Fahrt mit dem Bernina Express von Chur nach Tirano. Zunächst geht es durch das Domleschg mit seinen Obstgärten und Burgen, dann vorbei an Thusis, über die Solis-Brücke und den Landwasser-Viadukt. Höhepunkt ist die Strecke zwischen Bergün und Preda, wo innerhalb von 20 Minuten sieben Tunnel, zwei Galerien und neun Viadukte passiert werden. Nach dem knapp 6 km langen Albula-Tunnel öffnet sich dann das sonnige Oberengadin. Vorbei an der Gletscherwelt der Berninagruppe klettert der Zug kaum merklich zum Berninapass hoch. Dort ist nicht nur der höchste Punkt des Netzes der Rhätischen Bahn erreicht, sondern zugleich der höchste offene Alpenübergang einer Bahnlinie. Von 2253 m Höhe windet die Bahn sich dann aus der Kargheit des Hochgebirges hinab ins Puschlav. Dann geht es weiter abwärts, über den Kreisviadukt von Brusio, bis schließlich der tiefste Punkt im Netz der Rhätischen Bahn erreicht ist: das bereits in Italien gelegene Tirano. Um Ostern ist dieser Tagesausflug besonders schön, wenn auf dem Berninapass noch tiefster Winter herrscht, im Puschlav aber schon der Frühling mit seiner Blütenpracht Einzug gehalten hat.
Das Netz der Bündner Wanderwege ist praktisch endlos und erschließt selbst die hintersten Winkel des Kantons. Es reicht von einfachen Spazierwegen rund um die Engadiner Seen über Panorama- oder Bergwege bis hin zu anspruchsvollen Pfaden in hochalpine Regionen. Die Ausgangspunkte der markierten Wege und die Talstationen der Seilbahnen sind meistens auch mit dem Postauto zu erreichen. Interessantestes Ziel für Bergsteiger ist von Pontresina aus die hochalpine Gletscherwelt rund um den Piz Bernina, den einzigen Viertausender der Ostalpen. Aber auch die Silvrettagruppe zwischen Klosters und dem Unterengadin, die Glarner Alpen, die sich im Norden über dem Vorderrheintal erheben, und die Dreitausender um das Rheinwaldhorn, auf der Grenze zum Tessin, sind lohnende Ziele. Die spektakulärsten Klettertouren führen auf die Granitzacken des Bergell.
Der bescheidene Nachbar von St. Moritz zwängt sich am Fuß des Julierpasses zwischen Gebirge und See und schaut auf den mächtigen Corvatsch gegenüber. Dort hinauf, auf 3303 m Höhe, führt die höchste Bergbahn Graubündens. Der Berg ist ein Klassiker des Engadiner Skisports und ein beliebtes Areal für Mountainbiker. Der zugefrorene Silvaplaner See ist ein Paradies für Snowkiter, im Sommer für Wind- und Kite-Surfer sowie Segler.
Das Granitmassiv mit dem 3554 m hohen Monte Adamello ist von Tälern zerfurcht. Hier leben Steinbock und Adler, gedeihen viele Gebirgspflanzen. Das Massiv teilt sich in den lombardischen Parco dellAdamello und den Parco Naturale Adamello Brenta, der zum Trentino gehört. Die Grenze bildet der Passo del Tonale, der ins Val di Sole auf 700–1200 m Höhe führt. Im Sommer ist es ein Wandergebiet, im Winter ein Skiparadies.
Oberhalb von Castasegna erstreckt sich in Brentan ein herrlicher Edelkastanienwald (Brentan Castagneto) - der zu Europas größten und schönsten zählt. Dieser wird noch immer traditionell bewirtschaftet und die riesigen, jahrhundertealte Bäume werden wie früher gepflegt. Informationstafeln mit Wissenswertem zu Geschichte, Anbau und Nutzung der Kastanie, zu Flora und Fauna, begleiten den Kastanien-Lehrpfad entlang der cascine. Große Kastanien werden gleich nach der Ernte im Oktober/November vermarktet. Die kleineren werden werden in den Cascine, den kleinen Räucherhütten über Feuer gedörrt. Dies dauert bisweilen bis zu fünf Wochen. Anschließend werden sie in Säcke gefüllt und auf Holzblöcke geschlagen bis sich Schalen und Haut gelöst haben. Diese gedörrten Kastanien werden so verkauft oder gelangen zu Mehl vermahlen in den Handel.
Sehr Gut
Marcschrieb vor 12 Monaten
Idyllischer Camping für Menschen die die Natur lieben
Natur pur! Verschiedene,idyllische Stellplätze inmitten herrlicher Landschaft!
Sehr Gut
Ulischrieb vor 3 Jahren
Mitten in eindrucksvoller Natur
Wer wandern oder radeln möchte, oder einfach nur schauen möchte, ist hier richtig. Stellplätze mitten im Wald, am Bach oder am kleinen See. Wie in der Schweiz üblich: sehr saubere Sanitäranlagen. Einzig die Elektro-Anschlüsse sind zu bemängeln: Man benötigt den Schweizer Schuko-Stecker (3 Kontakte … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Mega Platz
Der Platz liegt sehr eindrucksvoll im Gletschergebiet Morteratsch. Schöne Stellplätze verteilt mitten in der Natur zwischen Bäumen, am Fluss etc. sehr saubere und gute Sanitäranlagen. Nettes kleines Restaurant mit sehr gutem Essen, Shop mit frischen Brötchen und allem, was man braucht (Bier, Wein … Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Sensationell
Traumlage, tolle Plätze, mitten in der Natur, sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter(innen), Sanitäranlagen top. Alles in allem ein genialer Platz. Gerne wieder.
Außergewöhnlich
Brigitte Grilzschrieb vor 4 Jahren
lieblingscampingplatz
super lage, super plätze, super sanitär ereich, super personal. 😊 einfach genial und gerne immer wieder! ❤️❤️
Außergewöhnlich
Danaschrieb vor 4 Jahren
Traumhaft!
Wunderschöner Platz; besser geht nicht!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Außergewöhnlich
Die Lage ist sensationell, die Stellplätze sehr naturnah. Die Betreiber sind freundlich und sehr kompetent. Der Platz ist für uns ein Sehnduchtsort.
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 4 Jahren
Alles was man braucht zu glücklich sein findet man hier
Wunderschön gelegener Platz mit freundlichen hilfsbereiten Besitzern Sanitäre Anlagen besser wie in manchen 4 Sterne Hotels. Abfalltrennung Top sowie derCampingbutler eine Superlösung um das Wc zu reinigen.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,87 EUR |
Familie | ab 62,24 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,14 EUR |
Familie | ab 51,51 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,37 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Camping Morteratsch herrscht eine perfekte Mischung aus Komfort, Gemütlichkeit und der Nähe zur unverfälschten Schönheit der Berge. Egal ob bei einem erholsamen Saunagang, einer Runde Skifahren oder einer ausgiebigen Wanderung, hier findet jeder die passende Aktivität für sich.
Das Camping Morteratsch ist der perfekte Ort für die Kombination aus Erholungs- und Aktivurlaub. Mit einer Höhe von 1.860m und der Lage inmitten einer spektakulären Bergkulisse fühlen sich auf dem Campingplatz vor allem Naturliebhaber bestens aufgehoben. Ob im Sommer oder Winter, der Platz ist ganzjährig geöffnet und hat zu jeder Jahreszeit einen ganz eigenen Reiz. Trotz seiner Abgeschiedenheit und Weitläufigkeit verfügt das Campingareal über ein sehr persönliches Ambiente. Nach einem aktiven Tag voll imposanter Natureindrücke lassen sich so schnell neue Freundschaften schließen. Sei es zu zweit, mit Hund oder mit Kindern - im gemütlichen Camping Morteratsch fühlt sich jeder wohl.
Die großzügig geschnittenen Parzellen sind harmonisch in das über 12ha große Grundstück des Campingplatzes integriert. Mit modernen Sanitäranlagen, Stromanschlüssen und WLAN fehlt es auch hinsichtlich des Komforts an nichts. Dazu gesellt sich ein hervorragendes kulinarisches Angebot im dazugehörigen Restaurant z'reschti, das seine Gäste täglich mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Ein Supermarkt auf dem Gelände führt zudem alles Notwendige, z.B. frische Brötchen. Während bei den Kindern der große Abenteuerspielplatz hoch im Kurs steht, können die Erwachsenen in der campingeigenen Sauna richtig entspannen. Der nebenstehende Relaxraum bietet spektakuläre Ausblicke auf das Berninamassiv. Bei schlechtem Wetter lädt der geräumige Aufenthaltsraum inklusive Kamin und Kochecke zum gemütlichen Verweilen ein. Neben der üppigen Ausstattung ist das Camping besonders für die Nähe zu natürlichen Ausflugszielen berühmt. Rund um den Platz laden die nur wenige Kilometer entfernten Gipfel des 3.166m hohen Piz Albris oder des 3.154m hohen Piz Chalchagn zu ausgiebigen Wanderabenteuern ein. Zudem liegt das vielseitige Skigebiet Diavolezza-Lagalb ebenso nur etwa 6km vom Platz entfernt. Freunde des Wintersports erwarten dort über 40 Pistenkilometer mit Blick auf den Piz Palü. Auch Langlaufen, Paragliden oder Mountainbiken sind hier möglich. Übrigens setzt das Camping Morteratsch einen Fokus auf Nachhaltigkeit. Recycling, alternative Energiequellen und regelmäßige Waldsäuberungen zählen daher zum Standard.
Liegt der Camping Morteratsch am See?
Ja, Camping Morteratsch ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Morteratsch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Morteratsch einen Pool?
Nein, Camping Morteratsch hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Morteratsch?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Morteratsch?
Hat Camping Morteratsch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Morteratsch?
Wann hat Camping Morteratsch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Morteratsch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Morteratsch zur Verfügung?
Verfügt Camping Morteratsch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Morteratsch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Morteratsch entfernt?
Gibt es auf dem Camping Morteratsch eine vollständige VE-Station?