Verfügbare Unterkünfte (Camping Montorfano)
...

1/16





Camping Montorfano liegt inmitten der wunderschönen Naturidylle Oberitaliens ganz in der Nähe des Comer Sees. Der etwas kleinere, hübsche See Lago di Montorfano ist vom Platz aus ebenfalls in nur etwa zwanzig Minuten Spaziergang zu erreichen. Camping Montorfano bietet neben der Bademöglichkeit in den Seen auch einen Pool. Dank des Fahrradverleihs lassen sich die schönen Seen auch noch rascher erreichen. Weitere tolle Möglichkeiten sind Beachvolleyball, Sport auf dem Mehrzwecksportfeld und in der Nähe Golfen sowie Ponyreiten. Für Kinder bietet der Campingplatz jeweils einen Spielplatz draußen und drinnen sowie ein Animationsprogramm. Gaststätte und Imbiss gibt es auf dem Platz und in direkter Nähe einen Lebensmittelladen sowie einen Supermarkt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Per Alzate 30
22030 Montorfano
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 46' 49" N (45.780293)
Längengrad 9° 9' 35" E (9.159879)
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Mailands berühmteste Einkaufspassage, die Galleria Vittorio Emanuele II, hat Eingänge wie monumentale Triumphbögen und im Inneren Designerläden, Cafés, Restaurants und ein Hotel. Die mit Tonnengewölben und Kuppel aus Glas und Stahl überdachte, kreuzförmige Galerie zwischen Piazza del Duomo und Piazza della Scala wurde nach der italienische Einigung 1861 von der Stadt Mailand als Symbolbau der Moderne errichtet. Ausgestattet ist sie wie eine Kathedrale mit ornamentalen Fußbodenmosaiken, viel Stuck, Marmor und Fresken.
Die Pinacoteca di Brera gehört zu den bedeutendsten Gemäldegalerien des Landes mit Schwerpunkt auf italienischer Malerei der Renaissance und des Barock. Spitzenwerke von Raffael, Tizian, Mantegna, Bellini, Tintoretto und Caravaggio sind hier zu sehen, außerdem Gemälde niederländischer Meister wie Rembrandt, Rubens und Van Dyck. Von jüngeren Kunstepochen ist der Futurismus mit Hauptwerken gut vertreten. Gegründet wurde die Pinakothek im 18. Jh. als Studiensammlung der Kunstakademie, mit der sie sich noch heute den barocken Palazzo di Brera teilt. Studenten und Kunstfreunde finden im Brera-Viertel jede Menge Restaurants und Bars zum Verweilen. Galerien, Möbel- und Modegeschäfte runden das Bild ab.
Im ›Quadrilatero della moda‹, dem Viereck der Mode rund um die Via Monte Napoleone, kann man jene Kreationen erwerben, die auf den Mailänder Modewochen im Frühjahr und Herbst vorgestellt worden sind. Die Designerläden von Valentino, Gucci, Versace, Prada, Armani, Ferragamo, Zenga und Fendi zelebrieren neueste Mode und Accessoires – zu astronomischen Preisen, versteht sich.
Die Piazza Mercanti ist Mailands mittelalterliches Zentrum. Hier steht der im 13. Jh. erbaute Palazzo della Ragione, das einstige Rathaus. Das obere Stockwerk wurde im 18. jh. aufgesetzt. Zum Bauschmuck gehört das Reiterrelief des Podestà Oldrado da Tresseno und die Scrofa Semilanuta, das halbwollene Wildschwein. Die Legende besagt, dass König Bellovesco rund 600 v. Chr. ein Orakel befragte, wo er denn eine Siedlung gründen solle. Die Antwort war, er solle dort bauen, wo er eine Wildschwein mit halb bewachsenem Rücken entdecke. Er fand tatsächlich eines und gab dem Siedlungsplatz den Namen ›Mediolanum‹ (zur Hälfte Wolle), und daraus ist angeblich der Name Milano entstanden.
Die Einkaufsstraße Corso di Porta Ticinese führt gen Süden zur Kirche San Lorenzo Maggiore. Deren Vorplatz rahmen 16 korinthische Säulen eines antiken römischen Tempels. Kirche und Säulenreihe bilden die Kulissen zu einer reizvollen Bühne, auf der sich abends die Mailänder treffen. Manch einer bringt Getränke und etwas zu Essen mit. Gelegentlich wird auch spontan Musik gemacht. Über so viel Atmosphäre soll aber die Kirche San Lorenzo Maggiore nicht vergessen werden: Ihre Vorhalle und die klassizistische Fassade gestaltete das 19. Jh., die achteckige Kuppel stammt aus der Spätrenaissance, doch Kern der Kirche ist ein frühchristlicher Zentralbau. Aus dem 4. Jh. erhalten blieb die achteckige Cappella Sant Aquilino mit wundervollen Mosaiken.
Die gedrungene klassizistische Fassade der Scala ist eine eher unauffällige Hülle für eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Seit 1778 lassen auf dieser Bühne berühmte Dirigenten, Primadonnen und Tenöre Meisterwerke der Musik erklingen. Wer eine Aufführung miterleben möchte, muss Abendgarderobe anlegen. Das Museo Teatrale alla Scala zeigt Partituren, Bühnenbildentwürfe, Kostüme und Porträts. Führungen durch die Oper gibt es auf Voranmeldung.
Der Mailänder Dom, Duomo Santa Maria Nascente, ist Kulminationspunkt der weiten Piazza del Duomo. Mit 108,5 m Höhe, 158 m Länge und 93 m Breite gehört er zu den größten Kirchen der Welt. Die filigran gegliederte Fassade mit ihren Giebeln und Türmchen begeistert durch den schieren Überfluss der Formen. Mit dem Bau wurde 1386 begonnen, die letzten Verzierungen aber erst 1932 angebracht. In den gewaltigen Innenraum der fünfschiffigen Basilika fällt durch farbige Glasfenster gedämpftes, gebrochenes Licht. Im nördlichen Querschiff ragt der siebenarmige Trivulzio-Kandelaber 5 m hoch auf. Der Domschatz in der Krypta präsentiert Elfenbeinschnitzereien, Silber- und Goldarbeiten. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Dachterrassen. Zu diesen führen ein Lift oder eine Treppe hinauf. In geschützten Laufgängen spaziert man am Rande des Dachs entlang, vorbei an Fialen, Türmchen und Skulpturen. Zum Schluss schlendert man über die Dachlandschaft des Langhauses und genießt fantastische Ausblicke auf Mailand. Manchmal finden hier oben Konzerte statt. Die Details der Domfassade kann man auch bei Kaffee oder Aperitivo betrachten, und zwar von der Bar mit Terrasse im Obergeschoss des Luxuskaufhauses Il Rinascente.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.8Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Sehr gut8
Harald D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr netter Empfang, trotz fehlender Buchung. Leider war Restaurant geschlossen Standplatz/Mietunterkunft: Platz groß genug und fast top eben 👎 Für uns war soweit alles in Ordnung Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Hervorragend9
Godts H
Standplatz
Paar
Juli 2025
👋 Ruhiger und sauberer Campingplatz, freundliches Personal, Stellplatz für eine Nacht auf Kies, saubere Duschen und Toiletten, Bestellservice für Brötchen und leckere Pizzen. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles war vorhanden. Stellplatz/Mietunterkunft: Kies auf dem Stellplatz, war aber nur für eine Na
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Michel V
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Sehr ruhiger Campingplatz. Aber einige Plätze sind tatsächlich zu klein. Die Sanitäranlagen im neuen Gebäude sind gut, aber im alten Gebäude zu meiden. Es ist notwendig, alles Essen mitzubringen. Ausgezeichneter Platz, um Como mit dem Bus zu besuchen. Stellplatz/Unterkunft: Geräumiger Platz 👎 Die
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Herve B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhig, angenehm Standort/Unterkunft: Angemessene Größe, Möglichkeit von ACSI-Tarifen zu diesem Zeitpunkt 👎 Wassertankstellenbeschilderung für Wohnmobilbefüllung unzureichend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Erin S
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Ein schöner kleiner Ort, ziemlich abgelegen, und sehr, sehr gute Pizza. Der etwas längere Weg zu den Haupttoiletten war jedoch größtenteils in Ordnung. Die Menschen waren nett, und es war ruhig. Der Regen hat uns geweckt und es war sehr entspannend. Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumig und mit S
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
1
Antonius K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 An diesem Campingplatz gibt es einfach nichts was positiv zu bewerten wäre. Sanitärräume einfach unbrauchbar . Platz ungemütlich, einfach hässlich . Alles alt und runtergekommen . Wir waren nur eine Nacht ….. am anderen Morgen nichts wie weg und nicht wieder kommen! Standplatz/Mietunterkunft: Nic
Ansprechend6
Bernd V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlicher Empfang, saubere Sanitärs, viele Dauercamper und Mobilhomes. Wasserdruck beim Duschen seeehr gering. Kein WC-Papier in den WC (2•) Standplatz/Mietunterkunft: robuster unbefestigt, Erdreich und Gras, etwas Schotter, bei Regen Matsch 👎 Wasserdruck im neuen Sanitär, WC-Papier in WC Stan
Ansprechend6
Martina K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliches Personal - renovierte Sanitäranlagen ok und sauber - Pizza im Restaurant lecker - sonst keine weiteren Einrichtungen genutzt. Standplatz/Mietunterkunft: Lage zu Como 👎 Das unrenovierte WC mit dem französischen Klo - absolut nicht mehr zeitgemäß und sollte dringend reserviert werden.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Montorfano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Montorfano einen Pool?
Ja, Camping Montorfano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Montorfano?
Die Preise für Camping Montorfano könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Montorfano?
Hat Camping Montorfano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Montorfano?
Wann hat Camping Montorfano geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Montorfano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Montorfano zur Verfügung?
Verfügt Camping Montorfano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Montorfano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Montorfano entfernt?
Gibt es auf dem Camping Montorfano eine vollständige VE-Station?