Verfügbare Unterkünfte (Camping Montorfano)
...

1/16





Camping Montorfano liegt inmitten der wunderschönen Naturidylle Oberitaliens ganz in der Nähe des Comer Sees. Der etwas kleinere, hübsche See Lago di Montorfano ist vom Platz aus ebenfalls in nur etwa zwanzig Minuten Spaziergang zu erreichen. Camping Montorfano bietet neben der Bademöglichkeit in den Seen auch einen Pool. Dank des Fahrradverleihs lassen sich die schönen Seen auch noch rascher erreichen. Weitere tolle Möglichkeiten sind Beachvolleyball, Sport auf dem Mehrzwecksportfeld und in der Nähe Golfen sowie Ponyreiten. Für Kinder bietet der Campingplatz jeweils einen Spielplatz draußen und drinnen sowie ein Animationsprogramm. Gaststätte und Imbiss gibt es auf dem Platz und in direkter Nähe einen Lebensmittelladen sowie einen Supermarkt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Per Alzate 30
22030 Montorfano
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 46' 49" N (45.780293)
Längengrad 9° 9' 35" E (9.159879)
Ruhe umfängt Besucher im arkadengesäumten Atrium der dreischiffigen Basilika. Über der Schirmfassade der Kirche ragen zwei ungleich hohe Türme auf. Sant’ Ambrogio ist Gründung (4. Jh.) und Grablege des Mailänder Bischofs und Schutzpatrons Ambrosius. Reliefs mit Szenen seines Lebens schmücken den Altare d’Oro des Meisters Volvinius (9. Jh.) im Innern.
Für das Refektorium des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie schuf Leonardo da Vinci 1498 ›Das letzte Abendmahl‹ (Cenacolo), ein 4 x 9 m großes Wandgemälde mit Kultstatus. Leonardo war der erste, der alte Bildtraditionen über den Haufen warf und das Abendmahl zum Drama machte, zur menschlichen Katastrophe. Gerade eben hat Jesus verkündet: »Einer von euch wird mich verraten.« Da hat Empörung und Entsetzen die Jünger ergriffen. Einer fährt schockiert zurück, ein anderer überlässt sich blinder Wut, ein dritter beteuert seine Unschuld. Magisch ist das Cenacolo Vinciano um der tiefen Gefühle willen und bleibt doch ebenso unbegreiflich wie die ›Mona Lisa‹.
Der Cimitero Monumentale, ein Friedhof des 19. Jh., ist für aufwendige, dramatisch inszenierte Grabmäler berühmt. Weinende Frauen und trauernde Engel, das Letzte Abendmahl als Skulpturengruppe in Lebensgröße, Sterbelager einer nackten Schönheit komplett mit Kissen in Bronze gegossen.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
In der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo mit den modernen Wohnvierteln und Industriebetrieben, steht nördlich der Präfektur die Renaissance-Kirche Santo Spirito (Via Pignolo) mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Wenige Straßen weiter nördlich findet sich die Gemäldegalerie Accademia Carrara mit wichtigen Werken der italienischen und europäischen Malerei.
Außerhalb der Stadtmauer direkt hinter der Porta SantAlessandro befindet sich die Talstation der Funicolare San Vigilio. Die 1912 eröffnete Standseilbahn erklimmt die Colle di San Vigilio. Nach 630 m und der Überwindung von 90 Höhenmetern ist die Bergstation erreicht. Direkt an der Station bietet eine Terrasse einen schönen Panoramablick auf die Ober- und Unterstadt von Bergamo und seine Umgebung. Wer lieber laufen möchte, nimmt die Via San Vigilio, die parallel zur Bahn verläuft.
Bergamo ist das ideale Urlaubsziel für alle, die Kultur und Kunst mit Ausflügen in die Natur verbinden wollen. Unterteilt in eine denkmalgeschützte Oberstadt und eine moderne Unterstadt bietet Bergamo zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die sich bei einem Rundgang mit der Karte erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt warten die Ausläufer der italienischen Alpen und wunderschöne Seen wie der Lago d’Iseo. Die Città Alta von Bergamo: Routenplaner für Kulturfans Die historische Oberstadt ist von einer 5 km langen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, von der sich immer wieder tolle Ausblicke über die Stadt und das Umland bieten. Die Kathedrale Sant’Alessandro, die Kirche Santa Maria Maggiore und der Palazzo della Ragione rahmen die zentrale Piazza Vecchia ein. Ein außergewöhnlicher Hingucker ist die Cappella Colleoni , die im 15. Jahrhundert für den Venezianer Bartolomeo Colleoni als Grabmal erbaut wurde. Zwei Highlights im wahrsten Sinne des Wortes sind die beiden mittelalterlichen Türme Campanone und Gombito, deren Aussichtsplattformen einen herrlichen Blick eröffnen. Weitere Sehenswürdigkeiten von Bergamo: Reisetipps für jeden Geschmack Eine Standseilbahn verbindet die Città Alta seit 1887 mit der modernen Città Bassa, der Unterstadt. Hier lädt die Sentierone genannte Edelmeile zum entspannten Flanieren ein. Entlang der Strecke warten Sehenswürdigkeiten wie die prachtvoll geschmückte Kirche Santi Bartolomeo e Stefano, das ungewöhnliche Puppenmuseum und die Porta Nova. Neben dem nach ihm benannten Opernhaus erinnert ein Denkmal an Bergamos berühmtesten Sohn, den Komponisten Gaetano Donizetti. Ein Muss auf jeder Reise ist ein Zwischenstopp bei La Marianna außerhalb der Città Alta bei den Botanischen Gärten: Hier wurde das heute weltberühmte Stracciatella-Eis erfunden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.8Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Sehr gut8
Detlef K
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Platz und Sanitäranlagen sind gepflegt Für uns ein guter Zwischenstop Platz. Standplatz/Mietunterkunft: Keine 👎 Unsere kurzfristige Buchung auf der Rücktour hat nicht geklappt,war nicht im System und die 50% Anzahlung waren nicht auffindbar trotz Buchungsbestätigung. Bei nachweisbarer Bezahlung
Sehr gut8
Harald D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr netter Empfang, trotz fehlender Buchung. Leider war Restaurant geschlossen Standplatz/Mietunterkunft: Platz groß genug und fast top eben 👎 Für uns war soweit alles in Ordnung Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Hervorragend9
Godts H
Standplatz
Paar
Juli 2025
👋 Ruhiger und sauberer Campingplatz, freundliches Personal, Stellplatz für eine Nacht auf Kies, saubere Duschen und Toiletten, Bestellservice für Brötchen und leckere Pizzen. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles war vorhanden. Stellplatz/Mietunterkunft: Kies auf dem Stellplatz, war aber nur für eine Na
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Michel V
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Sehr ruhiger Campingplatz. Aber einige Plätze sind tatsächlich zu klein. Die Sanitäranlagen im neuen Gebäude sind gut, aber im alten Gebäude zu meiden. Es ist notwendig, alles Essen mitzubringen. Ausgezeichneter Platz, um Como mit dem Bus zu besuchen. Stellplatz/Unterkunft: Geräumiger Platz 👎 Die
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Herve B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhig, angenehm Standort/Unterkunft: Angemessene Größe, Möglichkeit von ACSI-Tarifen zu diesem Zeitpunkt 👎 Wassertankstellenbeschilderung für Wohnmobilbefüllung unzureichend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Erin S
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Ein schöner kleiner Ort, ziemlich abgelegen, und sehr, sehr gute Pizza. Der etwas längere Weg zu den Haupttoiletten war jedoch größtenteils in Ordnung. Die Menschen waren nett, und es war ruhig. Der Regen hat uns geweckt und es war sehr entspannend. Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumig und mit S
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
1
Antonius K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 An diesem Campingplatz gibt es einfach nichts was positiv zu bewerten wäre. Sanitärräume einfach unbrauchbar . Platz ungemütlich, einfach hässlich . Alles alt und runtergekommen . Wir waren nur eine Nacht ….. am anderen Morgen nichts wie weg und nicht wieder kommen! Standplatz/Mietunterkunft: Nic
Ansprechend6
Bernd V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlicher Empfang, saubere Sanitärs, viele Dauercamper und Mobilhomes. Wasserdruck beim Duschen seeehr gering. Kein WC-Papier in den WC (2•) Standplatz/Mietunterkunft: robuster unbefestigt, Erdreich und Gras, etwas Schotter, bei Regen Matsch 👎 Wasserdruck im neuen Sanitär, WC-Papier in WC Stan
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Montorfano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Montorfano einen Pool?
Ja, Camping Montorfano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Montorfano?
Die Preise für Camping Montorfano könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Montorfano?
Hat Camping Montorfano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Montorfano?
Wann hat Camping Montorfano geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Montorfano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Montorfano zur Verfügung?
Verfügt Camping Montorfano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Montorfano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Montorfano entfernt?
Gibt es auf dem Camping Montorfano eine vollständige VE-Station?