Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Monte Kaolino)
...
1/16
Der gepflegte Platz liegt am Fuße des ca. 100 m hohen Monte Kaolino. Etwa 32 Mio. Tonnen feiner Quarzsand bilden diesen einzigartigen Sommersandskiberg (u. a. mit Sommerskilift und -rodelbahn).
Freibad öffentlich, Campinggäste mit freiem Eintritt. Städtischer Erlebnisspielplatz angrenzend. Eingebettet in die Monte Kaolino Erlebniswelt mit Sandskianlage, Hochseilgarten, Minigolf, Segway-Touren, 3D-Bogenschießen u. v. m.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz. Teils an einen Mischwald angrenzendes, teils leicht geneigtes Wiesengelände. Hochspannungsleitung über einem Teil des Geländes. Angrenzend Freizeitzentrum (dort zahlreiche Sportangebote und Verpflegungseinrichtungen).
Rollstuhlfahrer nur mit Euroschlüssel.
Wolfgang-Droßbach-Str. 114
92242 Hirschau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 31' 51" N (49.53099999)
Längengrad 11° 57' 58" E (11.96613333)
Etwa 2 km südlich des Ortes. Ab der B14 der Beschilderung 'Freizeitpark Monte Kaolino' folgen.
Die 1124 erstmals erwähnte Burg war einst die größte Festung der Oberpfalz. Mit mächtigen Mauern und Türmen erhebt sich die Ruine über dem Ort. Teile der Anlage wie Kapelle und Bankettsaal sind noch erhalten. Es gibt eine Ausstellung zur Geschichte der Burg und einen Kräutergarten. Vom Bergfried schweift der Blick über das Tal der Lerau und die Höhen des Oberpfälzer Waldes. In den Sommermonaten bildet der Burghof die Kulisse für die Festspiele des Landestheaters Oberpfalz.
Bürgerhäuser mit hohen Treppen giebeln rahmen Schwandorfs Marktplatz. Vom frei stehenden Glockenspiel erklingt täglich um 10 und 17 Uhr die Bayernhymne von 1860. Sie erinnert an ihren Komponisten, den in Schwandorf geborenen Konrad Max Kunz. Über allem erhebt sich die barocke Turmhaube der im Kern gotischen Kirche St. Jakob. Felsenkeller durchziehen wie ein Labyrinth den Schwandorfer Berg. Die ab 1500 angelegten Lager- und Gärkeller der Kommunbrauer sind im Rahmen von Führungen zugänglich.
Bärnau ist das Zentrum der deutschen Knopfindustrie. Das Knopfmuseum zeigt kleine Kunstwerke, die unter den Händen der Knopfmacher entstanden sind, in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. So kann eine Ausstellung mit Kunstwerken aus Perlmutter besichtigt werden.
Wer sich Hirschau nähert, sieht schon von Weitem den weißen Monte Kaolino. Der weltweit einzige Skiberg aus Sand ist 150 m hoch und besteht aus 32 Mio. Tonnen Quarzsand. Er entstand als Abraumhalde beim Abbau von Kaolin, das zur Produktion von Porzellan benötigt wird. Per Lift geht es nach oben und auf Skiern, Sandboards oder Minibobs wieder hinab. Hochseilgarten, Dünenfreibad, Coaster und Golfanlage ergänzen das Sportangebot.
Flossenbürg zieht sich die Flanke eines rasch ansteigenden Höhenzugs empor. Hoch über dem Ort ragt das Wahrzeichen, die Burgruine auf dem 732 Meter hohen Schloßberg auf. Begonnen wurde der Bau um das Jahr 1100, wobei zunächst nur ein Wohnturm mit einer Ringmauer entstand, der vorgelagerte Bergfried kam im 13. Jh. dazu. Der bekannteste unter den zahlreichen Besitzern der Burg ist fraglos Kaiser Friedrich Barbarossa. Unterhalb der Burg erstreckt sich das Konzentrationslager Flossenbürg, in dem die Nationalsozialisten zwischen 1938 und 1945 über 100.000 Menschen inhaftierten, zur Arbeit in den Granitsteinbrüchen zwangen und ermordeten. Ein ausgedehntes Wandernetz durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft bietet sowohl geologische als auch geschichtliche Sehenswürdigkeiten und macht Flossenbürg zu einem attraktiven Reise-, Kurzurlaubs- und Wanderziel. Auch in der kalten Jahreszeit kann man sich bei ausgedehnten Winterwanderungen erholen oder auf dem Skilift Wurmstein und im Langlaufzentrum Silberhütte mit grenzüberschreitendem Skivergnügen sportlich aktiv sein. Und für leidenschaftliche Camper ist der terrassenförmig angeordnete Campingplatz Gaisweiher mit über 200 Stellplätzen am gleichnamigen Naturbadesee genau das Richtige und lädt zu Sommer- und Wintercamping ein.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
Beheiztes Schwimmbad
Schwimmbad beheizt ein Traum, Sanitär gut, kleiner Mangel Duschen lassen sich nicht regeln
Herbertschrieb letztes Jahr
Früher war alles besser
Unabhängig von der überall in Deutschland und besonders beim Camping zu beobachtbaren Verrohung der Sitten können wir Leider aktuell nur noch einen Stern vergeben. Die ADAC Bewertung mit 4 Punkten ist falsch. Der Platz bietet selbst nach fast 15 Jahren immer noch keinerlei Schatten. Die vordere H… Mehr
Sehr Gut
Saschaschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Ein schöner Campingplatz, mit sehr sauberen Sanitäranlagen, schönes Freibad, gutes Angebot für Kinder ( Kostenflichtig), schlecht finden wir die Gastronomie am Platz. Tolle, hilfsbereite Dauercamper.
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz mit vielen Möglichkeiten
Toller Campingplatz mit vielen Möglichkeiten. Vor allem der Sandberg ist außergewöhnlich und lädt zum Erkunden ein. Aber auch Wanderwege gibt es rund um den Platz einige. Das Freibad direkt am Platz ist top. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und sind in großer Anzahl vorhanden. Duschen ist im Pr… Mehr
Ullischrieb letztes Jahr
Geht so
Der Platz ist groß u.übersichtlich, geferstigte Straße/Wege. Die Plätze sind mehr Schotter/Steine als Rasen. Für Zelte nicht gut geeignet. Ist eher für mobile Camper (mit Zelt o.Pavillion). Wenn es regnet läuft das Wasser nicht ab/versiggert sehr langsam. Es gibt für diesen großen Platz nur 2 Sani… Mehr
Pjotrschrieb vor 2 Jahren
Leider nicht mehr das wahre
Sehr unfreundliches Personal, teils defekte Duschen und Toiletten. In der Saison sind die Nassbereiche schon ab frühs verdreckt . Bei Meldung:“kümmern uns darum“ passiert ist bis Abend nichts!Anliegen, die man ans Personal richtet, werden von den Verantwortlichen einfach weiter geschoben,als Wäre ni… Mehr
Außergewöhnlich
Nikoschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz, sehr viel Freizeitaktivitäten möglich
Wir waren nun zum zweiten Mal auf diesem Platz und kommen auf jeden Fall wieder. Wir sind meist um Ostern immer dort um Verwandte zu besuchen, weswegen wir leider nichts über das integrierte Freibad sagen können, da es dort noch geschlossen und zu kalt ist. Jedoch macht es von aussen einen sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Dennis schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit vielen Attraktionen
Der Campingplatz ist super direkt am Fuss des Kaolinhügels gelegen. Super für Kinder geeignet, da das Freibad kostenlos mitbenutzt werden kann. Außerdem gibt es eine große Sommerrodelbahn, eine schöne Minigolfanlage und die Möglichkeit Sandski zu fahren (leider Recht teuer)
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Monte Kaolino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Monte Kaolino einen Pool?
Ja, Campingplatz Monte Kaolino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Monte Kaolino?
Die Preise für Campingplatz Monte Kaolino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Monte Kaolino?
Hat Campingplatz Monte Kaolino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Monte Kaolino?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Monte Kaolino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Monte Kaolino zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Monte Kaolino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Monte Kaolino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Monte Kaolino entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Monte Kaolino eine vollständige VE-Station?