Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 6
1/3
(1Bewertung)
AußergewöhnlichGenießer finden auf dem Camping Montaioncino in Empoli ihr Paradies: Er befindet sich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, der liebend gerne einen Einblick in seine Arbeit gewährt. Auf dem Areal gedeihen die besten Weine der Toskana. Chianti und Merlot sind einige der Sorten, die in Empoli kultiviert werden. Gäste des Campingplatzes können an spannenden Führungen teilnehmen und den Weg von der Weintraube bis zum Endprodukt kennenlernen. Gerne nehmen Urlauber auch an Verkostungen teil: Dabei gibt es nicht nur edle Tropfen, sondern auch natives Olivenöl, das ebenfalls hergestellt wird. Im Hofladen kaufen Gäste die Produkte, die auf dem Bauernhof erzeugt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Montaioncino)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via di Montaioncino 1
50053 Empoli
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 41' 28" N (43.691186)
Längengrad 10° 58' 32" E (10.975728)
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Der italienische Dichterfürst Giovanni Boccaccio (1313–75) hat in Certaldo südlich von Florenz seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der nahe seines Wohnhauses gelegenen schmucklosen Kirche SS. Jacopo e Filippo begraben. Die Casa del Boccaccio berherbergt heute ein kleines Museum, das vor allem wegen des Freskos im 1. Stock sehenswert ist. Es erlaubt einen Blick in des Dichters eindrucksvolles Gesicht: Abgeklärt wirkt er, und ein bisschen zynisch, so wie sein Hauptwerk, das Dekameron.
Zentrum der Altstadt von Pistoia ist die monumentale Piazza del Duomo mit dem Duomo San Zeno (12.-13. Jh.) und dem Battistero San Giovanni. Mittwochs und samstags ist hier Markt. Die zierlich gegliederte Domfassade wirkt verspielt und anmutig. Der wuchtige Palazzo Comunale daneben droht den Dom fast zu erdrücken.
Abseits der Touristenströme liegt dieses fast vergessene Städtchen. Eine Standseilbahn führt in die mittelalterliche Oberstadt mit seinen gut erhaltenen Palästen. Der italienische Dichterfürst Boccaccio (1313-75) hat hier seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der schmucklosen Kirche begraben. Sein einstiges Wohnhaus, die Casa del Boccaccio, ist heute Museum. Weiterhin sehenswert ist der Palazzo Pretorio mit seiner wappengeschmückten Fassade. Der hintere Turm des Palastes, der vom Garten zugänglich ist, eröffnet einen weiten Blick in den Chianti.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Torre pendente, eines der meistbesuchten Bauwerke der Welt, war schon immer schief. Er war als Campanile, als Kirchturm, des benachbarten Doms geplant und neigte sich bereits während seiner Bauzeit ab 1173, denn er wurde auf dem Schwemmland des Arno errichtet, und der Untergrund gab nach. In den 1990er-Jahren war der Schiefe Turm von Pisa gesperrt, wurde aber mit Stahlkabeln und einer Betonhülle um den Sockel und fast 700 t schweren Bleibarren als Gegengewicht gesichert. Seit 2001 ist er wieder zugänglich. Die Neigung lässt die Säulengalerien, welche übrigens die Loggien der Domfassade zitieren, wie eine Spirale erscheinen. Wer den Turm besichtigen möchte, sollte sein Ticket im Internet vorbestellen. Für Dom, Baptisterium und die Museen ist keine Vorbestellung nötig.
Der Duomo Santa Maria Assunta ist von gewaltigen Ausmaßen, seine Fassade besticht durch vier Loggiengeschosse. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist die von Giovanni Pisano geschaffene Kanzel (1302–11), die reich mit Reliefs und Statuen geschmückt ist. Frauenfiguren stellen die drei theologischen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung dar.
Außergewöhnlich
Nicschrieb vor 3 Jahren
Ein wahrer Traum!
Wir waren unsicher, weil es keine Bewertungen gab. Aber der Mut wurde belohnt. Mitten in den Weinbergen. 6 Stellplätze mit Blick auf die Weinberge und Olivenhaine. Wasser, Grauwasser, Chemieklo, Dusche, WC - vorhanden. Auf Wunsch kann man einem mehrgängigen Essen (sogar vegan auf Wunsch) mit Weinp… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Montaioncino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Montaioncino einen Pool?
Nein, Camping Montaioncino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Montaioncino?
Die Preise für Camping Montaioncino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Montaioncino?
Hat der Campingplatz Camping Montaioncino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Montaioncino?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Montaioncino?
Verfügt der Campingplatz Camping Montaioncino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Montaioncino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Montaioncino entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Montaioncino eine vollständige VE-Station?