Verfügbare Unterkünfte (Camping Monmar)
...
1/11
Insbesondere für Wassersportler ist der Campingplatz Monmar bei Moncófa die richtige Adresse. Hier steht Gästen ein toller Wasserkomplex mit Freibad, Erlebnisbad und Kinderpool zur Verfügung. Wasserratten haben am Strand ideale Bedingungen zum Schnorcheln und Windsurfen. Die Bungalows sind mit einem TV, einem Gasherd, einem Kühlschrank und einem Parkplatz ausgestattet. Auf dem Campingplatz nutzen Gäste kostenlos WLAN. Der Fahrradverleih ist ideal, um die Costa del Azahar zu erkunden. Castellón de la Plana liegt 30 km von der Campinganlage entfernt und das sehenswerte Valencia ist in etwa 40 Autominten zu erreichen. Geschäfte finden Gäste entweder im Zentrum von Moncófa in 1 km oder in der Stadt Burriana in 25 km Entfernung.
Hier kommt aufgrund der familiären Atmosphäre schnell ein Gefühl von "zu Hause" auf.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen, zusätzlich Mattendächer. Standplätze gekiest. Von Dauercampern geprägt. Freizeitgelände mit kleinem Aqua-Park angrenzend. Zum Meer hin Häuser vorgelagert.
Ctra. Serratelles, s/n 95
12593 Moncófa
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 48' 32" N (39.808899)
Längengrad 0° 7' 41" W (-0.12815)
Weiter Richtung Moncófa, noch ca. 2,8 km. Beschildert.
Im Bioparc leben 1000 Tiere rund 150 afrikanischer Tierarten auf 10 ha. Konzept des Zoos ist es, die Tiere in Gehegen zu zeigen, die ihrem natürlichen Habitat möglichst nahe kommen. Barrieren sind geschickt kaschiert, um den Erlebniswert zu erhöhen. Besucher haben so spektakuläre Blicke auf Löwen, Zebras und Giraffen, die scheinbar einträchtig nebeneinander leben.
Die einstige Seidenbörse (1482-1533) ist einer der schönsten gotischen Profanbauten Europas und UNESCO-Welterbe. Die 16 m hohen Säulen im Salon ähneln Palmen. Die Sala Consulado del Mar hat eine vergoldete Holzbalkendecke. Und im Hof stehen Orangenbäume und ein sternförmiger Brunnen.
Die Basílica de la Virgen de los Desamparados aus dem 17. Jh. birgt die gotische Statue der Jungfrau der Schutzlosen, der Patronin Valencias. Die elliptische Kuppel der Kirche schmückte Antonio Palomino 1701 mit einem barocken Himmel voller Heiliger und Engel.
Am Beginn der Calle de la Paz ist die Torre Santa Catalina markant zu sehen. Der sechseckige, üppig verzierte Barockturm (56 m) gehört zur gotischen Kirche gleichen Namens. Von der Plaza de la Reina zieht sich die im 19. Jh. angelegte Calle de la Paz schnurgerade nach Osten. Hier kann man schlendern und die mit Erkern und Balkonen ausgestatteten Häuser betrachten: jene charmante Mischung aus Jugendstil und Historismus, die typisch für Valencia ist. In den umliegenden Straßen findet man verschiedenste Geschäfte.
Die kreisrunde, von einem Glasdach beschirmte Plaza Redonda ist ein schönes Unikum. Sie und ihr geschlossener Häuserring entstanden 1840. Hier gibt es Tapas-Bars und Kunsthandwerkerläden. Und um den Brunnen in der Platzmitte stehen Stände mit Spitze, Handarbeitsbedarf und Souvenirs.
Das Barrio del Carmen ist eines der beliebtestens Ausgehviertel in der spanischen Küstenstadt Valencia. Es ist vor allem für seine Cafés, Clubs und Restaurants bekannt. Rundherum gibt es aber auch zahlreiche Kulturdenkmäler, moderne Architektur und spannende Museen. Das Barrio del Carmen auf der Karte: unterwegs auf der Calle Caballeros Die von West nach Ost verlaufende Calle de Caballeros ist die Hauptader des Viertels, das im Stadtkern von Valencia liegt. Auf Höhe der Hausnummer 35 befindet sich die beeindruckende Kathedrale San Nicolás . Die Kirche mit dem imposanten Glockenturm ist von anderen Gebäuden umgeben und daher nicht immer gleich zu entdecken. Aufgrund der kunstvollen Deckenverzierung wird sie nicht selten als Sixtinische Kapelle Valencias bezeichnet und gehört zu den wichtigsten Sakralbauten der Stadt. Reisetipps zum Barrio del Carmen: die schönsten Plätze im Viertel Zu einer Reise nach Spanien gehört es, sich einfach einmal in ein nettes Straßencafé zu setzen und das Treiben in der Altstadt auf sich wirken zu lassen. Ein empfehlenswerter Platz, der auf ADAC Maps vermerkt ist, ist die Plaça del Tossal. Rund um den Platz finden sich zahlreiche kunstvoll verzierte Gebäude, die wunderschöne Fotomotive abgeben. Barrio del Carmen im Routenplaner: Straßenkunst im ganzen Viertel Die engen Straßen und verwinkelten Gassen im Barrio del Carmen sind gewissermaßen ein Museum unter freiem Himmel. An Toren, auf Mauern oder Fassaden haben hier viele Straßenkunstschaffende ihre Werke hinterlassen. Bei einem Spaziergang durch die Stadt heißt es daher, die Augen offenzuhalten, um nichts zu verpassen.
Das Institut Valencià d’Art Modern, ansässig in einem schicken, verglasten Kastenbau, zeigt Skulpturen, Fotos und Gemälde des 20. Jh. Die Sammlung ist in acht zentrale Themen unterteilt. Eins präsentiert die beiden für den Beginn der Moderne wichtigen Künstler Ignacio Pinazo (1849-1916) aus Valencia und den Bildhauer Julio González (1876-1942), der in Paris lebte und mit Pablo Picasso zusammenarbeitete.
Hervorragend10
Volker
Dezember 2022
Reception freundlich und kompetent. Spricht englisch. 500 Meter bis zum Strand. Facilities in der Nebensaison nicht zu beurteilen. Jedoch Duschen und WC sind sauber. Schönes großes Schwimmbecken. Es besteht auch die Möglichkeit kleine Bungalows zu mieten. Am 23.1. 19€ für Stellplatz mit 2 Personen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Monmar erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Monmar einen Pool?
Ja, Camping Monmar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Monmar?
Die Preise für Camping Monmar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Monmar?
Hat Camping Monmar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Monmar?
Wann hat Camping Monmar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Monmar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Monmar zur Verfügung?
Verfügt Camping Monmar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Monmar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Monmar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Monmar eine vollständige VE-Station?