Verfügbare Unterkünfte (Camping Monja)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via IV Novembre 10
37010 Brenzone
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 42' 3" N (45.70096)
Längengrad 10° 45' 42" E (10.76174)
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Zu einer Reise durch das Universum, durch Natur, Tierreich und Welt der Wissenschaften, lädt das Museo delle Scienze di Trento ein. Der vom Stararchitekten Renzo Piano 2013 realisierte Museumsbau aus Glas erinnert mit seinen zackigen Formen an die Trentiner Berge. Die Exponate sind schick in Szene gesetzt und die Themen interaktiv aufbereitet. Von der Panoramaterrasse genießen Besucher einen weiten Blick ins Etschtal. Es wird empfohlen, Tickets online zu erwerben.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
Erquickender Stimmungsmacher auf der Piazza Duomo ist die festliche Fontana del Nettuno (1768) von Francesco Antonio Giongo. Auf der Spitze des 12 m hohen Barockbrunnens steht der bronzene Meeresgott Neptun in würdig-lässiger Pose, einen Dreizack (lat. Tridentum) im Arm. Das übrige, heftig bewegte Personal auf den unteren Schalen besteht aus Putten, Tritonen (Pferdemenschen mit Delphinschwänzen) und Hippokampen (fischschwänzigen Pferden).
Die Fassaden der beiden Case Rella sind mit farbenfrohen Fresken des 16. Jh. geschmückt, vermutlich Arbeiten von Marcello Fogolino. Die beschwingten Figuren sind Repräsentanten der antiken Mythologie bzw. Allegorien der christlichen Tugenden und Laster. Unter den Portici genannten Kolonnaden hier und rund um die Piazza Duomo sind gemütliche Cafés und hübsche Geschäfte versammelt.
2
Anna
September 2023
Diese Bewertung ist nicht einfach zu schreiben. Zum einen konnte ich mir nicht ausreichend einen Eindruck über den Platz machen und zum anderen glaube ich schon, dass der Platz grundsätzlich schön ist. Der Kontakt zu den Betreibern war gut, hatte alles per Mail gut geklappt. Zum besseren Verständn
Campingplatz am Gardasee inmitten eines Olivenhains mit direktem Strandzugang.
Das Camping Monja befindet sich in Porto di Brenzone am nordöstlichen Ufer des Gardasees am Fuße des Monte Baldo. Mit direktem Zugang zum Strand ist die Anlage der ideale Ort für einen entspannten Urlaub zu zweit oder mit der Familie. Das liebevoll gestaltete Areal schmiegt sich terrassenförmig in den Hang ein und ist mit zahlreichen Olivenbäumen bewachsen. Entspannte Stunden unter der italienischen Sonne verbringen die Gäste am feinen weißen Kiesstrand. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich in Wassersportarten wie Segeln, Kite- und Windsurfen oder Tauchen zu versuchen. Eine Wassersportschule befindet sich nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt. Zudem lädt die malerische Landschaft zu ausgiebigen Wanderungen und Radtouren ein.
Das Camping Monja hält für seine Urlauber gut ausgestattete Mietunterkünfte und großzügig angelegte Stellplätze mit Stromanschluss in unterschiedlichen Kategorien bereit. Beliebter Treffpunkt der Gäste ist die gemütliche Bar, die unter anderem morgens leckeres Frühstück anbietet. Die dazugehörige Aussichtsterrasse offenbart einen unbeschreiblichen Panoramablick über den See. Weitere Restaurants, Pizzerien und ein Supermarkt befinden sich in fußläufiger Entfernung des Campingplatzes. Für Abwechslung sorgen ein Tag im Freizeitpark Gardeland, im Movieland Park oder eine Safari-Tour im Viva Naturpark.
Sind Hunde auf Camping Monja erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Monja einen Pool?
Nein, Camping Monja hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Monja?
Die Preise für Camping Monja könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Monja?
Hat Camping Monja Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Monja?
Verfügt Camping Monja über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Monja entfernt?
Gibt es auf dem Camping Monja eine vollständige VE-Station?