Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Brenzone
Verfügbare Unterkünfte (Camping Monja)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via IV Novembre 10
37010 Brenzone
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 42' 3" N (45.70096)
Längengrad 10° 45' 42" E (10.76174)
Der Palazzo Thun beherbergt heute das Rathaus Trentos. Im Innenhof ist der Original-Neptun vom Brunnen der Piazza Duomo aufgestellt. Den Freskenzyklus im Treppenaufgang schuf 1551 der Veroneser Felice Brusasorci. Der heute als Rathaus genutzte Palast steht über dem antiken Cardo Maximus, der von Nord nach Süd verlaufenden Hauptstraße von Tridentum. Lediglich der Innenhof ist zugägnlich für Besichtigungen. Die Cappella Vantini des Palazzo und Torre Mirana sind nur bei Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.
Der Palazzo Geremia ist ein Kronzeuge der glanzvollen Epoche des Bernhard von Cles (1485-1539). Den Renaissancepalast von der Wende des 15. zum 16. Jh. Ziert eine Fassade lebhaften Fresken. Scheinarchitekturen fügen die dargestellten Ereignisse derart geschickt in die wirkliche Architektur ein, dass sich die Grenzen verwischen. Auf Höhe des zweiten Stocks sieht man in einer gemalten Loggia Kaiser Maximilian I., der Honoratioren eine Audienz gewährt. Im Stockwerk darunter sieht man vier Szenen: eine Versammlung von Würdenträgern, die einem Kampf beiwohnen, ein Ritter auf einem Pferd, Muzio Scevola, der seine Hand ins Kohlebecken legt und eine nur noch schwer zu erkennende Szene, die vermutlich die Schändung der Lucretia zeigt.
Der Palazzo Quetta Alberti-Colico fällt mit seinen schönen Rundbogenfenstern und dem farbenprächtigen, vorwiegend ornamentalen Freskenschmuck auf. Während des Konzils von Trient 1563 residierten hier der Theologe und Kardinal Girolamo Seripando und der Bischof von Verona.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Die Dolomitenfelstürme der Brenta-Gruppe, die mit der Cima Tosa auf 3161 m Höhe ansteigen, sind Ziel von Bergsteigern und Kletterern. Steinböcke, Adler und Braunbären leben hier. Letzerem kann man im Besucherzentrum des Parco Naturale Adamello Brenta in Spormaggiore nahekommen. Der Lago di Tovel im Norden des Parks ist ideal, um einige der über 80 Vogelarten zu beobachten. Unterkünfte und Restaurants gibt es im Skiort Madonna di Campiglio.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Anna schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz. Aber nicht mit WoMo!
Diese Bewertung ist nicht einfach zu schreiben. Zum einen konnte ich mir nicht ausreichend einen Eindruck über den Platz machen und zum anderen glaube ich schon, dass der Platz grundsätzlich schön ist. Der Kontakt zu den Betreibern war gut, hatte alles per Mail gut geklappt. Zum besseren Verständn… Mehr
Campingplatz am Gardasee inmitten eines Olivenhains mit direktem Strandzugang.
Das Camping Monja befindet sich in Porto di Brenzone am nordöstlichen Ufer des Gardasees am Fuße des Monte Baldo. Mit direktem Zugang zum Strand ist die Anlage der ideale Ort für einen entspannten Urlaub zu zweit oder mit der Familie. Das liebevoll gestaltete Areal schmiegt sich terrassenförmig in den Hang ein und ist mit zahlreichen Olivenbäumen bewachsen. Entspannte Stunden unter der italienischen Sonne verbringen die Gäste am feinen weißen Kiesstrand. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich in Wassersportarten wie Segeln, Kite- und Windsurfen oder Tauchen zu versuchen. Eine Wassersportschule befindet sich nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt. Zudem lädt die malerische Landschaft zu ausgiebigen Wanderungen und Radtouren ein.
Das Camping Monja hält für seine Urlauber gut ausgestattete Mietunterkünfte und großzügig angelegte Stellplätze mit Stromanschluss in unterschiedlichen Kategorien bereit. Beliebter Treffpunkt der Gäste ist die gemütliche Bar, die unter anderem morgens leckeres Frühstück anbietet. Die dazugehörige Aussichtsterrasse offenbart einen unbeschreiblichen Panoramablick über den See. Weitere Restaurants, Pizzerien und ein Supermarkt befinden sich in fußläufiger Entfernung des Campingplatzes. Für Abwechslung sorgen ein Tag im Freizeitpark Gardeland, im Movieland Park oder eine Safari-Tour im Viva Naturpark.
Sind Hunde auf Camping Monja erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Monja einen Pool?
Nein, Camping Monja hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Monja?
Die Preise für Camping Monja könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Monja?
Hat Camping Monja Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Monja?
Verfügt Camping Monja über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Monja entfernt?
Gibt es auf dem Camping Monja eine vollständige VE-Station?