Verfügbare Unterkünfte (Camping Mon Paradis)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 0" N (45.05007)
Längengrad 13° 41' 27" E (13.690938)
Die ›Glagolitische Allee‹, die mit elf modernen Steinskulpturen an die Bedeutung der Glagoliza erinnert, führt von Hum zu dem auf einem 100 m hohen Plateau gelegenen Städtchen Roč, einer uralten Siedlung. Wie die massive Stadtmauer mit fünf erhaltenen Türmen und die venezianische Kanone vermuten lassen, diente sie im Mittelalter als Grenzbefestigung. Roč gilt als Zentrum der glagolitischen Literatur, hier wurde 1483 das erste Buch Kroatiens gedruckt. Ein glagolitisches Alphabet aus der Zeit um 1200 ist an einer Mauer der Antoniuskapelle zu entziffern.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.83
Johann
Wohnmobil
Paar
September 2024
Platz ohne jede Privacy, da zu kleine Stellplaetze. Allenfalls die traumhaften Plätze in 1. Reihe ca. 10m von Strand und Wasser empfehlenswert. Dort allerdings Diebstahlsgefahr, da der Platz vom Strand her frei zugänglich ist. Abends deshalb alles sichern. Wir sind vorzeitig abgereist, nachdem sämtl
Sehr gut8
Heidi
Wohnmobil
Familie
August 2024
Schöner kleiner Platz mit sauberen Anlagen direkt am Wasser
Hervorragend10
Jörg
August 2021
sehr schön gelegen ruhige Umgebung viel Schatten durch alte Bäume Nur für kleine Wohnwagen/Wohnmobile geeignet
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Mon Paradis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Mon Paradis einen Pool?
Nein, Camping Mon Paradis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mon Paradis?
Die Preise für Camping Mon Paradis könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mon Paradis?
Hat Camping Mon Paradis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mon Paradis?
Wann hat Camping Mon Paradis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mon Paradis?
Verfügt Camping Mon Paradis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mon Paradis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mon Paradis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mon Paradis eine vollständige VE-Station?