Verfügbare Unterkünfte (Camping Mokambo)
...
1/18
Direkt an einem malerischen Kiesstrand entlang der sizilianischen Ostküste erstreckt sich Camping Mokambo und verspricht die besten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Badeurlaub in der italienischen Sonne. Die insgesamt 2,8 ha große Anlage ist von hohen Palmen und zahlreichen Laubbäumen gesäumt, die einen wertvollen Schatten spenden. Die Gäste blicken von hier auf den imposanten Gipfel des Ätna und sind schnell im nur 300 m entfernten Freibad. Die Anlage selbst verfügt über Möglichkeiten zum Beachvolleyball, einen Kinderspielplatz, ein Unterhaltungsprogramm, einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice. Das Restaurant und der Imbiss bieten leckere Gerichte aus der traditionellen italienischen Küche an. Noch mehr Gaststätten und Einkaufsgelegenheiten finden Urlauber im 1 km entfernten Ortszentrum von Mascali.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenen Laubbäumen und einer Reihe hoher Palmen. Ein Teil der Standplätze ohne Bepflanzung. Blick auf den Ätna.
Über die Straße zum platzeigenen Kiesstrand (ca. 50 x 50 m).
Via Spiaggia, 211
95016 Mascali
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 44' 57" N (37.749382)
Längengrad 15° 12' 27" E (15.207666)
Weiter Richtung Mascali, beschildert.
Der erste Landeplatz der Griechen auf Sizilien (735 v. Chr., Archäologischer Park) war Giardini Naxos. Mit hübschen Sandstränden, guter Infrastruktur und Fremdenverkehrs-Know-how (»Man spricht deutsch«) laufen Giardini Naxos und Letojanni dem berühmten Taormina als Ferienort allmählich den Rang ab. Im archäologischen Museum (Lungomare) sind die Funde der angschlossenen Ausgrabungsstätte zu sehen.
Mythen, wohin man blickt: Dem Hirtenjungen Akis (Acis) verdanken die Orte zu Füßen des Ätna die Vorsilbe ihrer Namen. Der Zyklop Polyphem, der einäugige, am Vulkan hockende Koloss, stand wiederum Pate für die hiesige Steilküste Riviera dei Ciclopi, Zyklopen-Riviera. Die Felsbrocken, die hier aus dem Wasser ragen, soll der Riese einst dem flüchtenden Odysseus hinterher geschleudert haben. Vor allem aber war Polyphem eifersüchtig auf Akis, weil der die Nymphe Galatea liebte. Nachdem Polyphem Akis mit einem Felsen erschlagen hatte, verwandelte Galateia das Blut des Verblichenen in einen Fluss, der seinen Namen trug. Auf einer Terrasse 160 m über dem Meer thront Acireale mit seiner schönen barocken Altstadt. Berühmt ist der Ort für seinen kunterbunten Karneval und die schwefelhaltigen Quellen, deren heilende Wirkung seit der Antike gepriesen wird. Ein Hafen mit urigen Fischrestaurants und Blick auf bizarre Lava-Inselchen zeichnen den Nachbarort Aci Trezza aus. In Aci Castello gibt ein Normannenkastell mit Museo Civico Einblicke in die Vergangenheit.
Literatur- und Kinofreunde kennen Acitrezza aus Giovanni Vergas Roman I Malavoglia, der Vorlage zu dem Film La Terra trema des Regisseurs Luchino Visconti. Von der in Buch und Bild heraufbeschworenen Tristesse vergangener Tage ist freilich in dem hübschen, lebendigen Städtchen nichts mehr zu spüren. Acitrezza ist ein pittoresker Fischerhafen mit bizarren Lava-Inselchen vor der Küste und guten Fischrestaurants.
Mit der bekannten spanischen Stadt Barcelona hat das beliebte Urlaubsziel Barcellona vor der Hafenstadt Milazzo (Ausgangspunkt für Überfahrten zu den Liparischen Inseln) wenig gemeinsam. Besonders reizvoll ist am frühen Morgen ein Bummel auf dem farbenprächtigen Gemüse- und Viehmarkt der von Weingärten, Zitronenhainen und Orangenplantagen umgebenen zweitgrößten Stadt der Provinz Messina.
Tausende pilgern nach Tindari, einem kaum 100 Einwohner zählenden Dorf mit überwältigender Fernsicht bis zu den Liparischen Inseln. Sie alle zieht es zur »Schwarzen Muttergottes« in das 1950 gebaute Santuario della Madonna Nera, das allein Spenden der damals bitterarmen Bevölkerung finanzierten. Die in Bonbonrosa und Himmelblau gehaltenen Mosaiken darf man nicht kunsthistorisch beurteilen. Sie vermitteln höchst eindrucksvoll die Intensität des Volksglaubens, der sich alljährlich in der grandiosen Prozession zu Ehren der Madonna offenbart. Neben der Wallfahrtskirche befindet sich das Ausgrabungsgelände der antiken griechischen Siedlung Tyndaris.
Am Fuß des Ätna bei Francavilla di Sicilia haben die eisigen Fluten des Alcantara eine dramatische Klamm in die Felswände gegraben. Ein gebührenpflichtiger Lift oder Treppen führen zu den Gole dell’Alcantara, in die Wagemutige in der Sommersaison ein Stück hineinwaten können (Verleih von Gummihosen/-stiefeln gegen Gebühr). Im Winter wird die Schlucht nur aus der Höhe betrachtet. Auch werden geführte sowie Trekking- und Canyoning-Touren angeboten.
Oberhalb von Taormina thront Castelmola auf dem Gipfel des 529 m hohen Monte Tauro und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Wanderer erreichen das kleine Bergdorf auf einem steilen Treppenweg in etwa einer Stunde, komfortabler ist der Autobus, der nur 10 Minuten benötigt. Besonders schön ist der Blick von der schwarz-weiß-gepflasterten Piazza SantAntonio, die freie Sicht auf die hügelige Landschaft, Taormina und das Meer bietet. Wer noch höher hinaus will, erreicht in wenigen Minuten die Überreste des mittelalterlichen Castello di Mola. Eine Spezialität von Castelmola ist der Vino di mandorla, ein bittersüßer Mandelwein, der unbedingt probiert werden sollte. Eine gute Adresse ist die Bar Turrisi, von deren kleiner Terrasse Gäste den nach traditionellem Familienrezept hergestellten Wein und die herrliche Aussicht genießen können.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.4Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.84
Frank
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir waren Anfang August 2025 vier Nächte hier. 30 m vom Strand entfernt. Der Kinderspielplatz ist verlassen. Die Duschen sind sehr alt und warmes Wasser kostet extra…
2
Rainer
Wohnmobil
Paar
März 2025
Sehr einfacher Platz am relatv verschmutzten Strand (März 25) Sanitär on die Jahre gekommen, 2 warme, 1 kalte Dusche, aber sauber. Gute Stellplätze, ausreichend groß. ADAC Preise wie angegeben in der Nebensaison wurden trotz Nachfrage nicht akzeptiert. Quittung gab es auch nicht.
Gut7
Josh
Wohnmobil
Gruppe
November 2024
Restaurant zu empfehlen, Platz einfach, 2 Duschen (70Ct), 2 WC.. sicher zu wenig wenn Platz gut gefüllt ist. Blick auf Ätna und unter Palmen. Stran Kies aber kristallklares Wasser
Ansprechend6
JJP
Wohnmobil
Gruppe
November 2024
Freundlicher Empfang. Restaurant wirklich gut. Strand nur 50 Meter entfernt. Kiesstrand. Blick auf Ätna toll. Für die Zeit ein guter Anlaufpunkt. Für uns ein Zwischenstopp auf dem weiteren Weg
2
Anonym
September 2023
Platz mit Ätnablick Zugang zum Strand, wie in Sizilien üblich vermüllt. Ich verstehe da die Sizilianer nicht. Vorderer Platz unter Palmen schön hinterer Platzteil eher Abstellplatz. Sanitäranlagen wie von anderen Besuchern schon erwähnt so lala, werden aber täglich gereinigt. Einkaufsmöglichkeiten i
4
MBe
März 2023
Schön gelegener Platz mit Ätna-Blick. Gutes Restaurant, Sanitär sauber, aber mangelhaft - nur 2 alte Duschen und 2Toiletten für den gesamten Platz.
2
TS
März 2023
Toilette bzw. Sanitäranlagen leider unter Standard.
Sehr gut8
Inge
Februar 2023
Wir sind 5 Tage hier geblieben,und haben uns sehr wohl gefühlt. Der Ätnablick ist einfach bezaubernd. Wiese mit Palmen, nette Leitung und Restaurant am Platz, einfache aber saubere Sanitäranlagen. Kilometerlanger Strand direkte gegenüber der wenig befahrenen Küstenstraße. Leider liegt in der Umgebu
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Mokambo am Meer?
Ja, Camping Mokambo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Mokambo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Mokambo einen Pool?
Nein, Camping Mokambo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mokambo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mokambo?
Hat Camping Mokambo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mokambo?
Wann hat Camping Mokambo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mokambo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mokambo zur Verfügung?
Verfügt Camping Mokambo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mokambo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mokambo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mokambo eine vollständige VE-Station?