Verfügbare Unterkünfte (Camping Michael)
...
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Put Plantaže 6
23244 Starigrad-Paklenica
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 17' 56" N (44.299004)
Längengrad 15° 25' 52" E (15.431168)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Verwaltungszentrum der Insel Dugi Otok und Anlegehafen für die Fähre aus Zadar ist Sali, in dessen Salinen früher Salz gewonnen wurde. Heute lebt der Ort hauptsächlich vom Fischfang. In den Lokalen am Kai gibt es fast immer frisch gefangene und gebratene Sardinen. Sehenswert ist außer der Pfarrkirche Sveti Marija (15. Jh.) mit Resten von Flechtornamenten der kuriose Friedhof mit seinen in den Fels gesprengten Gruften. Zum Stadtfest Saljske uzance reisen Anfang August Tausende Besucher aus nah und fern nach Sali. Stimmungsvoll ist der nächtliche Umzug mit beleuchteten Booten, umjubelter Höhepunkt aber das Eselsrennen am Kai.
Drei lange Kieselstrände, von Pinienwäldern gesäumt, ein Funpark sowie eine Promenade mit Cafés sind die Pluspunkte von Biograd na Moru. Nicht zu vergessen die Marina Kornati, mit rund 700 Liegeplätzen eine der größten der Adria. Das Heimatmuseum zeigt restaurierte Fundstücke, Handelsgüter und Gebrauchsgegenstände aus einem im 16. Jh. vor der Küste gesunkenen Schiff.
Sportfischer, Kanuten, Radfahrer und Ornithologen finden am Vrana-See (Vransko jezero), der durch einen stellenweise nur 1 km breiten Landstreifen von der Küste getrennt ist, ein unberührtes Paradies. Der mit 30 qkm größte See Kroatiens ist eine mit Brackwasser gefüllte Karst-Doline. Seine Wasseroberfläche liegt unter dem Meeresspiegel. Der See und seine Umgebung sind als Naturpark geschützt. Im Vogelschutzreservat am Nordwestufer sind seltene Wasservögel zu beobachten. Angler können Boote mieten. Im fischreichen See tummeln sich Aal, Wels, Karpfen und Hecht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Michael am Meer?
Ja, Camping Michael ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Michael erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Michael einen Pool?
Nein, Camping Michael hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Michael?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Michael?
Hat Camping Michael Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Michael?
Wann hat Camping Michael geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Michael?
Verfügt Camping Michael über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Michael genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Michael entfernt?
Gibt es auf dem Camping Michael eine vollständige VE-Station?