Verfügbare Unterkünfte (Camping Mer et Vacances)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Rue Jean-Baptiste Charcot
59495 Leffrinckoucke
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 51° 3' 38" N (51.0607321)
Längengrad 2° 26' 27" E (2.4408933)
Zeugen der Geschichte sind die beiden Museumsschiffe, die zwischen schnittigen Luxusjachten im Jachthafen an der Vindictivelaan liegen. An der Vindictivelaan 1 ist das ehemalige Segelschulschiff ›Mercator‹ zu besichtigen, das 1960 nach 41 großen Fahrten für immer vor Anker ging. Ihre wohl interessanteste Reise fand 1934/35 statt, als sie im Zusammenhang mit einer französisch-belgischen Wissenschafts-Expedition einige der spektakulären Monolith-Figuren von den Osterinseln nach Belgien brachte. Etwas Besonderes waren auch ihre Flussreise auf dem Amazonas nach Manaos im Jahr 1936 sowie im gleichen Jahr die Überführung des 1889 auf Molokai (Hawaii) verstorbenen flämischen Missionars Peter Damiaan in seine belgische Heimat. Das zweite Museumschiff, die ›Amandine‹, liegt am Vindictivelaan 35. Sie befuhr von 1974 bis 1995 die Fischgründe Islands.
Sechs Kanäle der Ijzer fließen hier zusammen, um kurz darauf in die Nordsee zu münden. Als Schnittstelle zwischen Binnen- und Seehandel blickt Nieuwpoort auf eine bewegte Geschichte. 1914 wurde die Stadt fast völlig zerstört. Doch erstand die mittelalterliche Bebauung auf altem Grund neu. Heute säumen Rathaus, Kirche, Kornhalle und Belfried den Marktplatz wieder in einstiger Pracht.
Größte Attraktion von Koksijde ist der Hooge Blekker, die mit 33 m höchste Düne Belgiens. Daneben verfügt der Ort über schöne Strände, die Badeurlauber und Strandsegler gleichermaßen anlocken und über eine alte Tradition, das Krabbenfischen zu Pferde. Dabei treiben die Fischer ihre kräftigen Kaltblüter in die salzige Flut, die mit Schleppnetzen die Krabben vom sandigen Meeresboden holen. Etwa 2 km westlich, im Ortsteil Sint-Idesbald, lebte viele Jahre der belgische Surrealist Paul Delvaux (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum.
Oostende ist unbestritten die Hauptstadt der Küste. Am prächtigen Bahnhof kam zu Beginn des 20. Jh. die feine Gesellschaft Europas an, quartierte sich für den Sommer ein, besuchte die Rennbahn und das Kasino. Das Luxushotel Thermae Palace, die verspielte Villa Maritza und die Königlichen Galerien an der Strandpromenade erinnern an diese glänzende Epoche. Zeugen einer anderen Ära liegen in Oostende vor Anker, das einstige Segelschulschiff ›Mercator‹ (1931) und die ›Amandine‹, die bis 1995 die Fischgründe Islands befuhr. Das Kunstmuseum Mu.Zee gibt einen Überblick über die belgische Kunst von 1830 bis heute. Schwerpunkte der Sammlung bilden Werke von Leon Spilliaert (1881-1946) und James Ensor (1860-1949). Weitere Arbeiten Ensors sind in seinem einstigen Wohnhaus in der Vlaanderenstraat zu bewundern, das überfünf interaktiven Erlebnisräume verfügt.
Kunstliebhaber besuchen das Kunstmuseum am Meer, das auf fünf Etagen einen ausgezeichneten Überblick verschafft über belgische Kunst des 19. und 20. Jh. Unter anderem die ›Rollenden Wolken‹ von Maurice Wyckaert oder die ›Zaalzicht retrospectieve‹ von Bram Bogart sind zu sehen. Das Museum wurde im März 2009 unter dem neuen Namen Kunstmuseum Mu.Zee wiedereröffnet. Es entstand durch die Zusammenführung des Museums für schöne Künste (MSK) und des Provinzmuseums für moderne Kunst (PMMK). Zu seinen eigenständigen Außenstellen gehören das Permekemuseum und das James-Ensor-Haus.
Beim Spaziergang durch De Haan wird so mancher Besucher überrascht sein über die Häuser, Villen und Hotels im Cottage-Stil mit Fachwerk, Erkern und Türmchen. Die Aktiengesellschaft ›Société anonyme du Coq sur Mer‹ baute zu Beginn des 20. Jh. einen Villenpark im Stil der Badeorte Englands mitten hinein ins Grün der Dünen. Ein Grandhotel entstand und der erste Golfplatz Belgiens. Hochhäuser gibt es bis heute nicht.
Hinter dem Rathaus liegt die Sint-Walpurgakerk, die im 13./14. Jh. nach dem Brand des romanischen Vorgängerbaus im gotischen Stil wieder aufgebaut wurde. Doch die Arbeiten kamen ins Stocken. Der Westturm wurde nie abgeschlossen, lediglich seine unvollendete Ruine ist bis heute erhalten. Zu Beginn des 20. Jh. wurde die Kirche um zwei Schiffe erweitert und besitzt nun durch ihre relative Breite im Vergleich zur geringen Länge ungewöhnliche, wenngleich harmonische Proportionen. In ihrem Inneren beherbergt sie ein sehenswertes Chorgestühl aus dem 17. Jh., eine Kanzel (1727) von Hendrix Pilinx und ein Gemälde von P. Pourbus d. Ä., das die Kreuzabnahme darstellt.
Neben Boulogne ist Calais der wichtigste Hafen für die Überfahrt nach England (36 km). Zu den wenigen älteren Gebäuden, die die Angriffe des Zweiten Weltkriegs überstanden, zählt das Rathaus im flämischen Renaissancestil (1910-1922). Davor steht das berühmte Bronzedenkmal mit den sechs überlebensgroßen Figuren der »Bürger von Calais«, das Auguste Rodin 1895 schuf. Es erinnert an den Mut von sechs Männern, die sich während der Belagerung durch die Engländer im Jahr 1346 freiwillig ausliefern ließen. Der 1994 eingeweihte, rund 50 km lange Eurotunnel beginnt westlich der Stadt bei Sangatte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Mer et Vacances erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Mer et Vacances einen Pool?
Nein, Camping Mer et Vacances hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mer et Vacances?
Die Preise für Camping Mer et Vacances könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mer et Vacances?
Hat Camping Mer et Vacances Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mer et Vacances?
Verfügt Camping Mer et Vacances über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mer et Vacances entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mer et Vacances eine vollständige VE-Station?