Verfügbare Unterkünfte (Camping Maurholz)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit Hecken und einzelnen hohen Bäumen. Vom Greifensee durch eine dichte Baumreihe getrennt.
Fällandenstr.
8124 Maur
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 21' 21" N (47.356031)
Längengrad 8° 39' 30" E (8.658445)
Mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz gelangen Besucher von Beckenried hinauf auf die 1600 m hoch gelegene Klewenalp. Das Wander- und Wintersportgebiet bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, mehrere Berggasthäuser und eine grandiose Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin erhebt sich auf einer Anhöhe im Ortszentrum. Während die Außenwirkung des Baus durch den Verzicht auf üppigen Zierrat Strenge und Klarheit vermittelt, strahlt das mit hohen Pilastern, Stuck und Altargemälden ausgestattete Innere Heiterkeit aus. Bereits im 15. Jh. entstand der Turm, den eine achteckige Laternenkuppel bekrönt.
Schloss Hohenlupfen erhielt 1624 seine heutige Gestalt. Aber bereits um 1093 wurde hier auf dem Bergplateau eine Befestigungsanlage erwähnt. 1499 wurde die Burg im Schweizerkrieg beschädigt und den Eidgenossen überlassen. Danach wechselte die Burg öfter den Besitzer und gelangte 1621 an Johann Philipp von Sachsen-Altenburg, der die alte Burg abriss und bis 1624 das heutige Schloss bauen ließ. Da sind der Burgturm mit 45 m Höhe und das große Herrenhaus mit seiner 130 m langen Fassade. Heute kann das Schloss für Feiern gemietet werden und im Sommer stehen Flohmärkte und auch Schlossführungen auf dem Programm.
Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die Stuckierung des Kirchenraums besorgte Johann Georg Gigl aus der Wessobrunner Schule, die farbenprächtigen Deckenfresken an der Decke und im Chorbogen der erst 27-jährige Eustachius Gabriel. Er malte die Verklärung Christi in der Kuppel über dem Altar und die quadratische Hauptkuppel mit der Darstellung der Aufnahme Mariä in den Himmel, entsprechend dem Patrozinium.
Blickfang am Hauptplatz ist das imposante Rathaus, dessen Entstehung auf einen Wachturm der Stadtbefestigung des 13. Jh. zurückgehen soll. In seiner heutigen Form entstand das wuchtige Bauwerk im 15. Jh. Die figürlichen und heraldischen Fassadenmalereien, die das oberste Geschoss schmücken, entstanden 1902. Auffällig ist das große Juliusbanner im dritten Stockwerk. Dieses ›verbesserte‹ Stadtwappen mit goldenen statt roten Rosenbutzen wurde Rapperwil im Jahr 1512 verliehen als Dank für den schnellen Sieg der heimischen Soldkrieger im Dienste des Papstes Julius II. über die in der Lombardei eingebrochenen Franzosen. Im Inneren des Rathauses beeindruckt das reich profilierte, spätgotische Portal zum Ratssaal, das aus einem einzigen Eichenstamm gefertigt wurde. Schmuckstücke des Ratssaales sind ein gusseiserner Renaissanceofen von 1572 und die reich verzierten Glasfenster.
Zentraler Treffpunkt und Bühne für das Hochamt der Demokratie ist der weitläufige, von attraktiven Hausfassaden aus dem 18. Jh. gerahmte Zaunplatz. Seiner wichtigsten Funktion entsprechend wird er auch Landsgemeindeplatz genannt: Jeweils am 1. Sonntag im Mai versammeln sich die stimmberechtigten Glarner Bürger auf dem Platz, um die Landsgemeinde abzuhalten. Sie ist ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem unter Leitung des Landammanns der Landesstatthalter, Richter und der Staatsanwalt gewählt werden und über die Höhe der Steuer sowie wichtige Sachentscheide abgestimmt wird - die Mehrheit der Stimmen wird dabei durch Abschätzen ermittelt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Immer wider gerne 🤗
Ist ein schöner camping platz mit see sicht und schöner grüner ungebung Die küche ist erstklassig und hat viel auswal Habe die 3 tage sehr genossen
Außergewöhnlich
kurtlli schrieb vor 4 Jahren
Empfehleswert
Tolle lage mit seesicht und sehr empfelenswerte ausgemachte gerichte supper küche personal sehr freundlich hilfsbereit und aufmerksam einfach herzliche leute einfach ein toller platz kommen gern wieder
Außergewöhnlich
Ronaldschrieb vor 4 Jahren
Familiärer sehr schöner Platz
Wir waren im Oktober 2020 für 3 Tage auf dem Platz. Sehr nette, freundliche und hilfsbereite Betreiber. Platz ist stufenförmig angelegt, so dass man von fast allen Plätzen einen sehr schönen Blick auf den See hat. Gutes Restaurant, sehr ordentliche Sanitäranlagen, Brötchen fürs Frühstück können vorb… Mehr
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 4 Jahren
Hammer Camping. Seit 4 Jahre unter neuen Betreibern.
Nicht nur super Gastgeber, nein auch gute Unterhaltung, gutes essen, freies Angebot für Kindern und super Personal. Für uns war es richtig entspannt nach diesem Urlaub. Zwei Jungerwachsene gestaltetten für kids spannende, lustige und schöne Tage. Waren auf See Piratenschlacht am machen, Spiel, Sport… Mehr
Außergewöhnlich
Angelika Walgenbach ischrieb vor 6 Jahren
Ein kleiner gut geführter Campingplatz
Sehr nette, freundliche und hilfsbereite Betreiber. Kleiner übersichtlicher Campingplatz,sehr kinderfreundlich, direkter Zugang zum See. Von hier aus kann man Wandern und Radtouren Unternehmen. Hunde erlaubt! Gut Essen kann man hier auch. Erholung pur!!!
Sehr Gut
Westlichtschrieb vor 8 Jahren
Plätze für Touristen nahe am Seeufer, schöne Lage, tagsüber gute Verbindung mit Bus und Bahn nach Zürich
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,31 EUR |
Familie | ab 41,57 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,91 EUR |
Familie | ab 34,64 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,74 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Maurholz am See?
Ja, Camping Maurholz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Maurholz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Maurholz einen Pool?
Nein, Camping Maurholz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Maurholz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Maurholz?
Hat Camping Maurholz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Maurholz?
Wann hat Camping Maurholz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Maurholz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Maurholz zur Verfügung?
Verfügt Camping Maurholz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Maurholz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Maurholz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Maurholz eine vollständige VE-Station?