Verfügbare Unterkünfte (Mattinata Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils sanddurchsetztes Wiesengelände mit verschiedenartigem Baumbestand. Zusätzlich Kunststoff-Mattendächer.
Etwa 120 m langer und 20 m breiter, über eine Treppe zu erreichender Kiesstrand.
Contrada Funni
71030 Mattinata
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 42' 18" N (41.705166)
Längengrad 16° 4' 0" E (16.066877)
Von der SS89 (Manfredonia - Mattinata) bei km 145,8 meerwärts abzweigen. Nach 300 m der Beschilderung 'Strutture Turistiche - Lido' folgen.
Über die stolze Stadt am Meer wacht ein beeindruckendes Stauferkastell. Einst beherbergte es Friedrich II. und die Kreuzritter (12. Jh.), gefangene Tempelritter (1308-12) und die Spanier, die im 16. Jh. die starken Bastionen errichteten. Heute dient es als Stadtmuseum. Ein paar Schritte entfernt erhebt sich der Duomo Santa Maria Maggiore mit feinem romanischen Figuren- und Rankenwerk an Portalen und Kapitellen (12./13. Jh.) sowie dem gotischen Apsidenchor (14. Jh.). Hübsche Gassen führen zum prächtigen Barockpalast Palazzo della Marra, in dem die Pinacoteca Giuseppe de Nittis Werke des in Barletta geborenen italienischen Impressionisten (1846-1884) zur Schau stellt. Vor der schlichten romanischen Kirche Santo Sepolcro (12. Jh.) schwingt der 5 m hohe bronzene Koloss von Barletta (4. Jh.) sein Kreuz.
Westlich von Rodi Garganico erstreckt sich die Lagunenlandschaft mit den Seen von Varano und Lesina, die nur durch drei Kanäle mit der Adria verbunden sind. In den flachen Mischwasserseen werden Miesmuscheln und Aale gezüchtet. Auf der dicht mit Pinien und Eukalyptus bewachsenen und Sandstränden gesäumten 22 km langen Landzunge, die den Lago di Varano vom Meer trennt, reihen sich Campingplätze aneinander. Ruhiger geht es auf der schmalen kargen Sanddüne von Lesina zu. Der gleichnamige Binnenort, der sich in den See schiebt, strahlt freundliche Gelassenheit aus.
Die umtriebige Hafenstadt wurde im 13. Jh. nach einem Erdbeben von König Manfred, Sohn Friedrichs II., neu gegründet. An die Vorgängerstadt erinnern zwei Attraktionen südwestlich des Zentrums auf dem Areal des antiken Sipontum. Die Kirchen Santa Maria Maggiore di Siponto und San Leonardo di Siponto (beide 11. Jh.) waren wichtige Zwischenstopps für Wallfahrer und Kreuzritter. Architektonische Gestaltungselemente wie die Rautenfenster in den Blendbogen bei Santa Maria Maggiore und das durch feine Steinmetzarbeiten betonte Nordportal von San Leonardo dienten zahlreichen späteren Kirchenbauten der Region als Vorbild. Das Museo Nazionale Archeologico im Castello Svevo Angioino am Hafen widmet sich der Vorgeschichte des Gargano und der Kultur der Daunier im 9.-4. Jh. v. Chr. Dieses Volk illyrischer Abstammung hinterließ zahlreiche steinerne Stelen mit ornamentalen und figürlichen Ritzzeichnungen.
Rot schimmern die Salzgärten, die sich über 20 km parallel zur Küste erstrecken, weiß strahlt von Juni bis September dazwischen die aufgehäufte ›Ernte‹ in der Sonne. Vertiefte Informationen zur Speise- und Industriesalzproduktion der Salinen liefert das Museo Storico della Salina im alten Salzmagazin neben dem Torre delle Saline. Das Centro Percorsi cultura-natura bietet hier Vogelbeobachtungen etwa der Rosaflamingos an, die in den Verdunstungsbecken reiche Beute finden. Das abgepumpte salzhaltige Wasser fließt in das moderne Thermalbad. Badefreuden unter Blauer Flagge bietet der vorgelagerte lange Sandstrand.
Das Bilderbuchstädtchen, das auf einem Felsvorsprung an der Nordküste balanciert, ist wegen seiner schönen Sandbuchten in der Umgebung und einer stimmungsvollen Altstadt ein beliebtes Ferienziel. Neben Wehrtürmen säumen Trabucchi die fischreiche Küste. Die fragilen Pfahlbauten ragen so weit ins Meer hinaus, dass die Fischer ihre Netze von dort direkt auswerfen können. Einige von ihnen, etwa der Trabucco Da Mimi an der Punta San Nicola, dienen heute als rustikale Restaurants.
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta Umbra. Alte Eichen und riesige Buchen spenden reichlich Schatten und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Das Naturkundemuseum im Centro Visitatori an der SP 52bis, etwa 32 km nördlich von Monte SantAngelo, informiert über Fauna und Flora, darunter allein 83 Orchideenarten, sowie über Picknickplätze, Wanderwege und Mountainbikestrecken.
Schon seit Jahrhunderten kommen Wallfahrer in das entlegene Bergstädtchen, weil hier im 5. Jh. in einer Höhle der Erzengel Michael erschienen sein soll. Im 9. Jh. entstand ihm zu Ehren an dieser Stelle ein Kloster und das Santuario di San Michele. Die Grottenkirche betritt man durch eine wunderschöne Bronzetür (1076) mit 24 Reliefs zur Michaelslegende. Zum Schutz des Heiligtums erbauten die Normannen im 11. Jh. das imposante Castello, in dem ein Besucherzentrum des Nationalparks Gargano untergebracht ist. Ihm zu Füßen erstreckt sich das malerische Quartiere Junno mit seinen weiß im Sonnenlicht leuchtenden, spitzgiebeligen Reihenhäusern aus dem 16./17. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
103
Felix
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Schöner sauberer Strand. Relativ wenige und kleine Camper-Stellplätze. Das Einparken zwischen die Stangen der Schattenspender-Konstruktion ist eine Herausforderung und für Camper > 7m nur an wenigen Orten einfach.
Sehr gut8
Michael
Mai 2022
Die Stellplätze liegen nahe am Strand, welcher abgegrenzt durch einen Zaun, über eine kurze Treppe erreichbar ist. Die Stellpätze sind im Schatten, mit einem Sonnenschutz ausgestattet. Das einparken kann dabei etwas zur Herausforderung werden zwischen den Säulen. Sonnenaufgang direkt vom Stellplatz
Hervorragend10
Eddie55
vor 10 Jahren
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Gargano-Gebiet. In der Nähe "Rockbar" mit lauter nächtlicher Musik.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.05. - 30.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Mattinata Camping am Meer?
Ja, Mattinata Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Mattinata Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Mattinata Camping einen Pool?
Nein, Mattinata Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mattinata Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mattinata Camping?
Hat Mattinata Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mattinata Camping?
Wann hat Mattinata Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mattinata Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mattinata Camping zur Verfügung?
Verfügt Mattinata Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mattinata Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mattinata Camping entfernt?
Gibt es auf dem Mattinata Camping eine vollständige VE-Station?