Verfügbare Unterkünfte (Camping Matkovica)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Srebreno 8
20207 Mlini - Dubrovnik
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 37' 28" N (42.6244978)
Längengrad 18° 11' 34" E (18.1930362)
Im karstigen Gestein um die Halbinsel Luštica, die die Bucht von Kotor zur Adria im Süden begrenzt, gibt es zahlreiche Höhlen unter und über Wasser, die schönste aber ist die 9 m hohe Blaue Grotte (Plava špilja) an der Halbinsel Luštica. Für Kajak- und Schnorcheltouren, die von Kotor aus dorthin angeboten werden, müssen mindestens 5 Stunden einkalkuliert werden. Hin- und Rückfahrt bis Uvala Veslo dauern jeweils ca. 40 Min. Gepaddelt wird 2 Std. Die übrige Zeit bleibt, um an der Felsküste bei Uvala Veslo zu schnorcheln und zu schwimmen oder den Ausflug in Ruhe mit einem Drink abzuschließen, bevor es nach Kotor zurückgeht.
12 km entfernt von Kotor liegt Perast (400 Einw.), das im 18. Jh. zu seiner Blütezeit unter den Venezianern zahlreiche große Paläste, Reedereien und 16 Kirchen umfasste. Vom 55 m hohen Turm der Nikolauskirche im Ort bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Bucht mit den zwei kleinen Inseln St. Georg (Sveti Đorđe) und St. Maria vom Felsen (Gospa od Škrpjela). Letztere entstand künstlich durch die Anhäufung von Felsen rund um alte gesunkene und mit Steinen beladene Schiffe, nachdem Seefahrern ein Bild der Maria mit dem Kind auf einem Felsen erschienen war. An die Errichtung der Wallfahrtsinsel erinnert die Fašinada am Abend des 22. Juli, eine Prozession girlandengeschmückter Boote, bei der Steine in die Bucht geschmissen werden. Die jetzige Barockkirche stammt aus dem 17./18. Jh. Auf der Insel St. Georg befindet sich ein Benediktinerkloster (12. Jh.) und ein von Zypressen beschatteter alter Friedhof für den Adel aus Perast und Kotor.
Die historische Altstadt von Dubrovnik aus einem ganz anderen Winkel erleben kann man bei einer Fahrt mit der Panorama Zipline Dubrovnik. Vom Startpunkt auf dem Gipfel des Srđ aus genießt man einen herrlichen Ausblick über Stadt und Umland, bevor man an der Seilrutsche ins Tal rauscht. Die Panorama Zipline Experience wird von englischsprachigen Guides begleitet und dauert insgesamt etwa drei Stunden.
Im Erdgeschoss der Festung des Heiligen Johannes im Alten Hafen von Dubrovnik befindet sich das Aquarium. In 31 Becken können Besucher mehr über die Pflanzen und Tiere des Adriatischen Meers erfahren. Zu den Bewohnern des Aquariums von Dubrovnik gehören Gelbschwanzmakrelen, ein Zackenbarsch und eine Schildkröte, die bereits seit 1953 im Aquarium lebt. Vier Hochdruckpumpen befördern 200 Liter frisches Meerwasser pro Sekunde in die Becken.
Das Benediktinerkloster Sankt Marien auf der Insel Lokrum vor Dubrovnik wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Von der ursprünglichen präromanischen Klosterkirche sind heute noch zwei Fragmente innerhalb des romanischen Nachfolgerbaus erhalten, darunter drei halbrunde Apsiden, teilweise mit Fresken. Außerdem erhalten ist ein Relief aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Sehenswert ist auch der über Jahrhunderte erhaltene Klostergarten sowie der Kreuzgang mit spätgotischen Details.
Vom 55 m hohen Turm der orthodoxen Nikolauskirche bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Bucht und die vorgelagerten Inseln. Vorsicht ist allerdings geboten beim Aufstieg, da die Treppen teils sehr ausgetreten sind und auch Tauben im Turm nisten. Im Innern bewahrt die Kirche eine kleine Ausstellung mit Reliquien und reich verziertem liturgischem Gerät.
Der Renaissancebau des Rektorenpalastes (Knezev dvor) an der Uferpromenade beherbergt das Stadtmuseum. Es zeigt neben ethnographischen Exponaten die riesige Sammlung von Zeichnungen (darunter einigen von Albrecht Dürer) und kostbaren Büchern des Historikers Baltasar Bogisic (1834-1908). Die wertvolle Bibliothek umfasst 15.000 Bände.
Die Insel entstand künstlich durch die Anhäufung von Felsen rund um alte gesunkene und mit Steinen beladene Schiffe, nachdem Seefahrern ein Bild der Maria mit dem Kind auf einem Felsen erschienen war. An die Errichtung der Wallfahrtsinsel erinnert die Fašinada am Abend des 22. Juli, eine Prozession girlandengeschmückter Boote, bei der Steine in die Bucht geschmissen werden. Die jetzige Barockkirche stammt aus dem 17./18. Jh.
Sehr Gut
AStschrieb vor 2 Jahren
Spontan
Vielen Dank nochmals an die Betreiberin, dass Sie durch ihr Verständnis für uns einen Platz geschaffen hat, an dem wir mit unserem Camper nach anstrengenden 8h Fahrt von Albanien über Montenegro nach Kroatien am Abend für eine Nacht stehen konnten. Es ist ein einfacher Platz eher für Camper und Kast… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Für Dubrovnik Reisende Optimal
Kleiner in die Jahre gekommener Campingplatz/ Stellplatz. Für Wohnmobile und kleine Wohnwägen geeignet, Strom,WLAN, Waschmaschine usw. vorhanden. Klos und Dusche sind kein Luxus aber sauber und funktionell. Betreiberin sehr nett und hilfsbereit und auch nach der Saison lohnt sich der Aufenthalt nach… Mehr
Sind Hunde auf Camping Matkovica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Matkovica einen Pool?
Nein, Camping Matkovica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Matkovica?
Die Preise für Camping Matkovica könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Matkovica?
Hat Camping Matkovica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Matkovica?
Verfügt Camping Matkovica über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Matkovica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Matkovica eine vollständige VE-Station?