Verfügbare Unterkünfte (Camping Mas Nou)
...

1/22





Seit 1972 empfängt Camping Mas Nou seine Gäste mit einer entspannten Atmosphäre, großzügigen Standplätzen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die grüne Anlage bietet sowohl sonnige als auch schattige Standplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen. Wer ohne eigenes Campingfahrzeug reist, kann in komfortablen Miet-Mobilheimen übernachten. Sportliche Gäste freuen sich über Tennisplätze, Minigolf und Basketballfelder, während der Pool für erfrischende Abkühlung sorgt. Der feinsandige Strand von Empuriabrava liegt nur 3 km entfernt und ist bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Die mittelalterliche Stadt Castelló d’Empúries, Naturparks und charmante Küstenorte laden zu Ausflügen ein – ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit kleinen bis mittelhohen Laubbäumen. Gegenüber der Zufahrtsstraße Restaurant sowie Freibad und Tennisplatz. In der Nähe der Hauptstraße.
Die dortigen Campingplätze liegen in der Nähe des Flugplatzes Empuriabrava. Je nach Wetterlage starten dort Gleitschirmflieger mit Flugzeugen. Sie müssen daher mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb rechnen.
Calle Mas Nou 7
17486 Castelló d'Empúries
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 15' 52" N (42.264584)
Längengrad 3° 6' 5" E (3.10165)
Von der C-260 (Figueres - Roses) beim Abzweig Empuriabrava landeinwärts, noch ca. 200 m. Beschildert.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Der Geburtsort des Bildhauers Aristide Maillol (1861-1944) liegt in einer Bucht an den Ausläufern der Monts Albères. Die recht spanisch wirkende Altstadt hat sich ihren Charme erhalten. In den Kellereien kann der typische natursüße Banyuls-Wein verkostet werden. Das Bauernhaus, in dem Maillol starb - er ruht unter seiner Bronze ›La Mediterranée‹ - steht 4 km südwestlich an der Route des Mas und ist Museum (Métairie Maillol).
Der Ort mit seiner weithin sichtbaren Burg (Castell de Montgri) strahlt provinziellen Charme aus. Unter den Arkaden am Rathausplatz laden Bars und Straßencafés zum Verweilen ein. In den engen Gassen ragen einige Stadtpaläste aus der Renaissance auf, und am Nordrand der Altstadt steht die gotische Pfarrkirche Sant Genís. Vom 300 m hohen Burghügel aus kann man einen herrlichen Ausblick genießen.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Nur wenige Kilometer von der Costa Brava und Barcelona entfernt liegt die historische Stadt Girona am Fluss Onyar. Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und einer bunten Altstadt, die ein Labyrinth aus schmalen Gassen und Treppen ist. Gironas Altstadt wird von einer geschichtsträchtigen begehbaren Mauer aus dem 9. Jahrhundert umgeben. Außerdem lädt der wöchentliche Markt im Parc de la Devesa zum Probieren kulinarischer katalanischer Spezialitäten wie der Wurst Fuet oder lokalen Käsesorten ein. Mit Hilfe der digitalen Girona-Karte findet man sofort alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und kann seinen Tag perfekt planen. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Girona Das beeindruckendste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Girona, welche ab dem 11. Jh. erbaut wurde. La Catedral besitzt das wohl breiteste gotische Kirchenschiff der Welt und ist somit ein spannendes Highlight für Kulturinteressierte. Auch für Fans der bekannten Serie Game of Thrones, welche szenenweise vor dem Wahrzeichen gedreht wurde, ist die Kathedrale ein Muss. Fußläufig entfernt laden die gut erhaltenen Arabischen Bäder im Herzen der Altstadt mit ihrer romanischen Architektur zu einem eigenständigen Rundgang ein. Ein erholsamer Tag an der Küste Spaniens ist bei einem Besuch in Girona nicht wegzudenken, da das Meer nur um die 45 km mit dem Auto entfernt liegt. Auch der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa ist mit rund vierzig Vulkankegeln und vielfältiger Flora und Fauna ein sehenswertes Ausflugsziel. Das jüdische Viertel – El Call de Girona Um noch tiefer in die Geschichte der Vier-Flüsse-Stadt einzutauchen, bietet sich ein Rundgang durch das alte jüdische Stadtviertel Gironas an. Es gilt als eines der besterhaltenen jüdischen Viertel in Europa, welches vom 12. bis zum 15. Jh. von der jüdischen Gemeinde bewohnt wurde. Der Stadtteil sticht besonders durch seine zahlreichen Steinbögen und Überreste alter Synagogen und Bäder hervor. Ein Abstecher ins Museu d’Història dels Jueus darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Jüdische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Ausstellungsräumen mit historischen Dokumenten und Funden, auch Veranstaltungen zu organisieren. Aktivitäten wie den Lesezirkel für jüdische Literatur oder das Festival der jüdischen Musik sollen Interessierten die jüdische Kultur näherbringen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Nicolaas H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schönes Schwimmbad / gutes Restaurant / guter Brotdienst Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz für Wohnmobile war geräumig 👎 Keine Vorschläge Stellplatz/Mietunterkunft: Keine Bemerkungen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Timothy H
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Wunderschöner Ort, fantastischer Pool, absolut riesig, Restaurant gutes, günstiges Essen! Sanitärblock erstaunlich, der beste, in dem ich je war, so sauber. Empfang freundlich und hilfsbereit. Toller Aufenthalt, ich werde auf jeden Fall zurückkommen, danke. Stellplatz/mietunterkunft: Toller Stellp
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Nico V
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Sanitär sauber Sehr schönes Schwimmbad Freundliches Personal Besonders die Dame vom Brot Stellplatz/Mietunterkunft: Großer Platz Genug Schatten 👎 Dame blanche im Restaurant war echt nicht gut Waren an der Rezeption nicht über meine Anzahlung informiert
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Brigitte P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Zentral gelegen, Supermarkt um die Ecke, saubere Sanitärgebäude Standplatz/Mietunterkunft: Man kann sich den Platz selber aussuchen 👎 Sehr freundliche Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Allerdings wenn es Regnet sind die Plätze schon sehr matschig, man sollte eine Plane dabeihaben.
Hervorragend9
Joke S
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Schwimmbad mit Liegen Freundliches Personal Saubere Sanitäranlagen In der Nähe von Empuriabrava, viele Möglichkeiten zum Radfahren in der Umgebung. Stellplatz/Übernachtungsmöglichkeiten: Die Plätze hängen davon ab, wo du stehst.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Achim R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlichkeit und Sauberkeit in den Sanitärhäusern Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok 👎 Toilettenpapier auch in den Kabinen wäre schön. Standplatz/Mietunterkunft: Toilettenpapier in der Kabine. Mehr Seifenspender.
Hervorragend10
Louise C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Absolut brillanter Campingplatz. Toiletten, makellos, Schwimmbad und Bereich fantastisches Restaurant, brillantes Essen zu einem angemessenen Preis. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Wir hatten ein großes Eckgrundstück. Hatten nie ein Problem mit irgendetwas. 👎 Nichts wirklich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Lucrece V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhiger, geräumiger Platz in der Nähe von Mercadona Stellplatz/ Mietunterkunft: Die ziemlich geräumigen Plätze Sanitär Bar 👎 Eine Waschmaschine roch ein wenig und zeigte die verbleibende Zeit nicht gut an Mehr Asphaltwege statt Erdewege Stellplatz/Mietunterkunft: Mücken und Fliegen und manchmal G
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,60 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,40 EUR |
Familie | ab 26,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,40 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Die bereits im Jahr 1972 gegründete Anlage Camping Mas Nou begrüßt ihre Gäste heute mit hohem Wohnkomfort und erfrischendem Badespaß im Pool. Sauberkeit, Familienfreundlichkeit und Entspannung werden hier großgeschrieben – und machen diesen Campingplatz zu einem Ferienparadies für Groß und Klein.
Der Camping Mas Nou bietet seinen Urlaubsgästen auf 7,8 Hektar Gesamtfläche moderne Sanitäranlagen und insgesamt 320 Stellplätze. Die geräumigen Parzellen liegen teils im Schatten großer Bäume und sind grasbewachsen. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse sind vorhanden und WLAN ist inklusive. Urlauber, die ohne Zelt oder Wohnwagen anreisen, kommen in einem der beinahe 50 Miet-Mobilheime gemütlich unter. Wer die aktive Erholung sucht, kann auf dem Camping Mas Nou zahlreiche Sportarten ausüben, vom Tennis spielen über Minigolf bis zum Basketball. In der Nähe der Urlaubsanlage bestehen Möglichkeiten zum Reiten, Fallschirmspringen und Radwandern. Auch eine Bootstour zu den Medes-Inseln ist ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Camping Mas Nou ermöglicht ein Pool den kleinen und großen Gästen erfrischenden Badespaß. Zwei Discounter sind zu Fuß in weniger als fünf Minuten erreichbar. Hier findet der Campingfreund ganz bequem Lebensmittel und Kleinigkeiten für den täglichen Bedarf. Der Strand liegt etwa 3 km entfernt und ist über einen gut ausgebauten Weg auch mit dem Fahrrad bequem erreichbar. Dieser trägt den Namen La Robina, befindet sich zwischen den Ortsteilen Empuriabrava und Santa Margarida und ist 1.700 Meter lang. Goldgelb schimmert der feine Sand im Sonnenlicht, während Surfer über die Wellen gleiten und Taucher die fantastische Unterwasserwelt bestaunen.
Die Costa Brava ist eine bezaubernde Küstenregion am spanischen Mittelmeer. Familien, Erholungsuchende und sportlich Aktive verbringen auf dem Camping Mas Nou unbeschwerte Ferientage. Die Ferienanlage Camping Mas Nou liegt herrlich ruhig am Rand von Castelló d'Empúries, einer mittelalterlichen Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt und einer imposanten Kathedrale im gotischen Stil. Aktivurlauber begeistern die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten am Strand. Wer in Spaniens Nordosten auf Entdeckungsreise geht, kann charaktervolle Dörfer wie Cadaqués und wildromantische Naturparks wie das Sumpfgebiet Aiguamolls erkunden. Das Kap von Creus, der östlichste Punkt der iberischen Halbinsel, ist ein Naturpark. Im Kloster Sant Pere de Rodes ist ein Informationszentrum untergebracht, das die Besucher beispielsweise über die artenreiche Flora und Fauna informiert. Vom Camping Mas Nou erreicht man auch ganz leicht die nur 50 km südwestlich gelegene, katalanische Stadt Girona, die ganzjährig Veranstaltungsort farbenfroher Feste ist, vom "Temps de Flors" im Frühling bis zum "Sant Narcis" im späten Herbst.
Sind Hunde auf Camping Mas Nou erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Mas Nou einen Pool?
Ja, Camping Mas Nou hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mas Nou?
Die Preise für Camping Mas Nou könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mas Nou?
Hat Camping Mas Nou Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mas Nou?
Wann hat Camping Mas Nou geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mas Nou?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mas Nou zur Verfügung?
Verfügt Camping Mas Nou über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mas Nou genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mas Nou entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mas Nou eine vollständige VE-Station?