Verfügbare Unterkünfte (Camping Marius)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schöner, mediterran gestalteter Platz in der Nähe von zwei Sandbuchten an der ansonsten felsigen Küste. Von Mietunterkünften geprägt. Die Standplätze für Camper durch mittelhohe Hecken parzelliert und teilweise schattig, einige mit Kühlschrank und Grill ausgestattet. Kurzer Fußweg zum Strand.
Nördlich der dortigen Campingplätze befindet sich der Flugplatz von Marseille. Sie müssen daher mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb rechnen.
La Couronne, Route de la Saulce 7
13500 Martigues
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 20' 6" N (43.335157)
Längengrad 5° 4' 2" E (5.067463)
Das Palais Longchamp (19. Jh.) mit dem Museum der Schönen Künste erhebt sich vor einem weiten Park. Zu den Juwelen der Sammlung gehören Werke französischer Künstler, vor allem des 19. Jh., wie der Schule von Barbizon, außerdem von Honoré Daumier und Auguste Rodin.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Hier konnte der Architekt Le Corbusier seine Vorstellungen von wirtschaftlichem Bauen und Komfort für breite Bevölkerungsschichten 1947–52 erstmals umsetzen. Der 8-stöckige Betonskelettbau der Unité d’Habitation wird von Stützen getragen. Die Apartments waren mit Einbauschränken ausgestattet, es gab Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäscherei und Kindergarten. Café und Dach sind öffentlich zugänglich.
Spektakulärer Blickfang zwischen Altem und Neuem Hafen sind das Musée des Civilisations de lEurope et de la Méditerranée (MuCEM) und die Villa Mediterranée von 2013. Rudy Ricciotti gestaltete das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers als Glaskubus mit ornamentaler schwarzer Betonhülle. Eine Fußgängerbrücke führt von der Dachterrasse hinüber zum historischen Fort St-Jean, das für Ausstellungen genutzt wird. Futuristische Akzente setzt auch Stefano Boeris verglastes Kulturzentrum Villa Mediterranée, dessen weißes, weit auskragendes Obergeschoss über einem Wasserbassin schwebt.
Eine Bronzetafel am Quai des Belges des Alten Hafens markiert jene Stelle, an der die ersten Griechen an Land gingen. Heute findet am Jachthafen morgens der Fischmarkt statt. Am Quai du Port fällt das barocke Hôtel de Ville auf, das 1943 wie durch ein Wunder von den Sprengungen der deutschen Besatzer verschont blieb, der jedoch 2000 andere Häuser zum Opfer fielen. An der Südseite des Hafens laden die Terrassen des Quai de Rive Neuve zum Verweilen ein.
Sichtbarstes Wahrzeichen Marseilles ist die mit Kuppeln, Gold und Mosaiken geschmückte neobyzantinische Basilika, die auf dem Garde-Hügel im Süden der Stadt thront. Die Mitte des 19. Jh. erbaute Kirche besitzt einen Glockenturm, den eine Madonnenstatue bekrönt. Von der Terrasse schweift der Blick weit über die Hafenstadt Marseille.
Außergewöhnlich
Anja W. schrieb vor 2 Jahren
Super schöner, sehr guter Campingplatz!
Ein wirklich schöner Platz zum Wohlfühlen. Wir waren 2 Wochen mit unserem Wohnwagen dort und haben nichts vermisst. Sowohl der Platz als auch die Sanitäranlagen waren sehr sauber! Es gab Toilettenbrillen und - papier (beides in Frankreich nicht selbstverständlich). Die Dusch- und Waschräume waren ge… Mehr
Außergewöhnlich
Isabelschrieb vor 6 Jahren
In der Vorsaison empfehlenswert
Die Nähe zum Strand war super und im Juni war der Strand auch nicht überfüllt, Das Mobilheim war prima, uns hat es gut gefallen.
Sind Hunde auf Camping Marius erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Marius einen Pool?
Nein, Camping Marius hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marius?
Die Preise für Camping Marius könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marius?
Hat Camping Marius Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marius?
Wann hat Camping Marius geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Marius?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marius zur Verfügung?
Verfügt Camping Marius über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Marius genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marius entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marius eine vollständige VE-Station?