Verfügbare Unterkünfte (Camping Marino)
...
1/9
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit verschiedenartigen Bäumen. Standplätze gekiest und durch niedrige Hecken abgegrenzt. Am Ortsrand.
Via Angiolo Silvio, Novaro 15
18013 Diano Marina
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 54' 22" N (43.906273)
Längengrad 8° 4' 35" E (8.076496)
Das Römische Schifffahrtsmuseum im Palazzo Peloso Cepolla am Südende der Piazza San Michele zeigt Reste eines 60 m langen römischen Frachtschiffes. Dieses war im 1. Jh. v. Chr. mit Hunderten Amphoren voller Wein, Getreide und Nüssen sowie Dutzenden von Keramikgefäßen vor der Küste gesunken.
Die sehenswerte Sammlung des Museo Archeologico del Finale ist in einem der beiden Kreuzgänge des Dominikanerklosters Santa Caterina untergebracht. Ausgestellt sind vor- und frühgeschichtliche Funde sowie Exponate aus der Antike und dem Mittelalter. Überdies sind hier die in den Höhlen der Manie-Hochebene gefundenen Werkzeuge und Knochen zu sehen.
Entlang der Meerespromenade stehen einige Häuser im Stil der Belle Époque, etwa die Villen Ormond und Zirio. In der Villa Nobel (Nr. 116) im neomaurischen Stil verbrachte der schwedische Wissenschaftler Alfred Nobel seinen Lebensabend. Heute informiert im Untergeschoss das Museo Nobeliano über sein Leben und Werk.
In den Kalkmassiven des Varatella-Tals und seiner Nebentäler gibt es mehr als 50 Höhlen, die bereits in der Steinzeit bewohnt waren. Am bekanntesten ist die 1950 entdeckte Bàsura-Höhle nordwestlich von Toirano, zu erreichen über eine ausgeschilderte Stichstraße kurz hinter der Ortschaft. Während der einstündigen Führung sieht man über 12.000 Jahre alte Fußspuren und Zeichnungen der einstigen Bewohner, rund 27.000 Jahre alte Knochen von Höhlenbären, die etwa eine Größe von 3 m besaßen, Grottenseen und malerische Tropfsteingebilde. Eine schöne, wenn auch kurvige Bergstraße führt in Richtung Bardineto durch die karge Schlucht Salta del Lupo auf die Passhöhe Giogo di Toirano (807 m, Panorama!) und weiter ins Bormida-Tal.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Kurz vor der Grenze bei Ventimiglia kann man im Garten des Londoner Lords und Kaufmanns Thomas Hanbury exotische Pflanzen aus Afrika, Südamerika und dem Orient in Hülle und Fülle betrachten. Ein »Königreich der Pflanzen« nannte es der Schriftsteller De Amicis (1846-1908). Die Gärten sind mit dem Auto, mit der Bahn und per Bus ab Ventimiglia (Haltestelle Via Cavour) erreichbar.
Am südlichen Stadtrand liegt das spätgotische Kloster San Domenico (15. Jh.) mit Kreuzgang und einer stattlichen Gemäldesammlung der ligurischen Schule, darunter Fresken und Gemälde von Ludovico Brea (1450–1523) und Perin del Vaga (1501–47). Die Benediktinermönche haben hier schon im Mittelalter die recht kleine, aber sehr aromatische Olivensorte Taggiasca angepflanzt, die heute noch typisch für die Region ist.
Außergewöhnlich
Wilhelm schrieb vor 2 Jahren
Super ruhiger Campingplatz
Sauber ruhig wunderschön
Inaschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz, mit kleineren Mängeln
Schöne pitches (Achtung- basic ist nicht besser als ein Parkplatz- man steht dicht an dicht). Sanitäre Anlagen veraltet, aber sauber. Warmwasser inklusive. Ziemlich laut. Schatten haben wir vergeblich gesucht. Der Ortskern ist fussläufig gut zu erreichen, der Pool super. Großes Manko: kein Service B… Mehr
Sehr Gut
Neleschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz allerdings sehr laut
Der Campingplatz liegt super, so dass alles fußläufig erreichbar ist. Der Platz an sich ist sehr schön angelegt und die Pitches sind eingegrünt und haben jeweils einen eigenen Wasserabschluss. Sanitär, Waschmaschinen und Spülmöglichkeiten einwandfrei. Je nach dem, in welcher Konstellation man unterw… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgschrieb vor 4 Jahren
Camping Marino - Nahe beim Strand und fast direkt im Zentrum
Der Camping Marino liegt nur 150m vom Strand und ca. 200m vom Dorfzentrum entfernt - das ist ideal. Der Campingplatz ist sehr sauber und verfügt über ein Schwimmbad. Die Stellplätze sind grosszügig und mit Steinschotter belegt - bei Regen hat man sicher nie Wasser vor dem Camper. Die Sanitäranlagen … Mehr
Sind Hunde auf Camping Marino erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Marino einen Pool?
Ja, Camping Marino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marino?
Die Preise für Camping Marino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marino?
Hat Camping Marino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marino zur Verfügung?
Verfügt Camping Marino über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marino eine vollständige VE-Station?