Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
Campingplatz direkt am Adriastrand, bestens geeignet für Badeurlaub pur.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Marinella)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckter, schmaler Geländestreifen mit einigen Bäumen, zwischen Straße, Bahnlinie und Meer.
Etwa 250 m langer und 50 m breiter Sandstrand.
61100 Pesaro
Marken
Italien
Breitengrad 43° 52' 53" N (43.88143333)
Längengrad 12° 57' 42" E (12.96183333)
Weiter auf die SS16. Südlich des Ortes beschilderter Abzweig meerwärts (Eisenbahnunterführung mit 3,30 m Höhe), anschließend schmale Straße.
Das Reiseziel San Marino fasziniert mit seiner Winzigkeit. Eingebettet in die italienischen Provinzen Emilia-Romagna und Marken misst die weiteste Entfernung des Zwergstaates gerade einmal 12 km. Doch auf der kleinen Fläche mit seinen neun Gemeinden und vier Flüssen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Allen voran die Altstadt von San Marino, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Spektakulär thront sie auf der höchsten Erhebung der Republik San Marino, dem Felsenkamm des 739 m hohen Monte Titano, und beeindruckt mit mittelalterlichen Gässchen und interessanten Bauwerken. Geniale Ausblicke auf das hügelige Umland bis zur Adria und bei klarer Sicht sogar bis nach Kroatien gibt es bei jeder Besichtigung gratis dazu! Die drei Türme von San Marino Drei wehrhafte Bauwerke schützten San Marinos Unabhängigkeit in früheren Jahrhunderten: Die imposanten Burgen Rocca Guaita, Castello della Cesta und der Turm von Montale wurden auf den Felsspornen des Monte Titano hoch über der Altstadt erbaut und sind mit Mauern und Pfaden miteinander verbunden. Wunderbare Fernblicke und eine grausige Geschichte vereint der Hexenpfad zwischen Rocca Guaita und Castello della Cesta. In San Marino wurden angebliche Hexen im Mittelalter hier in den Tod gestürzt. Palazzo Pubblico und Freiheitsstatue Der von der Nationalgarde bewachte Palazzo Pubblico aus dem 19. Jh. ist Rathaus und Sitz der Staatsregierung von San Marino in einem. Mit seinem zinnenbekrönten stolzen Turm ist er italienischen Renaissancebauten nachempfunden und auf der 2-Euro Münze des Zwergstaates abgebildet. Auf der vorgelagerten Piazza de la Libertà mit freiem Fernblick nach Südwesten erhebt sich die Freiheitsstatue von San Marino, eine Frauenfigur mit Rüstung und Flagge, die der Bildhauer Stefano Galletti 1876 nach dem Vorbild klassischer Stadtgöttinnen schuf. Die Basilika San Marino Steinalt ist die Geschichte der Kirche an der Piazza della Libertà. Ihr Vorgängerbau wurde bereits im Jahr 530 erwähnt. Sie selbst aber ist ein Neubau aus dem 19. Jahrhundert. Nur der romanisch anmutende Glockenturm aus dem 17. Jh. blieb erhalten, während sich das Kirchenschiff ganz im Stil der Klassizismus zeigt. Unter dem Hauptaltar und in einem Reliquiar daneben werden Gebeine und Schädel des heiligen Marinus aufbewahrt und verehrt.
Der Themenpark Oltremare in Riccione widmet sich den Wundern der Natur und der Welt der Meere. In einer Delphinlagune führen die Meeressäuger ihre Kunststücke vor. Besucher erleben Kängurus und bei Flugvorführungen Eulen, Adler, Bussarde und Geier. Der Bereich Darwin entführt in die Kreidezeit.
Santarcangelo di Romagna thront 88 m hoch auf dem felsigen Monte Giove. Schon von Weitem ist die mächtige Rocca Malatestiana zu sehen. Hinter dem prächtigen Triumphbogen für Papst Clemens XIV. aus dem 18. Jh. erstreckt sich die verwinkelte Altstadt. Hauptattraktion sind die 100 Tuffsteingrotten, die in den Monte Giove geschlagen wurden – ob als Höhlenkirchen oder Weinkeller ist fraglich.
In Riminis Vorort Covignano gibt es Kunst von fernen Kontinenten zu sehen. Im Santuario di Santa Maria delle Grazie, in der Villa Alvarado, ist das Museo degli Sguardi untergebracht. Die ethnologische Sammlung zeigt Kunst- und Kultgegenstände aus Nordamerika vor der Entdeckung durch Kolumbus, ferner aus Ozeanien und aus Afrika. Grundstock des Museum waren Gegenstände, die missionierende Franzikanermönchen in der Welt sammelten und dann hier präsentierten.
Ein wenig außerhalb des Zentrums von Verucchio, im Viertel Villa Verucchio, liegt das Convento francescano dei frati minori. Das Kloster gilt als ältestes Franziskanerkloster der Romagna. In der Kirche ist ein Kreuzigungsfresko aus dem 14. Jh. In seinem Kreuzgang steht ein riesiger alte Zypresse mit 7,5 m Durchmesser und 25 m Höhe, die nach der Legende aus dem Wanderstab des hl. Franziskus (1181-1226) gewachsen sein soll. Wissenschaftler schätzen das Alter der Zypresse hingegen auf ca. 700 Jahre.
Das Museo di Stato im Palazzo Pergami Belluzzi beleuchtet die Geschichte San Marinos nicht nur anhand archäologischer Funde und Überreste der antiken Basilika Pieve di San Marino. Gemälde aus dem 16. und 17. Jh., eine Münzsammlung und Fundstücke ägyptischen, etruskischen und romanischen Ursprungs, die San Marino als Staatsgeschenke überreicht wurden, bereichern die Ausstellungen des Museums.
Urlaub zwischen Bergen und Meer: Die italienische Region Marken lockt Reisende mit ihrer traumhaften Lage. Im Norden liegt die Emilia-Romagna, im Osten erstreckt sich die Küste der Adria. In den Marken geht es urtümlicher und gemütlicher zu als in den bekannteren Ferienregionen Italiens. Hier finden Erholungssuchende Küstengebiete mit wunderschönen Sandstränden, sanfte Hügel, alpine Berge und dazwischen mittelalterliche Städte wie Ascoli Piceno oder Loreto – einen bedeutenden europäischen Wallfahrtsort. Marken-Routenplaner: drei bezaubernde Städte an und nahe der Adriaküste Mit einer Marken-Karte oder Maps lässt sich bereits zu Hause eine Route durch malerische Städte planen: Ancona, Hauptstadt der Marken, mit ihrer eleganten Cattedrale di San Ciriaco , Fano mit seinem Teatro della Fortuna aus dem 13. Jh. und die von Weinbergen umgebene Stadt Jesi, etwas im Landesinneren gelegen. Marken-Reisetipps: besondere Highlights über und unter der Erde Jährlich pilgern mehr als eine Million Gläubige nach Loreto, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Ihr Ziel ist das Santuario di Loreto mit seinem „heiligen Haus“, Geburtsort Marias. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen der Grotte di Frasassi in La Cuna: Ihr Höhlensystem erstreckt sich auf 18 km Länge.
Tonyschrieb vor 12 Monaten
Höllenlärm neben der Eisenbahnlinie. Schlaf = Fehlanzeige
Überfüllt, eng, schmutzig, Direkt neben der Eisenbahn. Sehr laut, rund um die Uhr.
R-W-Killesbergerschrieb vor 6 Jahren
Lärm der angrenzenden Eisenbahnlinie, Personen-/Güterverkehr
Der Lärm der Eisenbahn ist Tag und Nacht vorhanden! Ohne Gehörschutz nur für unempfindliche auszuhalten. Am Strand ist der Geräuschpegel wesentlich reduziert. Der Strand ist sauber und schön angelegt. Die Campingplatzausstattung ist unteres Mittelmaß. Ich habe nur 1 Nacht auf diesem Campingplatz ver… Mehr
Hopeschrieb vor 8 Jahren
Wir haben nicht übernachtet nur gestoppt. Zwischen Meer und Bahn eingeklemmter Platz. Macht den Eindruck einer Massenabfertigung.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Marinella am Meer?
Ja, Camping Marinella ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Marinella erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Marinella einen Pool?
Nein, Camping Marinella hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marinella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marinella?
Hat Camping Marinella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marinella?
Wie viele Standplätze hat Camping Marinella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marinella zur Verfügung?
Verfügt Camping Marinella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Marinella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marinella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marinella eine vollständige VE-Station?