Verfügbare Unterkünfte (Camping Mare e Sole)
...
1/12
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Straße und Meer gelegenes Gelände. Standplätze für Touristen nahe der Straße, mit lockerem Bestand mittelhoher Bäume. Von Dauercampern geprägt. Etwa 110 m langer und 30 m breiter Sandstrand mit Felsbrocken.
Viale del Tirreno
56018 Calambrone
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 35' 13" N (43.587021)
Längengrad 10° 17' 58" E (10.29946)
Der Parco di Pinocchio in Collodi wurde zu Ehren des Pinocchio-Autors Carlo Collodi (1826-90) geschaffen, der hier seine Kindheit verbrachte. Eigentlich hieß er Carlo Lorenzini, übernahm aber den Namen des Dorfes als Künstlernamen. Im Parco di Pinocchio führen schmale gewundene Wege von einem riesigen Mosaik mit Szenen aus Pinocchios Abenteuern durch einen dichten, geheimnisvollen Wald mit verschiedenen Skulpturen.
Die größte Sehenswürdigkeit des kleinen Bergstädtchens Collodi ist die Villa Garzoni mit ihrem Barockgarten, der zu den prächtigsten Italiens gehört, wenngleich er an einigen Stellen verwildert ist. Die Grünanlage mit doppelläufiger Treppe, Wasserspielen und Heckenlabyrinthen ist auf mehreren Terrassen am Hang angelegt.
Pietrasanta ist für seine Marmorverarbeitung berühmt. Internationale Künstler lassen hier ihre Entwürfe umsetzen, aber auch Repliken großer Meister werden produziert. Sehenswert ist auch der ganz aus Marmor gebaute Dom San Martino aus dem 13. Jh. sowie eine mächtige mittelalterliche Bergruine. Marina di Pietrasanta ist der vorgelagerte Badeort mit Pinienhainen und einem ruhigen, gepflegten Strand.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
In der südlichen Altstadt befindet sich mit der romanisch begonnenen, gotisch erweiterten Cattedrale di San Martino einer der bedeutenden Sakralbauten von Lucca. Die Fassade (1204) besticht durch lichte Arkaden und drei Reihen filigraner Loggien. In der Sakristei rührt ein Kunstwerk besonders an: das Grabmal Ilaria, der im Kindbett verstorbenen Frau des Stadtvogts Paolo Guinigi. Jacopo della Quercia hat es im 15. Jh. geschaffen und dem Marmor alles Harte, Kalte abgeschliffen, um das beseelte Gesicht und das weich umhüllende Gewand über dem zarten Körper zu formen. Auch das wundertätige Holzkruzifix ›Volto Santo schräg vor dem Altar berührt tief. Milde Augen blicken aus dem ›Heiligen Antlitz‹. Dieses Meisterwerk der Schnitzkunst stammt wohl aus dem 11. Jh. Das von Tintoretto gemalte ›Letzte Abendmahl‹ an der rechten Seitenwand, zeigt die Apostel zwischen erregten Diskussionen und gläubiger Hingabe.
Auf der mittelalterlichen Stadtmauer spazieren gehen, in einem römischen Amphitheater Cappuccino trinken und einen Turm besteigen, auf dem Eichenbäume wachsen – wer eine Reise in die toskanische Stadt Lucca unternimmt, darf staunen und genießen. Etwa das Panorama vom charakteristischen Torre dell’Orologio, dem höchsten Turm von Lucca. Der beliebte Aussichtspunkt ist über einen Bummel durch die lebhafte Einkaufsstraße Via Fillungo zu erreichen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Lucca Mehrere Meter breit und vier Kilometer lang ist die Mura di Lucca . Die historische Stadtmauer ist ein Muss für alle, die nach Lucca kommen. Aber es gibt noch viel mehr Highlights zu sehen: Die herrliche Piazza Anfiteatro wurde auf dem antiken Amphitheater angelegt und weist noch heute dessen charakteristische Form auf. Einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt mit der Kathedrale San Martino , der Basilika San Paolino und der Kirche San Michele hat man von dem Geschlechterturm Torre Guinigi , auf dem ein Hängegarten mit Eichen für Begrünung sorgt. Lucca: Reisetipps für Kulturliebhaber & Gourmets Paläste, Kirchen und Plätze zeugen von Luccas ruhmreicher Vergangenheit und erzählen Geschichte(n), z. B. im Museo Nazionale oder im Dommuseum. Einzigartige kulinarische Genüsse erleben Gäste in den zahlreichen Restaurants und Trattorien. Als Spezialitäten gelten die gefüllten Teigtaschen Tordelli und das süße Brot Buccellato.
Die Häuser des um 1830 gestalteten Platzes zeichnen die Umrisse des römischen Amphitheaters nach. Damals wurden jene Gebäude, die im Laufe der Zeit innerhalb des Ovals entstanden waren, abgerissen. Das auch Piazza del Mercato genannte Oval ist ein harmonischer Platz, völlig im Gleichgewicht, umrahmt von Wohnhäusern, mit Geschäften und Bars im Erdgeschoss.
Erich Santschischrieb letzten Monat
Campingplatz am Meer mit Pool und gutem Restaurant
Das Restaurant war gut zum Meeresfrüchte essen. Der Strand ist recht schön. Das Meer zum baden hat un snicht gefallen. Der Pool ist auch nicht so ein Hit. Keine Liegemöglichkeit ausser man bezahle 8 Euro für ein alten Liegesitzstuhl. Duschen nur mit Bezahlung möglich. Etwas laut in der Nacht. Die… Mehr
Außergewöhnlich
Saschaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz direkt am Meer!
Wir waren 2 Tage auf dem schönen Platz mit einem großen Stellplatz unter den Bäumen. Sehr saubere Anlage mit guter Infrastruktur. Sehr gutes Restaurant am Platz. Ideal für einen Besuch in Pisa oder um in Livorno am Fährhafen weiter zu kommen. Aber auch der schöne Strand lädt zum längeren Bleiben ei… Mehr
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Hundefreundlich - gelogen
Mittlere und grosse Hunde nicht erlaubt - 🤮schizophren, kleinere Hubde dürfen an der Leine nicht selbst auf Ihren 4 Pfoten im Campingplatz mit Herrchen / Frauchen herumlaufen : müssen getragen werden odet im Hundebuggi herumgefahren werden - spinnen die ??? Dann doch ehrlicher „ keinr Hunde erlaubt… Mehr
Felixschrieb vor 3 Jahren
Naja
Positiv ist die Lage des Platzes zur Stadt Pisa. Die Flugzeug Freunde wird es freuen, dass der Platz in der Einflugschneise zum Airport Pisa liegt und ständig Flugzeuge über den Platz fliegen. Der nah gelegene Basketballplatz mit angrenzendem Parkplatz (direkt hinter dem Zaun vom Stellplatz) sorgt a… Mehr
Sehr Gut
Kiwi schrieb vor 3 Jahren
Gepflegter Campingplatz
Der Campingplatz Ist gepflegt, die Sanitären Einrichtungen werden täglich gereinigt. Der Weg zum Strand ist nicht weit (privater Strandabschnitt geöffnet 08-22 Uhr). Preis ist in Ordnung. Uns ist aufgefallen, dass es viele Dauercamper gibt und in den fünf Nächten in denen wir da waren unsere Nachbar… Mehr
truthschrieb vor 8 Jahren
Preise werden gewürfelt, unfreundlich und fast keiner Sprache mächtig.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Mare e Sole am Meer?
Ja, Camping Mare e Sole ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Mare e Sole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Mare e Sole einen Pool?
Ja, Camping Mare e Sole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mare e Sole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mare e Sole?
Hat Camping Mare e Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mare e Sole?
Wann hat Camping Mare e Sole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mare e Sole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mare e Sole zur Verfügung?
Verfügt Camping Mare e Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mare e Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mare e Sole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mare e Sole eine vollständige VE-Station?