Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mare e Sole)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Straße und Meer gelegenes Gelände. Standplätze für Touristen nahe der Straße, mit lockerem Bestand mittelhoher Bäume. Von Dauercampern geprägt. Etwa 110 m langer und 30 m breiter Sandstrand mit Felsbrocken.
Viale del Tirreno
56018 Calambrone
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 35' 13" N (43.58702)
Längengrad 10° 17' 58" E (10.29946)
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina findet sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Resten des Bühnenhauses und der Sitzreihen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Zentrum der Versilia ist Viareggio, der einstige Hafen von Lucca. Von damals sind Reste der Befestigungsanlagen erhalten, darunter die 1544 errichtete Torre Matilde, die heute das Museo Multimediale beherbergt und von der Dachterrasse einen schönen Blick auf die Stadt bietet. Mit Trockenlegung der Sümpfe im 18. Jh. gewann der Ort an Bedeutung und stieg Ende des 19. Jh. zum mondänen Badeort auf. Zeugen dieser Zeit sind Villen im Jugendstil und Klassizismus an der Strandpromenade. Der Stadtstrand von Viareggio wird von Bagni bestimmt. Wer es ruhiger mag, findet weiter südlich Strände mit Dünen und Pinienwald.
Livorno ist – nach Florenz – die zweitgrößte Stadt der Toskana, eine moderne, geschäftige Handelsstadt mit einem Fährhafen, an dem die Schiffe nach Capraia, Sardinien und Korsika ablegen. Südlich des Hafens beginnt der Viale Italia, ein von Gärten und prächtigen Wohnhäusern aus vergangenen Jahrhunderten gesäumter Boulevard. Dort sind einige gute Fischlokale ansässig. Der Viale Italia führt an Badestränden und der begrünten Terrazza Mascagni vorbei.
Auf die im 16. Jh. errichtete Villa Torrigiani in Camigliano (bei Piaggiori, ca. 12 km östlich von Lucca) führt eine eindrucksvolle Zypressenallee zu. Das Portal erlaubt bereits einen Blick auf die üppig geschmückte Fassade. Die Innenräume sind barock dekoriert mit Deckenfresken und Wandbildern. Der Park wurde mehrmals umgestaltet. Vom Barockgarten des Marchese Santini, der Abgesandter Luccas am Hof des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. war, ist nur der Garten der Flora geblieben, mit zwei Grotten, in denen barocke Statuen stehen und überall Wasser rieselt. Ansonsten umgibt die Villa eine englische Parklandschaft aus dem 19. Jh.
Am Westufer des fischreichen Lago di Massaciùccoli lebte lange Jahre Giacomo Puccini, der nach Giuseppe Verdi als Italiens bedeutendster Opernkomponist gilt. Sein ehemaliges Wohnhaus mit dem schönen Garten, in dem er begraben liegt, kann von April bis September besichtigt werden. Den Ort zwischen See und Meeresstrand taufte man poetisch ›Torre del Lago Puccini‹. Beim alljährlichen Puccini Festival im Sommer werden auf einer Seebühne des Meisters Werke aufgeführt. In Torre del Lago sowie in der am Ostufer des Sees gelegenen Ortschaft Massaciuccoli finden sich einige nach Puccinis Opern benannte Restaurants mit Süßwasser- und Salzwasser-Fischspezialitäten.
Außergewöhnlich
Saschaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz direkt am Meer!
Wir waren 2 Tage auf dem schnen Platz mit einem groen Stellplatz unter den Bumen.Sehr saubere Anlage mit guter Infrastruktur.Sehr gutes Restaurant am Platz.Ideal für einen Besuch in Pisa oder um in Livorno am Fhrhafen weiter zu kommen.Aber auch der schne Strand ldt zum lngeren Bleiben ei… Mehr
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Hundefreundlich - gelogen
Mittlere und grosse Hunde nicht erlaubt - schizophren, kleinere Hubde dürfen an der Leine nicht selbst auf Ihren 4 Pfoten im Campingplatz mit Herrchen Frauchen herumlaufen müssen getragen werden odet im Hundebuggi herumgefahren werden - spinnen die Dann doch ehrlicher keinr Hunde erlaub… Mehr
Felixschrieb vor 3 Jahren
Naja
Positiv ist die Lage des Platzes zur Stadt Pisa. Die Flugzeug Freunde wird es freuen, dass der Platz in der Einflugschneise zum Airport Pisa liegt und stndig Flugzeuge über den Platz fliegen. Der nah gelegene Basketballplatz mit angrenzendem Parkplatz direkt hinter dem Zaun vom Stellplatz sorgt a… Mehr
Sehr Gut
Kiwi schrieb vor 3 Jahren
Gepflegter Campingplatz
Der Campingplatz Ist gepflegt, die Sanitren Einrichtungen werden tglich gereinigt. Der Weg zum Strand ist nicht weit privater Strandabschnitt geffnet 08-22 Uhr. Preis ist in Ordnung. Uns ist aufgefallen, dass es viele Dauercamper gibt und in den fünf Nchten in denen wir da waren unsere Nachbar… Mehr
truthschrieb vor 8 Jahren
Preise werden gewürfelt, unfreundlich und fast keiner Sprache mchtig.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Mare e Sole am Meer?
Ja, Camping Mare e Sole ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Mare e Sole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Mare e Sole einen Pool?
Ja, Camping Mare e Sole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mare e Sole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mare e Sole?
Hat Camping Mare e Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mare e Sole?
Wann hat Camping Mare e Sole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mare e Sole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mare e Sole zur Verfügung?
Verfügt Camping Mare e Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mare e Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mare e Sole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mare e Sole eine vollständige VE-Station?