Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(12Bewertungen)
In der sonnenverwöhnten Klimaregion in Orange im Departement Vaucluse liegt der Campingplatz Manon. Die beliebte Urlaubsregion überzeugt mit ihrem Kulturerbe. Der Campingplatz befindet sich unmittelbar am Fluss Eygues. Für die sportlichen Aktivtitäten stehen den Gästen Angebote wie Tennis, Ping-Pong, Basketball und verschiedene Wassersportarten im Outdoor-Schwimmbad zur Verfügung. Die kleinen Gäste haben die Möglichkeit, sich auf dem Kinder- oder Multisportplatz auszutoben. Die Mobilheime sind in Küche, Badezimmer, Wohn-/Esszimmer sowie einen Außenbereich eingeteilt. Die Küche ist mit einem Kühlschrank, Gasplatten, einer Mikrowelle, einer Kaffeemaschine sowie verschiedenen Küchen- und Geschirrutensilien umfassend ausgestattet. Der Campingplatz in Orange bietet den Wohnmobilbesitzern darüber hinaus jederzeiteinen hervorragenden Handwerker-Service an.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Manon)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen und Büschen. Parzellen zum Teil durch Hecken unterteilt. Ein Platzteil mit jüngerer Bepflanzung. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
In der Nähe der Stadt Orange befindet sich ein Militärflugplatz. Die früher recht häufigen Übungsflüge wurden mittlerweile durch das Training an Flugsimulatoren ersetzt. Trotzdem müssen Sie noch gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Rue Alexis Carrel 1321
84100 Orange
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 8' 48" N (44.14667)
Längengrad 4° 47' 43" E (4.79542)
2,5 A7/E15, Ausfahrt 21. Weiter auf die N7. Am nördlichen Ortsrand von Orange der Beschilderung 'Camping-Information' folgen.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Der päpstliche Legat und Renaissance-Dichter Petrarca zog sich müde vom Hofleben zu Avignon zwischen 1330 und 1347 mehrmals an den angenehm kühlen und einsamen Ort zurück. Hier schrieb er seiner angebeteten Laura liebestrunkene Sonette. Daran erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque sowie eine Ehrensäule auf dem rechten Ufer.
Wie eine Schlinge legt sich die Sorgue um das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue. Einheimische sprechen übrigens ganz einfach von L’Isle, der Insel. Die Kais laden zu einem Spaziergang rund um den Ort ein, vorbei an Wasserrädern und Antiquitätengeschäften. Über 200 Antiquitätenhändler haben sich in L’Isle-sur-la-Sorgue niedergelassen. Das schmucke Städtchen ist nach Paris Frankreichs wichtigster Umschlagplatz für Kunst und Trödel vom Ancien Régime bis zum Art Déco. Sonntagmorgens findet ein Floh- und Antiquitätenmarkt statt.
Östlich von Avignon durchziehen die Sorgue und ihre vielen Nebenarme eine fruchtbare Ebene, das Pays des Sorgues. Im Frühling setzen rosa blühende Pfirsichbäume und weiße Birnenblüten zarte Tupfer in das Grün der Wiesen und Schilfrohrhecken. Ab Juni liegt der schwere Duft von Melonen und Aprikosen über dem Land. Im Hernst werden Äpfel geerntet. Die Felswände des Plateau de Vaucluse begrenzen das Obstanbaugebiet und schützen Blüte und Obst vor kalten Winden.
Der Naturpark der Alpilles, der kleinen Alpen, umfasst auch einige pittoreske Orte wie Les Baux-de-Provence. Das Gebiert zwischen Camargue und Luberon begeistert durch seine malerische Kulisse aus zerklüfteten Kalkfelsen und der Ebene mit ihren Olivenhainen und Weingärten. Neben Felslandschaften bieten die Alpilles auch andere Landschaftsräume wie Wälder, Heide und Sümpfe. Eine reiche Pflanzenwelt und zahlreiche Vogelarten laden zur Erkundung und Beobachtung ein. Wanderer und Sportler finden hier ein weites Betätigungs- und Erlebnisfeld.
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Danielschrieb vor 4 Monaten
Kein PinCamp/CampCard-Platz mehr!
Der Empfang war freundlich, die Stellplätze waren ausreichend groß und sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen müssten unbedingt mal renoviert werden. Schade war, dass auf dem Platz kein Trinkwasser erhältlich war. Auf Rückfrage an der Rezeption haben wir erfahren, dass aus den Wasserhähnen ausnahmslos ke… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Kein PinCamp-/ADAC-Platz mehr!
Nach einem Besitzerwechsel heißt der Platz jetzt Le Lavandin und akzeptiert keine Acsi-Karte mehr. Auf dem gesamten Platz kein Trinkwasser wegen Hitze, was aber beim Einchecken nicht gesagt wird und auch nicht an allen Wasserhähnen (z.B. Spülbecken) steht. Wassertank auffüllen war aus diesem Grund v… Mehr
Monischrieb letztes Jahr
Super Lage, große Stellplätze, Sanitäranlagen Katastrophe!
Der Platz liegt zentrumsnah und die Stellplätze sind groß und abgeteilt. Man kann sich im Pool mal abkühlen, alles ok! Nur wie kann man solche Sanitäranlagen noch anbieten, richtig ekelhaft.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz mit grenzwertigen Sanitäranlagen.
Die Stellplätze sind groß und mit Hecken versehen. Kleines Restaurant und netter Pool. Der Sanitärbereich ist völlig Überalterung und mach einen ungepflegten Eindruck. Für gut 40 Euro deutlich zu teuer!
Sehr Gut
Gunther schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz…. 🏕️
Wir waren Anfang Juni hier … Sehr netter Empfang…. Schnelles einchecken…. Sehr gutes Englisch ! Haben schönen Platz bekommen. Duschen 🚿 und WC sind nicht am neuesten Stand …. aber sauber 🧽. Die Stadt Orange ist auf alle Fälle ein Ausflug wert ! Mt dem Fahrrad 5 Minuten. Kommen auf alle Fälle w… Mehr
Jochenschrieb vor 2 Jahren
Zu teuer!
Eine Person ein Hund ein Wohnmobil pro Tag 30,- Eu im April !! Das ist zu teuer!! Ich hab die Sanitäranlagen nicht in Anspruch genommen!! Ich bin Autarke!! Aus einer Laune heraus zwei Flaschen Wein gekauft , 20,- Eu gehts noch??
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ruhigee Campingplatz, große Parzelle
Der Platz ist ok, aber auch nicht mehr. Sehr in die Jahre gekommene Sanitäranlage. Schön ist das man zu Fuß die Sehenswürdigkeiten und Innenstadt erreichen kann. Wir waren auf der Durchreise und haben eine Nacht dort verbracht das war in Ordnung.
Sehr Gut
Kalischrieb vor 3 Jahren
Prima Platz
Ein wirklich guter Stadtcampingplatz: Windgeschützte, großzügige Stellplätze, freundliche Campingleute (z. B. Tipp Boulangerie Joudel, superleckere Backwaren), die Sanis zwar wenig und solala gepflegt, aber ordentlich Wasserdruck in den Duschen und immer heißes Wasser. Hier fahren wir gerne wieder h… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Manon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Manon einen Pool?
Ja, Camping Manon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Manon?
Die Preise für Camping Manon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Manon?
Hat der Campingplatz Camping Manon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Manon?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Manon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Manon zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Manon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Manon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Manon entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Manon eine vollständige VE-Station?