Verfügbare Unterkünfte (Camping Manon)
...
1/2
In der sonnenverwöhnten Klimaregion in Orange im Departement Vaucluse liegt der Campingplatz Manon. Die beliebte Urlaubsregion überzeugt mit ihrem Kulturerbe. Der Campingplatz befindet sich unmittelbar am Fluss Eygues. Für die sportlichen Aktivtitäten stehen den Gästen Angebote wie Tennis, Ping-Pong, Basketball und verschiedene Wassersportarten im Outdoor-Schwimmbad zur Verfügung. Die kleinen Gäste haben die Möglichkeit, sich auf dem Kinder- oder Multisportplatz auszutoben. Die Mobilheime sind in Küche, Badezimmer, Wohn-/Esszimmer sowie einen Außenbereich eingeteilt. Die Küche ist mit einem Kühlschrank, Gasplatten, einer Mikrowelle, einer Kaffeemaschine sowie verschiedenen Küchen- und Geschirrutensilien umfassend ausgestattet. Der Campingplatz in Orange bietet den Wohnmobilbesitzern darüber hinaus jederzeiteinen hervorragenden Handwerker-Service an.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen und Büschen. Parzellen zum Teil durch Hecken unterteilt. Ein Platzteil mit jüngerer Bepflanzung. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
In der Nähe der Stadt Orange befindet sich ein Militärflugplatz. Die früher recht häufigen Übungsflüge wurden mittlerweile durch das Training an Flugsimulatoren ersetzt. Trotzdem müssen Sie noch gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Rue Alexis Carrel 1321
84100 Orange
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 8' 48" N (44.146679)
Längengrad 4° 47' 44" E (4.795782)
2,5 A7/E15, Ausfahrt 21. Weiter auf die N7. Am nördlichen Ortsrand von Orange der Beschilderung 'Camping-Information' folgen.
Das am Fuß des Mont Ventoux beiderseits des Flüsschens Ouvèze gelegene Landstädtchen bewahrt großartige Zeugnisse seines römischen Ursprungs: Im Quartier de Puymin findet man die Reste des römischen Theaters, eines Patrizierhauses mit Mosaikfußböden sowie das Archäologische Museum, im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße, Reste von Therme, Häusern und Geschäften. 2000 Jahre alt ist die römische Brücke über die Ouvèze. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Oberstadt mit ihren malerischen Gassen. Die romanische Kathedrale Notre-Dame-de-Nazareth steht auf römischen Fundamenten.
Attraktion des Ortes ist die Sorgue-Quelle am Fuß eines kahlen Felsens. Sie wird gespeist von der 300 m tiefer liegenden eigentlichen Quelle. Wenn im Frühjahr viel Regen fällt, strömen gewaltige Wassermassen nach oben und aus dem stillen Teich wird ein schäumender Felstopf. An den 16-jährigen Aufenthalt des Renaissancedichters Petrarca erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque. Reizvoll sind Kajakfahrten auf der Sorgue, z.B. ins 8 km entfernte L’Isle-sur-la-Sorgue.
Das Musée de la Romanité ist seit 2018 in einem ein Bau mit geschwungener Glasmoasikfassade neben dem römischen Amphitheater von Nîmes beheimatet. Es zeigt tausende Exponate aus der Vergangenheit der Stadt. Man sieht Funde aus gallischer Zeit, als an der heiligen Quelle der Gott Nemausus verehrt wurde. Ferner Kunst und Architekturfragmente aus der römischen Antike, darunter den Nachbau einer Villa und das 2007 entdeckte Pentheus-Mosaik . Hinzu kommen Exponate aus dem 10.-15. Jh. Modelle und Multimediainstallationen ermöglichen weitere und tiefere Einblicke. Die Dachterrasse mit Rundumblick auf Nîmes, Café, Brasserie und der Garten mit historisch ausgerichteter Bepflanzung runden das Museumserlebnis ab.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Grandiose römische Denkmäler sind der Stolz von Nîmes. Berühmt ist das Amphitheater Les Arènes (90-120 n. Chr.). Dessen wuchtige Fassade wird von 120 doppelstöckigen Rundbögen gegliedert und einem halbgeschossartigen Aufsatz gekrönt. Mit seinen 34 Rängen fasste es 24.000 Besucher, heute sind es bei Stierkämpfen oder Konzerten noch 13.000. Ein Glanzstück antiker Baukunst aus der Zeit von Kaiser Augustus ist auch die Maison Carrée, einer der besterhaltenen Tempel der römischen Welt. Gegenüber präsentiert das Carré d’Art Gegenwartskunst von Baselitz, Richter und Polke. Den modernen Museumsbau aus Glas und Stahl entwarf Sir Norman Foster. Weitere Akzente zwischen den antiken Schätzen von Nîmes setzen Wohnhäuser von Jean Novel und der Busbahnhof von Philippe Starck.
Im Herzen der Altstadt erhebt sich die Kathedrale von Nîmes. Während der Religionskriege wurde der ursprünglich romanische Bau aus dem 11. Jh. zerstört. Erhalten blieben nur ein Teil des Glockenturms und die Westfassade mit einem überaus sehenswerten Fries. Im 17. und 19. Jh. fanden große Umbauten statt.
Den ältesten öffentlichen Park Frankreichs (seit 1750) rühmt die Schriftstellerin Colette in einem zärtlichen Liebeslied. Brunnenanlagen mit Statuen, steinerne Freitreppen und Ballustraden ziehen sich den Mont Cavalier hoch, der vom Tour Magne gekrönt wird. Zur alten, in ein Bassin eingefassten Quelle des Nemausus, wo einst das alte Nîmes vom griechischen Gott Nemausus gegründet worden sein soll, führen zwei antike Terrassen.
Im Mai 1993 wurde der Museumsneubau Carré d’Art für zeitgenössische Kunst eingeweiht. Auf neun Etagen, fünf davon unterirdisch, sind Werke von Yves Klein, Sigmar Polke und Gerhard Richter zu bewundern. Den hochmodernen Glas- und Stahlkörper entwarf der englische Stararchitekt Norman Foster. Von der Dachterrasse (mit Café und Restaurant) bietet sich ein herrlicher Rundblick über die Dächer der Stadt.
Sehr Gut
Rudolfschrieb vor 3 Monaten
Schöner Platz stadtnah und dennoch ruhig.
Die einzelnen Stellplätze sind groß und mit Hecken abgetrennt. Wir haben einen sehr ruhigen und schönen Aufenthalt. Die Betreiber sind sehr freundlich. Die Sanitäranlagen sauber aber doch recht einfach. Wir hoffen, dass da von den neuen Betreibern in den nächsten Jahren investiert wird. Lohnt bei de… Mehr
Danielschrieb vor 9 Monaten
Kein PinCamp/CampCard-Platz mehr!
Der Empfang war freundlich, die Stellplätze waren ausreichend groß und sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen müssten unbedingt mal renoviert werden. Schade war, dass auf dem Platz kein Trinkwasser erhältlich war. Auf Rückfrage an der Rezeption haben wir erfahren, dass aus den Wasserhähnen ausnahmslos ke… Mehr
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Kein PinCamp-/ADAC-Platz mehr!
Nach einem Besitzerwechsel heißt der Platz jetzt Le Lavandin und akzeptiert keine Acsi-Karte mehr. Auf dem gesamten Platz kein Trinkwasser wegen Hitze, was aber beim Einchecken nicht gesagt wird und auch nicht an allen Wasserhähnen (z.B. Spülbecken) steht. Wassertank auffüllen war aus diesem Grund v… Mehr
Monischrieb vor 2 Jahren
Super Lage, große Stellplätze, Sanitäranlagen Katastrophe!
Der Platz liegt zentrumsnah und die Stellplätze sind groß und abgeteilt. Man kann sich im Pool mal abkühlen, alles ok! Nur wie kann man solche Sanitäranlagen noch anbieten, richtig ekelhaft.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz mit grenzwertigen Sanitäranlagen.
Die Stellplätze sind groß und mit Hecken versehen. Kleines Restaurant und netter Pool. Der Sanitärbereich ist völlig Überalterung und mach einen ungepflegten Eindruck. Für gut 40 Euro deutlich zu teuer!
Sehr Gut
Gunther schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz…. 🏕️
Wir waren Anfang Juni hier … Sehr netter Empfang…. Schnelles einchecken…. Sehr gutes Englisch ! Haben schönen Platz bekommen. Duschen 🚿 und WC sind nicht am neuesten Stand …. aber sauber 🧽. Die Stadt Orange ist auf alle Fälle ein Ausflug wert ! Mt dem Fahrrad 5 Minuten. Kommen auf alle Fälle wie… Mehr
Jochenschrieb vor 2 Jahren
Zu teuer!
Eine Person ein Hund ein Wohnmobil pro Tag 30,- Eu im April !! Das ist zu teuer!! Ich hab die Sanitäranlagen nicht in Anspruch genommen!! Ich bin Autarke!! Aus einer Laune heraus zwei Flaschen Wein gekauft , 20,- Eu gehts noch??
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ruhigee Campingplatz, große Parzelle
Der Platz ist ok, aber auch nicht mehr. Sehr in die Jahre gekommene Sanitäranlage. Schön ist das man zu Fuß die Sehenswürdigkeiten und Innenstadt erreichen kann. Wir waren auf der Durchreise und haben eine Nacht dort verbracht das war in Ordnung.
Sind Hunde auf Camping Manon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Manon einen Pool?
Ja, Camping Manon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Manon?
Die Preise für Camping Manon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Manon?
Hat Camping Manon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Manon?
Wie viele Standplätze hat Camping Manon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Manon zur Verfügung?
Verfügt Camping Manon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Manon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Manon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Manon eine vollständige VE-Station?