Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
(13Bewertungen)
Ökologisch angehauchter Campingplatz unter deutscher Leitung mit ausgedehntem Strand vor der Tür, mediterraner Gartenanlage und viel Raum für Privatsphäre.
Fitnessstudio mit Kursen (u. a. Jazz-Dance und Pilates) sowie Massageangebot. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Malvarrosa De Corinto)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit dichtem Laub- und Nadelbaumbestand sowie Palmen. Teils gärtnerisch gestaltet, teils naturbelassen. Besonders in Strandnähe von Dauercampern geprägt.
Etwa 350 m langer und 60 m breiter Sand- und Kiesstrand.
Carrer del Cigne s/n
46520 Sagunto
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 43' 11" N (39.71983333)
Längengrad 0° 11' 27" W (-0.19093333)
Weiter auf der N-340 Richtung Valencia. Bei km 941 meerwärts abzweigen, im Kreisverkehr dann Richtung 'Cami/Camino/Marjal', noch ca. 5 km.
Im Herzen von Valencia befindet sich das beeindruckende Bombas Gens Centre dArts Digital – ein kulturelles Highlight für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber oder für Neugierige. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1930 wurde ursprünglich als Werk für Bomben und Schrotkugeln genutzt. Heute hat es sich in eine moderne Kunstgalerie verwandelt, die zu den bedeutendsten Kulturzentren der Stadt zählt. Das Zentrum hat sich auf die Ausstellung und Verbreitung immersiver und audiovisueller Projekte spezialisiert und will die künstlerische und technologische Szene in allen möglichen Formen verbinden. Auf mehr als 2500 m 2 Ausstellungsfläche erwartet Besucherinnen und Besucher unter anderem der größte Metaversum-Raum Europas. Neben der Kunstszene beeindruckt auch die Architektur des Gebäudes: Der Charme des alten Industriegebäudes im geometrischen Art-Déco-Stil trifft auf moderne Designelemente. Die großzügigen Ausstellungsräume und der eindrucksvolle Innenhof schaffen eine inspirierende Atmosphäre, die den Blick für Details und die Kunst öffnet.
In der Marina de València kann man an der stylishen Promenade entlang schlendern, in hippen Cafés chillen oder sich beim Segeln und Jetski richtig austoben. Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich der Hafen in ein funkelndes Lichtermeer mit einem lebhaften Nachtleben. Was La Marina so besonders macht, ist die schöne Mischung aus alt und neu: Historische Gebäude wie die Tinglados treffen auf moderne Architektur und innovative Projekte. Ursprünglich war das Gebiet ein Handels- und Fischereihafen, im Jahr 2007 wurde es für den America’s Cup komplett neu gestaltet und ist seitdem ein echtes Highlight und kulturelles Zentrum der Stadt. Hier finden Festivals, Ausstellungen und Konzerte statt, die für jede Menge Abwechslung sorgen.
Die Plaza de Toros gehört zu den bedeutendsten und ältesten Stierkampfarenen Spaniens und bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und Tradition des Landes. Die gigantische, neoklassizistische Arena wurde zwischen 1850 und 1860 erbaut und beeindruckt durch ihre massive, elliptische Bauart. Über 10.000 Zuschauern finden hier Platz – damit ist die Arena eine der größten ihrer Art und spielt eine zentrale Rolle in der Tradition des Stierkampfs, der in Spanien seit Jahrhunderten tief verwurzelt ist. Allerdings verliert der Stierkampf immer mehr an Bedeutung, vor allem weil Stierkampfgegner immer wieder protestieren, zum anderen, weil die Gesellschaft sensibler für den Tierschutz wird. Auch deshalb hat sich die Plaza de Toros mehr und mehr zu einem kulturellen Zentrum entwickelt. In dem Gebäude finden Konzerte, Messen und historische Nachstellungen statt. Führungen durch die Arena geben Einblick in die Geschichte und Architektur des Gebäudes und ermöglichen es Besucherinnen und Besuchern, die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte kennenzulernen.
Die Mauren nannten die Lagune ›albuhaira‹, das kleine Meer. Doch Versandung und die Reisfelder, die immer größere Flächen in Anspruch nahmen, ließen die Albufera auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe schrumpfen. Seit 1986 schützt der Parc Natural de l’Albufera die 3114 ha große Süßwasserlagune, das umgebende Marschland und den etwa 1200 m breiten Dünenstreifen Devesa del Saler, der den See vom Mittelmeer trennt. Der Naturpark mit See, Inseln, Schilfgürteln, Binsen, Pinien und Oleanderbüschen bietet Lebensraum und Winterquartier für mehr als 250 Vogelarten, darunter Reiher, Störche, Haubentaucher, Purpurhuhn, Kormorane und verschiedene Entenarten. Im Frühsommer werden die Reisfelder des Naturparks geflutet. In den Restaurants der Region kommen viele Reisgerichte auf den Tisch, allen voran Paella, die hier erfunden wurde. Eine weitere regionale Spezialität ist Aal aus der Albufera, am liebsten all-i-pebre: mit Knoblauch und Paprika. Vom Fischerdorf El Palmar aus kann man die Lagune per Ruderboot erkunden. Ab und an sieht man eines der traditionellen Segelboot, die Vela latina. Einblick in Geschichte und Ökosysteme der Albufera sowie Infos zu Wander- und Fahrradwegen bietet das Besucherzentrum Racó de l’Olla (4 km südlich von El Saler).
Sehr Gut
Karinschrieb vor 5 Monaten
Camping halt …
Dieser Platz entspricht keinem 5-Sterne-Hotel. Gut so. Er ist ursprünglich, ein wenig „zerzaust“, ent-luxust, heimelig. Wir sind hier zufällig gelandet und haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Giselaschrieb letztes Jahr
Toller Platz, toller Strand super für Hunde
Das besondere an den Campingplatz ist das Natur belassene,
Michaelschrieb letztes Jahr
Zwischenübernachtung io, längere Verweildauer nicht zu empfe
Wenn man keinen der sehr wenigen echten Plätze erwischt, steht man auf einer Wiese. Schlecht gepflegt, aber mit Strom. Wasser über heruntergekommene Waschbecken. Sanitäranlage ist was für hartgesottene. Insgesamt nicht zu empfehlen, es sei denn man hat einen Platz am Meer. Der entschädigt den Rest. … Mehr
Silvia schrieb vor 2 Jahren
Hippie Charakter oder einfach nicht schön?
Der Platz ist vernachlässigt und ungepflegt. Die Dauercamper leben hier in alten Wohnwagen und Hütten die einen gewissen Hippie Charme verbreiten. Ist etwas kaputt, wir es nicht repariert, sondern, dass beste draus gemacht. Duschen/Toiletten sind zweckmäßig, aber auf keinen Fall sollte man genau… Mehr
Sigischrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, wenn man einen Standplatz am Strand erwischt
Wir haben hier auf der Rückfahrt von Andalusien eine Nacht Station gemacht. Vor der Platzschranke gibt es ein eindeutiges Schild, wo der Neuankömmling zu parken hat. Er blockiert dann ein paar PKW-Parkplätze - absolut unvermeidbar. Auf den Platz darf man erst, wenn man den angebotenen Stellplatz bes… Mehr
Sehr Gut
ErwinSschrieb vor 6 Jahren
Herrliches Campinggelände in ländlicher Umgebung
Ganz toller Platz inmitten unzähliger Palmen direkt am grossen, weitläufigen Kiesstrand. Stellplätze sind mit Büschen abgetrennt und haben Wasseranschluss. Stromanschluss kann nur durch Camping-Mitarbeiter bedient werden. Mehrere Zonen vorhanden. Eine mit Dauercampern und somit entsprechendem Leben,… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Tolle Lage, Super ruhig
Standplätze mit Meerblick, eigene Strandzugänge. Sanitäranlagen renovierungsbedürftig Zum Glück keine Animationen, daher ruhige Lage. Strandbar mit Loungebereich und leckere Paella. Kleiner Markt direkt am Platz
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhig und schön
Der Campingplatz liegt direkt am Meer und ist sehr ruhig gelegen. Es gibt große Parzellen, die gepflegt und sauber sind. Der Minimarkt bietet ein kleines Sortiment für den täglichen Bedarf zu fairen Preisen. Ein kleines Restaurant gibt es auch. Die Sanitäranlagen waren immer sauber, könnten aber ei… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,65 EUR |
Familie | ab 41,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,30 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Malvarrosa De Corinto am Meer?
Ja, Camping Malvarrosa De Corinto ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Malvarrosa De Corinto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Malvarrosa De Corinto einen Pool?
Nein, Camping Malvarrosa De Corinto hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Malvarrosa De Corinto?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Malvarrosa De Corinto?
Hat Camping Malvarrosa De Corinto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Malvarrosa De Corinto?
Wann hat Camping Malvarrosa De Corinto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Malvarrosa De Corinto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Malvarrosa De Corinto zur Verfügung?
Verfügt Camping Malvarrosa De Corinto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Malvarrosa De Corinto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Malvarrosa De Corinto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Malvarrosa De Corinto eine vollständige VE-Station?