Verfügbare Unterkünfte (Camping Malvarrosa De Corinto)
...

1/10



Ökologisch angehauchter Campingplatz unter deutscher Leitung mit ausgedehntem Strand vor der Tür, mediterraner Gartenanlage und viel Raum für Privatsphäre.
Fitnessstudio mit Kursen (u. a. Jazz-Dance und Pilates) sowie Massageangebot. Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit dichtem Laub- und Nadelbaumbestand sowie Palmen. Teils gärtnerisch gestaltet, teils naturbelassen. Besonders in Strandnähe von Dauercampern geprägt.
Etwa 350 m langer und 60 m breiter Sand- und Kiesstrand.
Carrer del Cigne s/n
46520 Sagunto
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 43' 11" N (39.719833)
Längengrad 0° 11' 27" W (-0.190933)
Weiter auf der N-340 Richtung Valencia. Bei km 941 meerwärts abzweigen, im Kreisverkehr dann Richtung 'Cami/Camino/Marjal', noch ca. 5 km.
Das in einem Barockkloster ansässige Museum zeigt Kunst des 15.-20. Jh. Neben einer Fülle an gotischen Altarbildern gibt es Werke von Goya, van Dyck, Velázquez, Murillo und v.a. Joaquín Sorolla. Anschließend kann man im Jardines del Real spazieren gehen und die Brunnen, Statuen und Parkbauten bewundern.
Das Priesterseminar, heute Museo Patriarca, zeigt eine Fülle an Kirchenkunst, darunter auch Gemälde von El Greco und Caravaggio. Die freskengeschmückte Stiftskirche präsentiert am Hauptaltar ein ›Letztes Abendmahl‹ (1606) von Ribalta, die Kapellen zieren flämische Wandteppiche des 16. Jh. Der Kreuzgang präsentiert elegante Renaissance-Arkaden und fliesengeschmückte Wände.
Die Kathedrale wurde 1262-1426 im gotischen Stil erbaut und später mehrfach verändert. Die barocke Hauptfassade wendet sich der Plaza de la Reina zu. Links vom Portal steht der achteckige Glockenturm Micalet. 207 Stufen führen zu seiner Aussichtsplattform mit traumhaftem Blick über die Stadt. Die Kapellen der Kathedrale sind mit Altarbildern geschmückt, darunter auch ein Werk von Francisco de Goya. Die Capilla del Santo Cáliz beherbergt den ›Heiligen Gral‹, einen mit Perlen und Edelsteinen besetzten Kelch, mit dem Christus das letzte Abendmahl zelebriert haben soll.
Ein Genuss für alle Sinne ist der im Jugendstil erbaute Zentralmarkt von Valencia. Die Fassaden zieren Mosaiken, Glasfenster und Kacheln, ein Papagei eine der Kuppeln. Rund 260 Stände präsentieren auf 8000 qm frisches Obst und Gemüse aus der Huerta, Meeresfrüchte und Fleisch, Wurstwaren, Käse, Gewürze, Trockenfrüchte und duftende Kräuter.
Ab 1740 ließ der Marqués de Dos Aguas dem Stadtpalais aus dem 15. Jh. eine Fassade mit Balkönchen und Stuckdekor vorblenden. Barocker Paukenschlag ist das überbordend dekorierte Alabasterportal. Auch die Raumfluchten im Innern sind traumhaft. Ballsaal, Roter Saal, Chinesisches Zimmer erstrahlen mit Golddekor, Seide, Vasen, Statuen und Gemälden. In der zweiten Etage präsentiert das Museo Nacional de Cerámica y los Artes Suntuarias große Töpferkunst von der Frühzeit bis zu Picasso.
Lange Zeit stand Valencia im Schatten der bekannteren Küstenstadt Barcelona, doch immer mehr Menschen entdecken die Stadt am Túria als reizvolles Urlaubsziel. Die historische Innenstadt um die Kathedrale ist sehr kompakt und lässt sich mit einer Valencia-Karte gut zu Fuß erkunden. Eines der größten Highlights liegt etwas weiter entfernt: die einzigartige Stadt der Künste und Wissenschaften des in Valencia geborenen Stararchitekten Santiago Calatrava. Valencia punktet nicht nur mit einem schönen Sandstrand direkt vor der Haustüre, sondern auch mit einer Reihe attraktiver Ausflugsziele. Besucherinnen und Besucher können mit einem Reiseführer eine Route planen, die Interessengebiete wie Natur oder Geschichte berücksichtigt. Sightseeing in Valencia: Routenplaner durch die Stadt Die heutige Hauptstadt der autonomen Comunitat Valenciana wurde von den Römern gegründet und war im frühen Mittelalter Hauptsitz des spanischen Volkshelden El Cid. Später wurde Valencia durch den großen Hafen und vor allem die Seidenweberei reich. Spuren der Vergangenheit Die Lonja de la Seda (Seidenbörse) ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt neben der Kathedrale. In dieser ist angeblich der einzig wahre Heilige Gral zu sehen. Von hier führt der Spaziergang zur weitläufigen Plaça de l’Ajuntament und den Einkaufsstraßen. Die Wanderung durch den Jardi del Túria Nach einer katastrophalen Flut im Jahr 1957 wurde der Túria in ein künstliches Flussbett außerhalb des Zentrums umgelegt. Das eigentliche Flussbett ist heute ein wunderschöner, 7 km langer Park, der zur Stadt der Künste und Wissenschaften in der alten Flussmündung führt. Zu den Highlights der einzigartigen Anlage gehören das Planetarium L’Hemisfèric, das Kulturzentrum Palau de les Arts Reina Sofia, das Wissenschaftsmuseum Princep Felip und L’Oceanogràfic , das größte Aquarium von Europa.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Gila
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Ein ganz wunderbarer Campingplatz Wir hatten den Platz 87 zweite Reihe direkt am Waschhaus, einziges Manko die Türen des Waschhauses knallen enorm. Die Dame an der Rezeption war sehr freundlich. Der Mitarbeiter dort sprach sehr gut Deutsch. Zum Strand waren es nur ein paar Schritte und a
Sehr gut8
Karin
Wohnwagen
Paar
November 2024
Dieser Platz entspricht keinem 5-Sterne-Hotel. Gut so. Er ist ursprünglich, ein wenig „zerzaust“, ent-luxust, heimelig. Wir sind hier zufällig gelandet und haben uns sehr wohl gefühlt.
Hervorragend10
Gisela
Wohnwagen
Alleine
März 2024
Das besondere an den Campingplatz ist das Natur belassene,
4
Michael
Wohnmobil
Paar
April 2024
Wenn man keinen der sehr wenigen echten Plätze erwischt, steht man auf einer Wiese. Schlecht gepflegt, aber mit Strom. Wasser über heruntergekommene Waschbecken. Sanitäranlage ist was für hartgesottene. Insgesamt nicht zu empfehlen, es sei denn man hat einen Platz am Meer. Der entschädigt den Rest.
4
Silvia
Juni 2023
Der Platz ist vernachlässigt und ungepflegt. Die Dauercamper leben hier in alten Wohnwagen und Hütten die einen gewissen Hippie Charme verbreiten. Ist etwas kaputt, wir es nicht repariert, sondern, dass beste draus gemacht. Duschen/Toiletten sind zweckmäßig, aber auf keinen Fall sollte man genau
Ansprechend6
Sigi
Januar 2023
Wir haben hier auf der Rückfahrt von Andalusien eine Nacht Station gemacht. Vor der Platzschranke gibt es ein eindeutiges Schild, wo der Neuankömmling zu parken hat. Er blockiert dann ein paar PKW-Parkplätze - absolut unvermeidbar. Auf den Platz darf man erst, wenn man den angebotenen Stellplatz bes
Sehr gut8
ErwinS
April 2019
Ganz toller Platz inmitten unzähliger Palmen direkt am grossen, weitläufigen Kiesstrand. Stellplätze sind mit Büschen abgetrennt und haben Wasseranschluss. Stromanschluss kann nur durch Camping-Mitarbeiter bedient werden. Mehrere Zonen vorhanden. Eine mit Dauercampern und somit entsprechendem Leben,
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Standplätze mit Meerblick, eigene Strandzugänge. Sanitäranlagen renovierungsbedürftig Zum Glück keine Animationen, daher ruhige Lage. Strandbar mit Loungebereich und leckere Paella. Kleiner Markt direkt am Platz
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,65 EUR |
Familie | ab 41,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,30 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Malvarrosa De Corinto am Meer?
Ja, Camping Malvarrosa De Corinto ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Malvarrosa De Corinto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Malvarrosa De Corinto einen Pool?
Nein, Camping Malvarrosa De Corinto hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Malvarrosa De Corinto?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Malvarrosa De Corinto?
Hat Camping Malvarrosa De Corinto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Malvarrosa De Corinto?
Wann hat Camping Malvarrosa De Corinto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Malvarrosa De Corinto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Malvarrosa De Corinto zur Verfügung?
Verfügt Camping Malvarrosa De Corinto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Malvarrosa De Corinto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Malvarrosa De Corinto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Malvarrosa De Corinto eine vollständige VE-Station?