Verfügbare Unterkünfte (MainCamping Miltenberg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen alten Bäumen. Unterhalb der Main-Brücke, im Stadtbereich.
Steingässerstraße
63897 Miltenberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 42' 15" N (49.70418332)
Längengrad 9° 15' 17" E (9.25478333)
Im Ort beschildert.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Das ehemalige Deutschordenshaus von 1710 beherbergt die stadtgeschichtliche Sammlung von Weinheim mit Exponaten von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jh. Zu sehen sind u.a. Mammutschädel und Knochen, Ausstellungsstücke aus der Römer- und Merowingerzeit, Fresken aus der Peterskirche (1250–1350), ein Biedermeier- und Historismus-Zimmer, Geräte aus Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft.
Neben der bis 1994 wiederhergestellten Synagoge (1730) mit ursprünglicher Inneneinrichtung befindet sich das Jüdische Kulturmuseum in einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus aus dem 18. Jh. Es zeigt Ausstellungsstücke zur jüdischen Religion, Literatur und zur Geschichte der Juden im Ort und in Franken. In den vier Zimmern der Vorsängerwohnung wird jüdisches Schulwesen und die Geschichte der Synagoge dokumentiert. Zu besichtigen ist auch ein Ritualbad.
Der ausgedehnte Wildpark erstreckt sich südlich von Bad Mergentheim in einem reizvollen Waldgelände. Hier leben ca. 100 heimische Wildtierarten, darunter Europas größtes Wolfsrudel. Zweimal täglich kann man der Fütterung von Kormoranen, Bären, Luchsen und dem Wolfsrudel beiwohnen. Daneben gibt es beispielhafte Lehrschauen und einen Abenteuerspielplatz.
Einst Sommerresidenz des Hauses Hessen-Darmstadt in Bensheim-Auerbach an der Bergstraße. 46 ha groß ist der Park, der um den Anfang des 18. Jh. entdeckten Mineralbrunnen entstanden ist. Um diesen Gesundbrunnen entwickelte sich ein Kurbetrieb. Landgraf Ludwig X. beschloss 1790 hier einen Sommersitz zu bauen. Zahlreiche herrschaftliche Gebäude, Denkmäler, Gartentempel, eine Eremitage und sogar eine traditionelles Dorf bereichern den Park, in dem alte Gehölze und Bäume wachsen, wie die Riesenmammutbäume. Alles wurde nach dem Konzept des Englischen Landschaftsgarten in die leicht hügelige Landschaft platziert. Zusammen mit der Bepflanzung ist die Anlage nahezu original erhalten. Regelmäßig werden unterschiedliche Führungen angeboten. Der Staatspark Fürstenlager ist eine Sehenswürdigkeit der „Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen“.
Der Spessart, auf der Karte nördlich des Mains gelegen, gilt als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Naturfans kommen in den verwunschenen Wäldern, Tälern und Höhen voll auf ihre Kosten. Aber die Region hat als Urlaubsziel noch mehr Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten: Burgen, Schlösser und schnuckelige Ortschaften lassen eine Reise in den Spessart zur Entdeckungstour werden – egal, zu welcher Reisezeit! Highlights im Spessart-Reiseführer: Schloss Mespelbrunn & Aschaffenburg Das wohl bekannteste Bauwerk im Spessart ist das Wasserschloss Mespelbrunn aus dem 15. Jahrhundert: Seine malerische Lage macht es zum Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt. Nur eine halbe Autostunde entfernt lockt Aschaffenburg mit nahezu mediterranem Flair, einer malerischen Altstadt, dem Schloss Johannisburg aus rotem Sandstein, dem Pompejanum und der Mainpromenande. Naturpark Spessart Adelige Jagdgesellschaften und ruchlose Spessarträuber durchstreiften einst zwischen uralten Buchen und knorrigen Eichen die ausgedehnten Wälder. Heute lädt der im bayerischen Teil der Spessart-Karte gelegene Naturpark zum Aktivurlaub mit Wanderrucksack, Tourenrad oder Mountainbike ein. Das Besucherzentrum des Naturparks befindet sich in Gemünden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Marcus L.
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sehr schöne Lage, direkt am Main und gegenüber der sehr schönen Altstadt von Miltenberg. Sanitäranlagen sind zwar älter, aber es ist alles sehr sauber und es funktioniert alles. Die Pächter sind sehr nett und helfen bei allen Problemen oder Fragen
Hervorragend10
Ralf und Claudia
August 2023
Der Campingplatz liegt direkt am Main und die Altstadt ist Fußläufig in 5 Minuten erreichbar. Das Personal und die Pächter ist sehr freundlich und zuvorkommend. Für Hunde gibt es auch eine Hundewiese. Wir fahren noch öfter dort hin weil es so schön dort ist!!
Ansprechend6
Detlef
Juli 2023
Sanitäranlagen in die Jahre gekommen. Duschen wie im Sportverein. Strom über veraltete Baukästen bzw. Kabeltrommel. Hier muss die Stadt dringend etwas unternehmen. Der Pächter hält den Platz super in Schuss Stadt fussläufig erreichbar
Sehr gut8
Nici
April 2023
Platz liegt direkt am Main. Die Sanitäranlagen sind veraltet dafür gibt es einen Stern Abzug. Dafür sehr sehr sauber. Herrliche Idylle und alle sind super nett. Wir kommen wieder.
Ansprechend6
Volker
August 2021
Überwiegend Rasenplätze, mit Glück auch direkt am Main. Die Sanitärgebäude erinnern an eine in die Jahre gekommene Vereinsumkleide mit Duschvorhängen. Mit dem Fahrrad schnell in der Altstadt und beim Bäcker. Auf dem Platz, Brötchenservice und Kaltgetränke.
4
Frank
August 2021
Schöner Platz direkt am Main, sehr einfach gehaltene Sanitär Gebäude, aber halt auch sehr günstiger Platz, schön gelegen.
Ansprechend6
Oliver
Juli 2021
Der Platz liegt sehr zentral zur Altstadt (zu Fuß über die Brücke in 6 Minuten) und trotzdem ruhig. Die Plätze für Touristen sind auf einer gepflegten Wiese direkt am Main und sind größtenteils eben. Stromanschluss ist, wenn auch etwas improvisiert, verfügbar. Die Betreiber sind sehr freundlich und
Sehr gut8
Fröhlich
April 2019
Waren dort zwei Übernachtungen mit kleinen Kindern. Danach wurde es denen etwas langweilig. Wir konnten die wegen der Main-Nähe nicht alleine laufen lassen. Es gibt viele Campingplätze direkt am Wasser. Ist aber alles sehr sauber und ordentlich. Eine bezaubernde Altstadt in der Nähe.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf MainCamping Miltenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MainCamping Miltenberg einen Pool?
Nein, MainCamping Miltenberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MainCamping Miltenberg?
Die Preise für MainCamping Miltenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MainCamping Miltenberg?
Hat MainCamping Miltenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MainCamping Miltenberg?
Wie viele Standplätze hat MainCamping Miltenberg?
Verfügt MainCamping Miltenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MainCamping Miltenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MainCamping Miltenberg entfernt?
Gibt es auf dem MainCamping Miltenberg eine vollständige VE-Station?