Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45 (davon 32 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 40
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(6Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Maintal Resort - Camping Maintal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schloßstraße 42
97903 Collenberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 9" N (49.76935999)
Längengrad 9° 20' 30" E (9.34192)
Das Stadt- und Wallfahrtsmuseum zeigt, was die Pilger über die Jahrhunderte hiergelassen haben, um auch für sich ein kleines Wunder zu beschwören. Darüberhinaus bietet es einen Querschnitt durch die Heimatgeschichte, angefangen bei den alten Römern bis hin zu traditionellem Walldürner Handwerk und Gesellschaftsleben.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Im Fahrradmuseum Pedalwelt können Sie einige der ungewöhnlichsten und lustigsten Fahrräder erleben, die Sie je gesehen haben. Im Museum werden dabei keine verstaubten uralten Museumsstücke oder unerschwingliche Einzelanfertigungen gezeigt, sondern ein Querschnitt durch die Vielfalt der heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmoderner Technik, präsentiert. Höhepunkte der Sammlung stellen Tandems, Rikschas, Prototypen und Designstudien dar.
In der Stadt über dem Main wurde 1605-14 das Renaissanceschloss Johannisburg errichtet, ein Vierflügelbau aus Rotsandstein. Es war bis 1803 die Zweitresidenz der Mainzer Fürstbischöfe. Die fürstlichen Gemächer sind zu besichtigen. Die Staatsgalerie zeigt im Schloss altdeutsche Meister mit Schwerpunkt auf Lucas Cranach d.Ä. und seiner Schule, Genrebilder sowie niederländische, flämische und deutsche Landschaftsmalerei.
Aschaffenburg liegt in Unterfranken an der Grenze zwischen Hessen und Bayern, nur rund 40 km von Frankfurt am Main entfernt. Der Spessart mit seinen Sagen und Märchen befindet sich vor der Haustür, der Main quert die Stadt, die für ihr mediterranes Flair bekannt ist und für urige Schankwirtschaften, in denen Bier und Äppler fließen. Kleine Auszeit in Aschaffenburg gefällig? Die Route planen Gäste mit der Karte in ADAC Maps. Reisetipps für Aschaffenburg – quer durch die Altstadt Aschaffenburg ist relativ kompakt, und so lässt sich die Altstadt mit dem Stadtplan sehr gut zu Fuß zu erkunden. In dieser reiht sich Fachwerkhäuschen an Fachwerkhäuschen in malerischen Gassen. Ein Highlight ist der Stiftsplatz mit der Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander. Direkt nebenan lockt das Stiftsmuseum mit seiner mittelalterlichen Schatzkammer. Die wichtigste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen ist das Schloss Johannisburg . Der Bau aus rotem Sandstein thront majestätisch über dem Main. Interessant sind unter anderem die Schlosskirche, die Wohnräume der Kurfürsten und die Staatsgemäldegalerie mit Werken von Lucas Cranach des Älteren. Reiseführer für Aschaffenburg: Kultur von den Römern bis zu politischem Kabarett Kultur gibt es hier reichlich: Vom Schloss aus erreicht man durch den Schlossgarten das Pompejanum , einen Nachbau einer römischen Villa in Pompeji, in dem heute antike Originale ausgestellt sind. Überhaupt weist Aschaffenburg ein reichhaltiges kulturelles Erbe auf. Im ehemaligen Jesuitenkolleg sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen. Einem berühmten Sohn der Stadt, dem expressionistischen Maler Ernst Ludwig Kirchner , widmet sich das Kirchnerhaus Museum. Das Hofgarten Kabarett des Aschaffenburger Kabarettisten Urban Priol genießt bundesweites Renommee. Routenplaner für Aschaffenburg: entspannt durch die Parks flanieren Gleich sechs Parks laden in Aschaffenburg zum Verweilen ein. Der Schlosspark und die Mainpromenade locken Spaziergänger. Das Schöntal ist im Stil eines englischen Gartens gehalten und beherbergt einen Magnolienhain, einen Duft- und Tastgarten und einen Spielbereich für Kinder. Auch der Landschaftsgarten Schönbusch ist im englischen Stil angelegt. Im Park befindet sich ein klassizistisches Schlösschen. Sehenswert sind im Schönbusch außerdem die Rote Brücke, das Philosophenhaus, der Freundschaftstempel, Hirtenhäuser und Dörfchen sowie die künstlich aufgeschütteten Berge mit Aussichtsturm und Teufelsbrücke.
Das von Ludwig I. in Auftrag gegebene, 1840-48 errichtete Pompejanum in Aschaffenburg steht am Hochufer des Mains. Der Entwurf stammt von dem berühmten Hofarchitekten Friedrich von Gärtner (1791-1847), ist der Villa des Castor und Pollux (in der griechischen Mythologie die Dioskuren genannt) in Pompeji nachempfunden und diente als Schauobjekt für Kunstliebhaber. Vom Schlossgarten führt ein Weg hinauf zu dem Gebäude, das sich um zwei Innenhöfe gruppiert. Im Erdgeschoss befinden sich die Empfängsräume, das Speisezimmer und die Küche, im Obergeschoss die privaten Räumlichkeiten. Die Innenräume sind prächtig ausgemalt und mit Mosaikfußböden versehen, die nach antiken Vorbildern gearbeitet sind. Ausgestellt sind antike Originale, u.a. römische Marmorskulpturen, Kleinbronzen, aber auch Gläser un dzwei kostbare marmorne Götterthrone.
Nachmittags spiegelt sich die Fassade des märchenhaften Wasserschlosses am schönsten im Wasser. Seine Renaissancegestalt verdankt das Gebäude den Baumaßnahmen Peter Echters von Mespelbrunn bis 1569. Im Echterzimmer des Nordflügels erblickte der spätere Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn das Licht der Welt.
Außergewöhnlich
Carmenschrieb vor 10 Monaten
Super gepflegter Platz direkt am Main
Ein Platz, bei dem alles stimmt. Die Sauberkeit in den Sanitranlagen ist grandios. Der Platz total gepflegt. Das Sahnehubchen ist Uwe der Platzwart. Er erlegt alle Aufgaben perfekt und ist wahnsinnig hilfsbereit. Er hat eine total liebenswerte Art. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Wauzi73schrieb letztes Jahr
Sehr schön gelegener ruhiger CP
Direkt am Fluss gelegen, super um mit dem Rad zu fahren oder mit dem SUP zu fahren, extrem nettes und hilfsbereites Personal, Uwe ist klasse und lebt seine Ttigkeit. Sehr saubere und heimelige Sanitranlagen. Einfach rundum zum Wohlfühlen Volle Punktzahl
Außergewöhnlich
Lothar u. Mariaschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Kleiner , sehr gepflegter ruhiger und top ausgestatteter Platz direkt am Main. Ein Netto Markt direkt gegenüber und absolut super Radwege am Main entlang. Ein weiteres Highlight ist UWE der Platzwart ein herzensguter Mensch. Er hat immer ein offenes Ohr und er LEBT seinen Beruf. Ohne ihn wre der… Mehr
Außergewöhnlich
Kirstenschrieb vor 2 Jahren
Schoener gepflegter Campingplatz direkt am Main
Sehr sauberer, ruhiger und schoener Campingplatz. Wir hatten einen Stellplatz direkt am Main und haben es genossen die BooteSchiffe sowie die Enten zu beobachten. Uwe, der Platzwart ist wirklich die gute Seele und immer gut gelaunt Das Restaurant am Campingplatz ist zu empfehlen. Der Fahrradladen… Mehr
Außergewöhnlich
Andrea und Thomas mit Ranjaschrieb vor 2 Jahren
Ein kleiner, gemütlicher und gepflegter Platz direkt am Main
Der gesamte Platz ist ordentlich, sauber und gepflegt. Die Einweisung auf den Platz durch Uwe ist vorbildlich. Hierhin kommen wir gern wieder.
Außergewöhnlich
Antje schrieb vor 2 Jahren
Ser schöner kleiner Campingplatz direkt am Main
Wir waren übers Wochenende mit unserem Hund da. Uns hat es sehr gut gefallen. Der Platzwart Uwe ist einfach spitze. Die Sanitranlage toll und auch das Angebot im Biergarten ist sehr lecker. Wir knnen den Platz uneingeschrnkt weiterempfehlen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Maintal Resort - Camping Maintal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Maintal Resort - Camping Maintal einen Pool?
Nein, Maintal Resort - Camping Maintal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Maintal Resort - Camping Maintal?
Die Preise für Maintal Resort - Camping Maintal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Maintal Resort - Camping Maintal?
Hat Maintal Resort - Camping Maintal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Maintal Resort - Camping Maintal?
Wann hat Maintal Resort - Camping Maintal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Maintal Resort - Camping Maintal?
Verfügt Maintal Resort - Camping Maintal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Maintal Resort - Camping Maintal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Maintal Resort - Camping Maintal entfernt?
Gibt es auf dem Maintal Resort - Camping Maintal eine vollständige VE-Station?