Verfügbare Unterkünfte (Camping Mainschleife)
...
Direkt am Main, nebenan findet sich die Mainfähre. Mit Blick auf die Rebhänge und den Main kommt auf diesem familiengeführten Platz sofort Urlaubsfeeling auf.
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, teils leicht gestufte Wiese mit Laubbäumen.
An der Güß 9a
97332 Escherndorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 51' 35" N (49.85996666)
Längengrad 10° 10' 35" E (10.17663333)
Im Ort beschildert.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Der Baumwipfelpfad Steigerwald verläuft in 20 m Höhe über eine Länge von 1 km in den Baumkronen und bietet ungewöhnliche Einblicke in Fauna und Flora des Lebensraumes Wald. Es gibt einen 40 m hohen Aussichtsturm und Infotafeln, die sich mit Themen wie Wald, Jagd und Forstwirtschaft beschäftigen. Hinzu kommen, zu ebener Erde, Wildgehege, Streichelwald und Picknickplätze.
Das Zisterzienserkloster Bronnbach wurde von Mönchen des Mutterklosters Maulbronn besiedelt. Zur Klosteranlage gehören die Romanische Kirche, die später mit Barockaltären ausgestattet wurde, der gotische Kreuzgang mit Arkaden und Figurenkapitellen, Refektorium, Kapitelsaal und Brunnen sowie zwei Barocksäle: der Bernhard- und der Josephsaal. Vor der Klosterfront liegt ein Barockgarten mit Brunnen und Skulpturen. Etwas seitlich steht eine spätbarocke Orangerie mit einer Fassadenmalerei von 1774, die die vier Erdteile darstellt. Sie dient heute als Lokal.
Oberhalb von Großbirkach liegt die sehenswerte romanische Kirche St. Johannes der Täufer. Hier hängt das älteste christliche Relief Bayerns, eine Darstellung des Kirchenpatrons, zur Seite zwei vornehme Laien in Schwurhaltung, wohl um vor der Taufe dem heidnischen Glauben abzuschwören. Das Eingangsportal an der Südseite rahmt ein normannisches Zickzack-Fries, das an die Adamspforte am Bamberger Dom erinnert, jedoch älter ist. Dieses Schmuckband aus ineinander verwobenen Dreiecken ist bereits als altsteinzeitliches Motiv bekannt und wird als Symbol des Lebens gedeutet. Seine Verwendung als Zierelement im romanischen Kirchenbau hat seinen Ursprung in der Normandie, auf welche die Bezeichnung ›normannisch‹ zurückgeht.
Fränkische und barocke Traditionen prägen die Landschaft um das enge Tal, durch das sich die kleine Schwester des Main in verspielten Kurven schlängelt. Die Radwege, die sich am Flussufer und an terrasierten Weinbergen entlangziehen, gehören zu den schönsten in Süddeutschland. Auf dem Radwanderweg von Rothenburg ob der Tauber über Creglingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim wandelt man auf den Spuren des Bildschnitzers von Würzburg, Tilman Riemenschneider, und gelangt bis nach Wertheim. Unterwegs sollte man sich Zeit nehmen für die vielen Sehenswürdigkeiten und die Rot- und Weißweine der Region.
Das Grafschaftsmuseum im Alten Rathaus und dem Haus der vier Gekrönten, einem Gebäudekomplex des 16. Jh., beinhaltet eine überregional bedeutende kulturhistorische Sammlung aus Stadt und ehemaliger Grafschaft Wertheim. Neben Gemälden von Otto Modersohn besitzt es volkskundliche Abteilungen. Diese widmen sich dem Weinbau, der Fischerei und dem Blaudruck und zeigen Werkzeuge, Möbel, Textilien, Kleidung und Münzen sowie andere Gegenstände der Alltagskultur.
Bad Kissingen im Norden Bayerns ist ein beliebtes Urlausziel für Wellness und Entspannung. Neben Thermen, Salinen und Erholung hält Bad Kissingen Reisetipps für einen abwechslungsreichen Urlaub bereit. In der fränkischen Stadt, die seit 2021 als „Great Spa Town of Europe“ zum UNESCO-Welterbe zählt, gibt es für Kulturinteressierte auf der Reise historische Sehenswürdigkeiten und mehr zu entdecken. Bad Kissingens Highlights im Reiseführer Der Stadtplan zeigt direkt im Zentrum den Kurgarten mit der größten Wandelhalle Europas. Neben der Brunnenhalle verfügt das imposante Jugendstilgebäude über eine drehbare Konzertmuschel, in der nahezu täglich Konzerte stattfinden. An der Westseite des Kurparks befindet sich der beeindruckende Arkadenbau, der als Wahrzeichen des Kurbades gilt. Zu den Höhepunkten zählen der Lesesaal und der Schmuckhof, der mit griechischen und römischen Wandmalereien zu einem Besuch einlädt. Spaziergang zur Ruine Botenlauben Vom Kurgarten aus führt ein 5 km langer Rundweg zur Burgruine Botenlauben hoch über der Stadt. Oben angelangt genießen Reisende einen herrlichen Panoramablick. Vom Stationsberg geht es weiter zum Luitpoldpark, wo mit einem Barfußlabyrinth, einem Klanggarten und einem Fitnessparcours verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten für jedes Alter warten. Danach lohnt sich ein Besuch in der Spielbank Bad Kissingen , in der ein Roulette aus dem Jahr 1830 zu sehen ist.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 5 Tagen
Herrliche Lage direkt am Main
Absolute Empfehlung: großartige Lage an der Mainschleife mit Badenereich, sehr nette Atmosphäre, familiär geführte und damit tolle Atmosphäre.
Außergewöhnlich
RRschrieb vor 11 Monaten
100-prozentige Weiterempfehlung
Der Stellplatz direkt am Main war groß. Das Personal ausnahmslos sehr freundlich. Die Sanitäranlagen waren neu und zu jederzeit sehr sauber. Die Speisen und Getränke in der Camping- Gaststätte waren gut und das Preis- /Leistungsverhältnis stimmte. Absolut weiterzuempfehlen. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Janet Scheperschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Ganz toller camping Platz, ganz freundliches Personal
Sehr Gut
Thomas Langschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön gelegener Campingplatz mit Wohnmobil Stellplatz
Der Platz eignet sich sehr schön als Stadion für tolle Wanderungen und Fahrradtouren in einem der schönsten Weinanbaugebiete Frankens. Im Ort, 3 Minuten zu Fuß zu erreichen gibt es einige Winzer (sehr bekannt hier der „Escherndorfer“ Lump. Für Familien mit Kinder ist der Platz auch sehr gut geeigne… Mehr
Sehr Gut
Horst schrieb vor 2 Jahren
Schöner Übernachtungsplatz
Super freundliche Besitzer. Tolle Lage. Leckeres Essen. Schöne Plätze. Also….. Alles super!
Außergewöhnlich
Gabrieleschrieb vor 3 Jahren
Erholung pur
Schöner Platz, traumhafte Lage in den Weinbergen, direkt am Altmain und an der Fähre nach Nordheim. Sehr nette, engagierte und unkomplizierte Besitzerinnen mit ihrem Team. Gemütlicher Biergarten und Gaststätte, mit leckeren Speisen. Sanitäranlagen sehr sauber - neues, modernes Sanitärhaus zusätzlic… Mehr
Sehr Gut
Camper on the Roadschrieb vor 3 Jahren
Wohnmobilhafen sehr zu empfehlen.
Der Wohnmobilstellplatz, der zum Campingplatz gehört war gut ausgestattet. Der Strom wird mit Münzeinwurf bezahlt sodass man nur so viel bezahlen muss wie man verbraucht. Die Plätze sind für Campervans und Wohnmobile mit 8m geeignet. Die Sanitäranlagen des Campingplatzes kann man kostenlos mitbenutz… Mehr
Außergewöhnlich
Horst B.schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz!
Sehr schön gelegener Campingplatz. Toller Service und leckeres Essen in der Gaststätte, bzw. am Kiosk. Sanitäranlagen super und immer sauber. Wir werden wiederkommen!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Mainschleife erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Mainschleife einen Pool?
Nein, Camping Mainschleife hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mainschleife?
Die Preise für Camping Mainschleife könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mainschleife?
Hat Camping Mainschleife Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mainschleife?
Wann hat Camping Mainschleife geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mainschleife?
Verfügt Camping Mainschleife über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mainschleife genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mainschleife entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mainschleife eine vollständige VE-Station?