Verfügbare Unterkünfte (Camping Lugano Lake)
...
1/17
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Molinazzo 9
6982 Agno
Tessin
Schweiz
Breitengrad 45° 59' 43" N (45.995524)
Längengrad 8° 54' 21" E (8.905837)
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Als drittgrößter See in Oberitalien verfügt der Comer See über ein eigenes Klima. Aufgrund seiner geschützten Lage, eingebettet zwischen hohen Alpengipfeln, herrschen hier selbst bei rauem Wetter milde Temperaturen. Mit den besten Reisetipps rund um den Lago di Como können Gäste die schönsten Ausflugsziele am Comer See entdecken und direkt auf ADAC Maps markieren. Reisetipps für den Lago di Como: mediterraner Charme und prächtige Villen Der Lago di Como ist als Urlaubsziel für seine prächtigen Villen bekannt. Eine davon ist die Villa Olmo im neoklassizistischen Stil, die sich in der Nähe der Seehauptstadt Como befindet. Im kleinen Ort Bellagio weiter im Norden sind die Villa Serbelloni und die Villa Melzi mit ihren einladenden Gärten Besuchermagnete. Dort wachsen Zypressen, Azaleen, Rosen und Rhododendren. Den Lago di Como mit Routenplaner erkunden: die Hauptstadt Como Als „Hauptstadt“ des Sees lockt der Urlaubsort Como mit seiner weitläufigen Seepromenade auch den internationalen Jetset an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehört laut Reiseführer der Comer Dom. Das gotische Bauwerk wird an der Fassade von zahlreichen Ranken und Skulpturen geschmückt und ist ein Zeugnis byzantinischer Baukunst. Die schönsten Aussichtspunkte rund um den Comer See Der 1.736 m hohe Monte Grona gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der Region und gibt an sonnigen Tagen den Blick auf den glitzernden Comer See, den Lago Maggiore und den Luganersee frei. Auf den Gipfel führen der Normalweg, die steile Direttissima und ein Panoramaweg. Je nach Kondition sind für die Tour vier bis fünf Stunden Zeit nötig.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
Die Villa Carlotta von 1690 wurde später klassizistisch umgebaut. Ihren Marmorsaal schmücken Deckengemälde und die Statuengruppe Amor und Psyche, eine Kopie nach Canova. Ganz original ist der Garten, er verfügt über baumhohe Rhododendren, duftende Magnolien, seltene Palmen und einen Bambuswald. Eine herrliche Oase vor allem an einem heißen Sommertag!
Menaggio ist temperamentvoll, mit der quirligen Piazza Garibaldi, vielen Straßencafés und einem schönen Badestrand. Es war einer der ersten Orte, die als Ferienziel auserkoren wurden. Mit seinen großen Hotels und Bürgerhäusern aus dem 19. Jh. bewahrt Menaggio bis heute die Atmosphäre einer klassischen Sommerfrische.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Schöner Platz mit modernen Sanitäranlagen
Moderne und saubere Sanitäranlagen Nettes Personal Schöne Stellplätze teilweise direkt am See oder mit Seeblick Der Ort Agno und Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar
Sehr Gut
Michischrieb vor 5 Monaten
Sehr schön
Sehr schöner Platz, direkt am See. Sanitär sauber, alles da was es braucht. Agno in Gehdistanz, einkaufen um die Ecke. Hunde erlaubt und willkommen.
Sehr Gut
Nataschkaschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz mit schönem Seeblick
Nicht so riesig, moderne Sanitäranlagen werden auch oft gereinigt, gepflegte Grünanlage, freundliches Personal, schnell erreichbare Einkaufsmöglichkeiten Leider oftmals nur lauwarmes Wasser zum Duschen/Abwaschen, WLAN Empfang nur in Rezeptionsnähe Interessant: Flugzeuge überfliegen Campingplatz für … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Direkt am See
Direkt am See Sanitäranlagen sauber Coole Bar / Restaurant Bahnlinie (kostenlos) Lugano 10 Minuten zu Fuß
Außergewöhnlich
JvD schrieb vor 6 Jahren
Netter, sehr sauberer Campingplatz unweit von Lugano
Sehr sauberer, ruhiger Campingplatz. Er liegt zwar in der Einflugschneise des Flugplatz von Lugano, was aber nicht störend ist. Vielmehr ist es romantisch auf dem Platz zu sitzen und die Flugzeuge abends über dem See anfliegen zu sehen. Die Toiletten und Gemeinschaftsräume sind im Jahr 2017 neu ren… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,55 EUR |
Familie | ab 70,08 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,95 EUR |
Familie | ab 58,35 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,27 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camping Lugano Lake zeichnet sich durch eine verkehrsgünstige und naturnahe Lage mit privatem Badestrand am Luganersee aus.
Das komfortable Camping Lugano Lake befindet sich nur etwa 600m vom internationalen Flughafen in Lugano entfernt und liegt gleichzeitig inmitten einer natürlichen Parkanlage mit direktem Zugang zum nördlichen Ufer des Luganersees. Trotz seiner idealen Lage in Autobahnnähe und einer Distanz von nur knapp 5km ins Zentrum der Stadt Lugano verfügt der hundefreundliche Campingplatz über eine ruhige und naturnahe Atmosphäre bei stetem Blick auf den See und die dicht bewaldeten Hügellandschaften im Hintergrund. Dank der hervorragenden Erreichbarkeit vieler Wander- und Fahrradwege sowie einer Servicestation für Fahrräder auf dem Gelände eignet sich der Campingplatz perfekt für einen naturnahen Aktivurlaub mit Nähe zu vielen kulturellen Ausflugszielen.
Das großflächige Campingareal des Camping Lugano Lake bietet Urlaubern insgesamt 170 Standplätze. Neben gepflegten Sanitäranlagen, einem Waschraum und Stromanschlüssen zählt auch WLAN zu den Standardannehmlichkeiten. Während sich die Kinder am dazugehörigen Spielplatz austoben können, steht natürlich der private Strandbereich direkt am Ufer des Luganersees bei Groß und Klein hoch im Kurs. Für umfangreichen Freizeitspaß im Camping Lugano Lake sorgen auch ein Fußballplatz sowie ein Volleyballfeld. Mit einem Imbiss, einem nur 200m entfernten Supermarkt und mehreren Restaurants in der Nähe ist auch in kulinarischer Hinsicht für Abwechslung gesorgt.
In einer Distanz von etwa 12km befindet sich der 1.494m hohe Berg Monte Ferraro, der sich hervorragend für eine Tageswanderung eignet. Anschließend begeistern spektakuläre Weitblicke auf das malerische Umland der Grenzregion zwischen der Schweiz und Italien. Zudem liegt das Camping Lugano Lake nur knapp 3km vom nächsten Golfplatz entfernt. Sportlich Begeisterte können auf dem Campinggelände außerdem Surfbretter mieten, Tischtennis spielen oder an Yogakursen teilnehmen.
Kulturinteressierte sollten sich einen Abstecher ins knapp 4km entfernte Hermann-Hesse-Museum in Montagnola nicht entgehen lassen. Das dem berühmten Schriftsteller gewidmete Museum ist eines der meistbesuchten im Tessin. Auch in Lugano selbst lockt eine Reihe interessanter Ausstellungshäuser, darunter das Kulturmuseum oder das Museum für moderne Kunst. Besonders populär ist ebenfalls die etwa 1,6km lange Standseilbahn hinauf zum 926m hohen Monte Bré. Dieser Gipfel gilt als sonnigster Punkt in der Schweiz und bietet hervorragende Ausblicke auf Lugano und den See. Zudem liegt die Modestadt Mailand nur 80km entfernt.
Liegt der Camping Lugano Lake am See?
Ja, Camping Lugano Lake ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lugano Lake erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lugano Lake einen Pool?
Nein, Camping Lugano Lake hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lugano Lake?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lugano Lake?
Hat Camping Lugano Lake Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lugano Lake?
Wann hat Camping Lugano Lake geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lugano Lake?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lugano Lake zur Verfügung?
Verfügt Camping Lugano Lake über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lugano Lake genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lugano Lake entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lugano Lake eine vollständige VE-Station?