Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80
(7Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Loreleystadt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände direkt am Rheinufer im nördlichen Ortsbereich von St. Goarshausen. Standplätze auf einer ebenen Wiese mit einem lockeren Bestand an Bäumen. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Wellmicher Str. 55
56346 St. Goarshausen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 9' 35" N (50.159759)
Längengrad 7° 42' 31" E (7.708677)
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Auf einem bewaldeten Bergkegel 150 m über der Mosel erhebt sich malerisch mit Türmen, Erkern und Zinnen die Reichsburg Cochem, deren Ursprünge bis ins 11. Jh. zurückreichen. Nachdem die Festung Ende des 17. Jh. während des Pfälzischen Erbfolgekrieges von französischen Truppen zerstört worden war, baute der Berliner Eisenfabrikant Louis Ravené die Anlage ab 1868 – in der Zeit der Burgenromantik – im Stil der Neugotik wieder auf. Die Burgschänke bietet neben allerlei herzhaften und süßen Speisen eine überdachte Panoramaterrasse mit Blick über Cochem und das Moseltal. Im Kellergewölbe können Gäste an einer rustikalen ›Rittergasterey‹ teilnehmen (Fr/Sa, Anmeldung erforderlich). Jedes Jahr am ersten Augustwochenende findet ein Burgfest mit Ritterspielen und einem historischen Markt statt.
Am Rande des Soonwaldes, durch den vor rund 250 Jahren der viel besungene ›Jäger aus Kurpfalz‹ streifte, liegt das Städtchen Rheinböllen. Seit Ende des 18. Jh. wurden in der Rheinböllener Eisenhütte vor allem kunstvolle gusseiserne Öfen, Ofenplatten und Eisengitter hergestellt. Von der historischen Bausubstanz des 1309 erstmals erwähnten Ortes haben Brände und Kriegszerstörungen wenig übrig gelassen. Attraktiv ist das Städtchen wegen seines Hochwildschutzparks nördlich des Ortes. Auch das Erlebnisbad mit Rutschen und Ruhebereichen lockt zahlreiche Besucher an.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Sehr Gut
Sixtusschrieb letztes Jahr
Tolle Lage direkt am Rhein!
Tolle Lage direkt am Rhein, viel Platz, freundliche Platzverwaltung
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Warnung an alle echten Camper!! Dieser Platz ist unbedingt zu meiden.
Eine sehr unhöfliche und restriktive Betreiberin. Frau Isolde Hemmer regiert auf diesem Platz und es ist dadurch eine beklemmende Atmosphäre. Es wird bei jeder Kleinigkeit mit Platzverweis gedroht! Der Platz liegt sehr schön ist aber überteuert. Strom die k/wh 1,50 Euro!!! Sanitäranlagen alt und nic… Mehr
Sehr Gut
Klaus schrieb vor 2 Jahren
Laut und trotzdem ruhig!!
Schön gelegener Campingplatz, direkt am Rhein. Dusche etwas alt und klein, ohne Kaltwasser, keine separaten Waschräume für Privatsphäre. Nette Betreiberin. Keine Hunde erlaubt, daher auch kein nerviges Gebelle.
Gerdschrieb vor 2 Jahren
Schön Lage direkt am Rheinufer
Die Betreiberin war sehr freundlich. Duschen und Toiletten sauber, aber mittlerweile in die Jahre gekommen. Strompreis mit 1,50 € pro kW zu teuer. Leider war die gesamte Rasenanlage voller Entenscheisse. Ansonsten mach die Anlage einen guten Eindruck.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am Rhein
Kleiner privater Campingplatz mit netten Betteibern. Leider aufgrund von Bahntrassen ziemlich laut, aber ansonsten zu empfehlen.
Außergewöhnlich
ABschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz, tolle Lage zum Rhein, Betreiberin nett und freundlich. Sanitäranlagen sauber. Die Anlage gepflegt und sauber.
Silkeschrieb vor 4 Jahren
Schöne Lage. Unfreundlichste Betreiberin
Waren bei top Wetter im September auf der Suche nach einem Stellplatz. Leider hatten wir das Schild, dass Hunde nicht erlaubt sind, nicht gesehen, oder war nicht zu erkennen. Während ich mich bei der Betreiberin über den Stellplatz erkundigen wollte, fuhr mein Mann aus dem Gefahrenbereich und liess… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Loreleystadt am Fluss?
Ja, Camping Loreleystadt ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Loreleystadt erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Loreleystadt einen Pool?
Nein, Camping Loreleystadt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Loreleystadt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Loreleystadt?
Hat Camping Loreleystadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Loreleystadt?
Wann hat Camping Loreleystadt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Loreleystadt?
Verfügt Camping Loreleystadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Loreleystadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Loreleystadt entfernt?
Gibt es auf dem Camping Loreleystadt eine vollständige VE-Station?