Verfügbare Unterkünfte (Camping Lönskrug)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Heinrichstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 11' 21" N (53.189381)
Längengrad 8° 2' 28" E (8.04135)
Die klassizistische Lambertikirche, erbaut 1833-35 nach Plänen von Conrad Bernhard Meyer, ist der Nachfolgebau einer Kirche aus dem 13. Jh. Sehenswürdigkeiten im Kirchenraum sind der Ihlower Altar aus dem Jahr 1515, gebaut von der Lucas-Gilde Antwerpen für das ehemalige Zisterzienserkloster in Ihlow, und die Kanzel von 1692.
Das Museum zeugt von Aurichs einstiger Bedeutung als Residenz der ostfriesischen Fürstenfamilie Cirksena (1562-1744) und als Hauptstadt Ostfrieslands (bis 1978). Die Besucher lernen die Geschichte Aurichs und Ostfrieslands kennen, sehen u.a. archäologische Funde aus dem steinzeitlichen Großsteingrab Tannenhausen, Herbarien mit ostfriesischen Wild- und Heilpflanzen sowie Geräte, Hausrat und Textilien aus dem Auricher Alltagsleben vergangener Tage.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Am Kirchplatz, im Herzen der Altstadt von Jever, erhebt sich die evangelische Stadtkirche. Ein moderner Zentralbau, der zusammen mit einem historischen Chorraum ein neues Ensemble ergibt. Im Chor wurde im 16. Jh. das Edo-Wiemken-Grabmal errichtet, das den ostfriesischen Häuptling Edo Wiemken (1468–1511) ehrt.
Das Landesmuseum hat drei benachbarte Standorte. Der Kunst- und Kulturgeschichte des Oldenburger Landes widmet sich die Ausstellung im Schloss (Schlossplatz 1), der ehemaligen Residenz der Großherzöge von Oldenburg. Die Ausstattung der Prunkräume ist in die Ausstellung einbezogen. Das Augusteum (Elisabethstraße 1) wurde als Ausstellungsgebäude errichtet und 1867 eröffnet. Heute präsentiert es die Galerie Alter Meister mit Gemälden des 15.–18. Jh. aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien sowie Sakralkunst des Spätmittealters. Das Prinzenpalais (Damm 1) zeigt als Galerie Neue Meister Kunst des 19. und 20. Jh., darunter Werke der deutschen Romantiker, der Worpsweder Künstlerkolonie, der Impressionisten Corinth, Slevogt und Liebermann und der Brücke-Maler Heckel, Schmidt-Rottluf, Kirchner und Nolde. Hinzu kommen Arbeiten von Fanz Radziwill und Nachkriegskunst des Informel und der Leipziger Schule.
Schwerpunktthemen im Nationalpark-Haus Dangast sind das Ökosystem Wattenmeer, der Küstenschutz am Jadebusen, Dangast mit seiner Seebadtradition und als Künstlerort. Außerdem gibt es Aquarien mit Tieren der Dangaster Küste. Sonderausstellungen, Vorträge und an naturkundliche Wanderungen ergänzen das Programm.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven informiert auf interaktive und alle Sinne ansprechende Weise über Gezeiten, Zugvögel und Meeressäuger, über Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll. Außerdem organisiert es Wechselausstellungen, bietet Schiffsausfahrten und Watterkundungen an.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Lönskrug erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Lönskrug einen Pool?
Nein, Camping Lönskrug hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lönskrug?
Die Preise für Camping Lönskrug könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lönskrug?
Hat Camping Lönskrug Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lönskrug?
Wie viele Standplätze hat Camping Lönskrug?
Verfügt Camping Lönskrug über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lönskrug genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lönskrug entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lönskrug eine vollständige VE-Station?