Verfügbare Unterkünfte (Camping Lönskrug)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Heinrichstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 11' 21" N (53.189381)
Längengrad 8° 2' 28" E (8.04135)
Das Museum zeugt von Aurichs einstiger Bedeutung als Residenz der ostfriesischen Fürstenfamilie Cirksena (1562-1744) und als Hauptstadt Ostfrieslands (bis 1978). Die Besucher lernen die Geschichte Aurichs und Ostfrieslands kennen, sehen u.a. archäologische Funde aus dem steinzeitlichen Großsteingrab Tannenhausen, Herbarien mit ostfriesischen Wild- und Heilpflanzen sowie Geräte, Hausrat und Textilien aus dem Auricher Alltagsleben vergangener Tage.
Die klassizistische Lambertikirche, erbaut 1833-35 nach Plänen von Conrad Bernhard Meyer, ist der Nachfolgebau einer Kirche aus dem 13. Jh. Sehenswürdigkeiten im Kirchenraum sind der Ihlower Altar aus dem Jahr 1515, gebaut von der Lucas-Gilde Antwerpen für das ehemalige Zisterzienserkloster in Ihlow, und die Kanzel von 1692.
Schwerpunktthemen im Nationalpark-Haus Dangast sind das Ökosystem Wattenmeer, der Küstenschutz am Jadebusen, Dangast mit seiner Seebadtradition und als Künstlerort. Außerdem gibt es Aquarien mit Tieren der Dangaster Küste. Sonderausstellungen, Vorträge und an naturkundliche Wanderungen ergänzen das Programm.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven informiert auf interaktive und alle Sinne ansprechende Weise über Gezeiten, Zugvögel und Meeressäuger, über Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll. Außerdem organisiert es Wechselausstellungen, bietet Schiffsausfahrten und Watterkundungen an.
Das um 1800 erbaute Kurhaus Dangast bietet seinen Gästen hausgemachte Speisen, traditionellen Friesentee und den kostenlosen Ausblick auf interessante Kunstobjekte. Am Strand beim Kurhaus stehen Werke von Schülern Joseph Beuys, Anatols Frauenfigur ›Jade‹, Butjathas grober ›Kaiserstuhl‹ und Grenzers ›Granit-Phallus‹.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Susanne
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ein wunderschöner und gemütlicher Campingplatz. Große Stellplätze, Strom liegt an jedem Platz, Wasser muss man sich je nach Lage mit einer Gießkanne oder einem extrem langen Schlauch holen. Das Sanitärgebäude ist zwar schon etwas älter, aber es ist dort sehr sauber! Wie waren nur eine Nacht dort, wo
Sind Hunde auf Camping Lönskrug erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Lönskrug einen Pool?
Nein, Camping Lönskrug hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lönskrug?
Die Preise für Camping Lönskrug könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lönskrug?
Hat Camping Lönskrug Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lönskrug?
Wie viele Standplätze hat Camping Lönskrug?
Verfügt Camping Lönskrug über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lönskrug genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lönskrug entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lönskrug eine vollständige VE-Station?