Verfügbare Unterkünfte (Camping Lindlbauer)
...
1/9
Gepflegter und komfortabler Campingplatz mit freiem Bergblick bei einem Bauernhof.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, in Streifen gegliedertes Wiesengelände ohne weitere Bepflanzung an einem flachen Hang. Standplätze gekiest. Blick auf teils bewaldete, teils felsige Berge.
Kreuzfeldstr. 44
83334 Inzell
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 46' 2" N (47.767349)
Längengrad 12° 45' 13" E (12.75385)
In Inzell ab der B306 beschildert.
Festungen in Städten und auf Bergen, Eishöhlen und grüne Berge mit Seen – wer für das Salzburger Land nach Reisetipps sucht, wird nicht enttäuscht. Die österreichische Region hat dank ihrer Vielzahl historischer Stätten und imposanter Berge viel zu bieten. Die Stadt Salzburg ist eines der besten Beispiele dafür: Umrundet von Bergen und durchzogen von der Salzach bestaunen Besucherinnen und Besucher hier Kunst und Geschichte. Salzburger Land: Reisetipps für Naturliebhaber Ausflüge in die Natur sind im Salzburger Land mit dem Routenplaner reichlich zu finden. Von Salzburg aus ist es nur ein Fußmarsch zum Mönchsberg mit seiner tollen Aussicht über die Stadt. Die Tour auf den Untersberg ist eine spannende Wanderung, alternativ führt die Fahrt mit der Seilbahn auf seine stolzen 1.972 m. Zu den Highlights im Salzburger Land gehört auch die Eisriesenwelt im Tennengebirge: Sie ist die größte Eishöhle der Welt. Daneben lohnt sich auch ein Ausflug zum Wolfgangsee im Salzkammergut, der mit seinen 13 qm zum Segeln, Tauchen oder Schwimmen einlädt. Von der Mozartstadt nach Zell am See: Städte-Highlights im Salzburger Land Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Region ist die Landeshauptstadt Salzburg. Die Mozartstadt beeindruckt durch ihre historische Architektur, die malerische Festung und die zahlreichen Cafés. Daneben lohnt sich ein Ausflug nach Zell am See . Der Ort ist optimal zum gemütlichen Entspannen geeignet – und in der Skisaison ein beliebtes Wintersportziel. Wer es noch gemütlicher mag, sollte auch das beschauliche Hallein besuchen und dessen historisches Salzbergwerk besichtigen. Tipps für Familien – das Salzburger Land mit Kindern entdecken Mehrere Wanderwege in den umliegenden Bergen sind auf Familien ausgerichtet und auch für kleine Besucherinnen und Besucher machbar – so etwa der Wasserweg Leisnitz. Während die meisten Skigebiete außerdem Pisten für Kinder bereithalten, bieten Sommerrodelbahnen wie der Alpin-Coaster Lucky Flitzer Rodelspaß zu jeder Jahreszeit an.
Im ehemaligen Getreidekasten (16. Jh.) und im Südwestturm der Stadtbefestigung informiert das Museum über die Geschichte der Stadt und des Wintersports. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung Alfons Walde (1891-1958). 60 Gemälde und über 100 Grafiken, Zeichnungen und Fotografien des Kitzbüheler Malers, dessen Winterlandschaften und Wintersportbilder das touristische Bild des Ortes prägten, sind ausgestellt.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Das Bergbau- und Gotikmuseum widmet sich der Geschichte des Erzabbaus in der Region, betrachtet dabei die Arbeits- und Lebenswelt der Knappen. Ausgestellt sind Handwerkszeug bzw. Arbeitsgeräte und eine Gewerkenstube eines Bergbauverwalters aus dem 18. Jh. Neben einer Mineraliensammlung und Münzen aus hier gewonnenen Metallen sind Skulpturen aus der Gotik ausgestellt. Bei letzteren handelt es sich vor allem um Bergbauheilige. Diese waren sozusagen Helfer der Knappen, allen voran die hl. Barbara.
10 km östlich von Reit im Winkl liegt die Heimat der 2023 verstorbenen Olympiasiegerin Rosi Mittermaier auf 1160 m Höhe. Die Alm ist im Sommer ein beliebtes Wanderziel mit großartigem Bergpanorama, im Winter ein schneesicheres Skigebiet. Die Winklmoosalm ist eine der dunkelsten Regionen Bayerns. Durch Umrüstung der öffentlichen und privaten Beleuchtung konnte die Lichtverschmutzung reduziert werden. Und so besteht hier seit 2018 der erste zertifizierte Sternenpark in den Alpen. In klaren Nächten sind ca. 5000 Sterne am Nachthimmel zu beobachten und im Sommer steht die Milchstraße detaillreich am Nachthimmel. Für Sterngucker gibt es regelmäßig Sternenführungen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Petra
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Wunderschöne Lage, die Sanitäranlagen ein Traum, leckere frische Brötchen, leider waren wir nur auf der Durchreise, das nächste Mal unbedingt länger
4
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Der Satz auf der Homepage „Derzeit verteilen sich 91 Plätze auf 3 Hektar mit Wasseranschluss, Abwasser und Strom für jeden Platz.“ stimmt nicht Wir hatten nichts von dem auf unserem Stellplatz. Da wird mit etwas geworben, was nicht vorhanden ist, den die genannten Anschlüsse sind nur vereinzelt vorh
Sehr gut8
Nadja
Wohnwagen
Paar
März 2024
Sehr schöner, nicht allzu großer, Campingplatz. Der Ausblick ist ein Traum. Die Sanitäranlagen sind top gepflegt und sehr sauber. Das Personal ist super freundlich. Die Stellplätze sind terrassenförmig angelegt und gut befestigt. Die Lage ist auch sehr gut, dass Zentrum von Inzell ist in 5 Minuten f
Hervorragend10
Yvonne Pahlich
August 2023
Schöner, übersichtlicher, Campingplatz mit terrassenförmigen Komfortplätzen und schönen Zwischenübernachtungsplätzen. Super schönes Waschhaus und schöner Spielplatz für die Kleinen. Sehr nette Mitarbeiter und schöner kleiner Shop mit frischen Semmeln, Eiern, Marmelade und netten Mitbringseln. Nachmi
Hervorragend10
Daniela H.H.
August 2022
In wunderschöner Umgebung liegt der Campingplatz Lindlbauer. Das Personal ist super freundlich und bemüht jeden Wunsch zu erfüllen. Die Sanitäranlagen sind neu und super sauber.
Hervorragend10
Mockiline
Juli 2023
Wir waren jetzt zum 3x dort! Einer von unserer Lieblingsplätzen! Kann ich nur jedem empfehlen! Auch für eine Zwischenübernachtung Top
Hervorragend10
Ray
April 2023
Wir waren bereits zum 2. Mal dort und es hat uns wieder sehr gut gefallen. Sehr schöne Aussicht vom Stellplatz aus. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber und in sehr gutem Zustand. Schade, dass dieses Mal Baulärm etwas störend war. Der Brötchenservice ist nicht gut organisiert. Das Personal ist se
Hervorragend10
Ulrike
April 2023
Wir hatten einen Premiumplatz 1. Reihe, großer Platz mit sehr schöner Aussicht. Die Sanitäranlagen sind in einem Top Zustand und sehr gepflegt! Ebenso die Spülküche, sowie Waschmaschinen und Trockner. Der Platz liegt am Rande von Inzell, Gastronomie ist gut fussläufig zu erreichen. Alles in allem e
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz Lindlbauer liegt in den Alpen und bietet somit abwechslungsreiche Aktivitäten für Natursportler, aber auch für Familien mit Kindern jedes Alters. Je nach Jahreszeit unternehmen Campingreisende Radtouren, gehen wandern oder vergnügen sich auf verschneiten Ski- und Rodelpisten.
In ländlicher Gegend auf einem Bauernhof am Ortsrand von Inzell gelegen, verspricht das Lindlbauer einen idyllischen Familienurlaub im Einklang mit der Natur. Das etwa drei Hektar umfassende Gelände ist leicht terrassiert und in 141 Stellplätze mit stabilem Kiesgrund aufgeteilt. Dort stehen für Wohnwagen Anschlüsse für Elektrizität, Trink- und Abwasser zur Verfügung. Neben den 80 bis 120 Quadratmeter messenden Standflächen, von denen die Panorama-Parzellen mit Bergblick begeistern, ist in der Ferienanlage noch eine große Zeltwiese ohne Strom und ein uriges Schlaffass mit Infrarotheizung vorhanden. Das moderne Waschhaus ist mit Einzelduschkabinen, Kinderbädern mit Wickeltisch und Babywanne, einem barrierefreien Bad sowie mietbaren Privatduschräumen ausgestattet. Auf dem Spielplatz und Fußballfeld sowie auf den umliegenden Almwiesen und Feldern können Kinder frei herumtollen. Campinggäste dürfen sich auf kostenlosen Eintritt in den 300 m entfernten Badepark Inzell freuen. Im Sommer wird hier im sauberen Naturbadesee geplanscht, und wenn es draußen kälter ist, lädt das beheizte Hallenbad mit 62 m langer Riesenröhrenrutsche zum Wasserspaß ein. Eltern, die sich zwischendurch eine Auszeit gönnen möchten, ziehen sich ins Saunaparadies zurück. Ebenfalls nicht weit vom Campingplatz weg, befindet sich der kinderfreundliche Bergwald-Erlebnispfad, auf dem es 20 spannende Spiel- und Ratestationen zu überwinden gibt.
Sind Hunde auf Camping Lindlbauer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lindlbauer einen Pool?
Nein, Camping Lindlbauer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lindlbauer?
Die Preise für Camping Lindlbauer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lindlbauer?
Hat Camping Lindlbauer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lindlbauer?
Wann hat Camping Lindlbauer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lindlbauer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lindlbauer zur Verfügung?
Verfügt Camping Lindlbauer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lindlbauer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lindlbauer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lindlbauer eine vollständige VE-Station?