Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/5
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichDer Platz liegt mitten in der Natur und strahlt Ruhe aus.
Organisierte Jeepsafaris. Vermittlung von geführten Ausritten und Kanutouren. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark.
Verfügbare Unterkünfte (Lima Escape Camping & Glamping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges und welliges, naturbelassenes Gelände in hochstämmigem Pinienwald zwischen zwei Seitenarmen des Río Lima. Standplätze zwischen den Bäumen überwiegend individuell angelegt, teils in Stufen. Im Nationalpark Peneda-Gerês.
Lugar de Igreja
4980-312 Entre Ambos-os-Rios
Viana do Castelo
Portugal
Breitengrad 41° 49' 25" N (41.823778)
Längengrad 8° 19' 2" W (-8.317316)
Beschilderter Abzweig von der N203 bei Entre Ambos-os-Rios (östlich der Brücke über den Rio Tamente).
Der Nationalpark Peneda-Gerês, Portugals einziger Nationalpark und zugleich Biosphärenreservat der UNESCO, umfasst 720 km² spärlich besiedeltes Bergland mit Wäldern, Schluchten, plätschernden Quellen, Stauseen und Wasserfällen. In der grünen Wunderwelt gedeihen Korkeichen, Erdbeerbäume, Wacholder und Ginster. Zur Tierwelt gehören u.a. Wildpferde und Wölfe sowie Steinadler und Falken.
Mitten im Anbaugebiet des spritzigen Vinho Verde liegt die charmante Kleinstadt Ponte de Lima mit Adelspalästen und einer teils römischen, teils romanisch-gotischen Brücke über den Rio Lima. In ihrem Zentrum hat sie viel mittelalterliches Ambiente bewahrt. An der Uferstraße sind noch Reste einer Stadtmauer zu sehen. Jeden zweiten Montag füllt ein großer Markt die Sandbank am Fluss.
Diese Kleinstadt der Grünen Küste Costa Verde liegt an der Mündung (foz) des Grenzflusses Rio Minho. Ein beschaulicher mittelalterlicher Stadtkern mit Kopfsteinpflastergassen und mehrere Kirchen betten den Strandurlaub in ein historisches Ambiente. Im Hochsommer tuckern Boote mit Touristen zur vorgelagerten kleinen Insel mit der Festung Forte da Ínsua aus dem 17. Jh. und einem Strand. Ganzjährig überqueren Autofähren den Rio Minho nach La Guardia in der spanischen Nordwestregion Galicien.
Wer donnerstags ins mittelalterliche Barcelos kommt, erlebt Portugals größten Wochenmarkt. Hier gibt es Obst und Gemüse, Körbe, Tonwaren, Kleidung, Wein sowie (in allen Größen) den aus Ton gefertigten Hahn. Der wurde zum Nationalsymbol, nachdem er laut Legende einen unschuldigen Angeklagten vor dem Tod bewahrt hatte: Angeblich wurde ein Pilger auf dem Weg ins galicische Santiago de Compostela, wo man den hl. Jakob verehrt, des Diebstahls bezichtigt und unschuldig zum Tode verurteilt. Auf sein Drängen hin wurde er - nachdem er sich dem hl. Jakob befohlen hatte - seinem Richter während dessen Mittagessen nochmals vorgeführt. Er erklärte zum allgemeinen Erstaunen, zum Beweis seiner Unschuld werde ein gerösteter Hahn auferstehen und wieder krähen. Als das Wunder tatsächlich geschah, ließ man den Pilger frei.
Als Erzbischofsstadt zählt Braga, das frühere Braccara Augusta der Römer, zu Portugals geistlichen Zentren. Hier geht es aber längst nicht mehr gar so fromm zu, wie die vielen Kirchen der Stadt und bewegende Prozessionen in der Karwoche vermuten lassen. Braga ist längst zum wichtigen Industriezentrum gewachsen. Zugleich ist Braga ein wichtiges Industriezentrum. Das Stadtbild ist geprägt von barocken Kirchen und Gebäuden wie dem alten Rathaus, der Câmera Municipal. Ein architekturhistorisches Juwel ist mitten im alten Stadtkern die im 11. Jh. gegründete, mehrfach umgestaltete Sé mit großartiger Barockfassade. Sie ist Portugals älteste Kathedrale. Als moderne Sensation gilt das 2004 erbaute Fußballstadion (Estádio) in einem früheren Steinbruch, mit zwei frei stehenden Seitentribünen. Spektakulär auf einem Hügel erhebt sich etwas außerhalb die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte (18. Jh.) zu der die Standseilbahn Elevador do Bom Jesus hinaufführt. Als moderne architektonische Sensation gilt das für die Euro 2004 erbaute Fußballstadion (estádio) in einem früheren Steinbruch im Norden der Stadt, mit zwei frei stehenden Seitentribünen.
Jedes Schulkind kennt die Stadt, deren alten Kern die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte, als ›Wiege der Nation‹. 1139 gründete Afonso Henriques (Afonso I., um 1111-85) hier das Königreich Portugal. Getauft wurde er vermutlich auf dem Hügel über der Stadt in der romanischen Kapelle nahe der trutzigen Burg und dem gotischen Palast der Herzöge von Bragança, dem Paço dos Duques de Bragança. Ein Fußweg führt von hier bergab in die Altstadt mit der Kirche Nossa Senhora da Oliveira. In ihrem Kreuzgang zeigt das Museu Alberto Sampaio kostbare Gold- und Silberarbeiten. Weite Ausblicke bietet der 617 m hohe Hausberg Penha, der per Auto oder Drahtseilbahn (Teleférico) zu erreichen ist.
Rund 13 km von Guimarães entfernt, auf dem Monte de São Romão, liegt diese frührere eisenzeitliche Siedlung aus der Zeit um 500 v.Chr., zu der rund 150 Häuser gehört haben dürften. Unter der Leitung des Archäologen Francisco Martins Sarmento wurden die Reste im Jahr 1875 freigelegt. Zu sehen sind Einraumhäuser, Straßen, Gassen, Steinwälle und Kanäle für Wasser sowie rekonstruierte Rundhütten. Einen historischen Rahmen vermittelt rund 2 km entfernt das Museu da Cultura Castreja. Verschiedene archäologischen Funde, die bei den Ausgrabungen in der Citânia im 19. Jh. zutage traten, sind in Guimarães, im Museu Martins Sarmento, zu sehen.
Außergewöhnlich
Carmen schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Schöner Campingplatz mit hohen Bäumen. Geräumige Stellplätze. Saubere Sanitäranlagen. Neuer Pool. Für die Nutzung des Pools muss gezahlt werden. Flussufer fussläufig zu erreichen. Dort kann man wunderbar baden, paddeln, ….
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
sehr schön gelegener Platz mit sauberen Sanitäreinrichtungen. Achtung, große Wohnwagen haben es schwer! Leider nur wenige elektrische Anschlüsse mit 15A (Rest 2A). Sehr nettes Personal. Unbedingt die halbtägige Jeeptour (40,-€/Person) mitmachen. Restaurantbar ist gut und günstig.
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 3 Jahren
Wunderschön inmitten der Natur
Einer der schönsten Campingplätze die wir besucht haben. Mitte April war sehr wenig los. Wir haben die Ruhe genossen und lieben die Natur hier. Viele Bäume, das Wasser, die Wanderungen (zb. Wasserfall in der Nähe) und das Vogelgezwitscher. Für uns als Familie mit kleinem Kind war es perfekt.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 10.11. | -15% |
|
28.11. - 30.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping einen Pool?
Ja, Lima Escape Camping & Glamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping?
Die Preise für Lima Escape Camping & Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lima Escape Camping & Glamping?
Hat der Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping?
Wann hat Lima Escape Camping & Glamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lima Escape Camping & Glamping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lima Escape Camping & Glamping eine vollständige VE-Station?