Verfügbare Unterkünfte (Camping Lido Salpi)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils gekiestes Gelände unter Pinien- und Eukalyptusbäumen, entlang der Zufahrtsstraße. Zum Strand hin ein naturbelassener Bereich. Von Feldern und Olivenhainen umgeben.
Etwa 200 m langer und bis zu 70 m breiter, feinsandiger Strand, beiderseits von niedrigen Dünen begrenzt.
Strada delle Saline, km 6,2
71043 Manfredonia
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 33' 19" N (41.555401)
Längengrad 15° 53' 42" E (15.895217)
Von der SS89 Ausfahrt 'Manfredonia Sud' abfahren. Weiter auf der SP141, ca. 8 km. Beschildert.
Dichte grüne Wälder, blendend weiße Felsen vor azurblauem Wasser, eine atemberaubende Steilküste - das Vorgebirge ist ein Juwel unter den landschaftlichen Schätzen Italiens. Der Gargano schiebt sich weit in die Adria hinaus. Die Nordküste ist touristisch sehr erschlossen. Ende September schließen Campingplätze und Restaurants und die Sonnenschirme werden eingemottet. Dabei bringt der Oktober meist noch schöne Tage und die Adria ist warm genug, um noch einmal in die Wellen zu springen.
Das Bilderbuchstädtchen, das auf einem Felsvorsprung an der Nordküste balanciert, ist wegen seiner schönen Sandbuchten in der Umgebung und einer stimmungsvollen Altstadt ein beliebtes Ferienziel. Neben Wehrtürmen säumen Trabucchi die fischreiche Küste. Die fragilen Pfahlbauten ragen so weit ins Meer hinaus, dass die Fischer ihre Netze von dort direkt auswerfen können. Einige von ihnen, etwa der Trabucco Da Mimi an der Punta San Nicola, dienen heute als rustikale Restaurants.
Wahrzeichen des Gargano und der Touristenhochburg Vieste ist der Pizzomunno (Spitze der Welt). Der 20 m hohe, strahlend weiße Kalkfelsen erhebt sich direkt vor dem goldgelben Sandstrand zu Füßen der Altstadt, die auf einer hohen Klippe thront. Blickfang zwischen den verwinkelten Gassen ist die Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 11. Jh. mit schönen frühromanischen Kapitellen. Das unter Friedrich II. zur Küstenbefestigung errichtete und im 16. Jh. ausgebaute Castello bietet eine schöne Aussicht auf kilometerlange Strände. An der zerklüfteten Südküste zwischen Vieste und Mattinata haben Wind und Wasser teils bizarre Spitzen, Bögen und Grotten aus dem Kalkstein geformt. Hier verbergen sich kleine Badebuchten und Kiesstrände. In Vieste werden Bootsausflüge entlang der Küste und zu den Tremiti-Inseln angeboten.
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta Umbra. Alte Eichen und riesige Buchen spenden reichlich Schatten und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Das Naturkundemuseum im Centro Visitatori an der SP 52bis, etwa 32 km nördlich von Monte SantAngelo, informiert über Fauna und Flora, darunter allein 83 Orchideenarten, sowie über Picknickplätze, Wanderwege und Mountainbikestrecken.
Von einer Anhöhe überblickt die Kleinstadt die baumlose, von Weizenfeldern dominierte Ebene des Tavoliere. Die strategisch günstige Lage des Ortes nutzten schon die Römer, sie hinterließen ein Amphitheater (1. Jh. v. Chr.). Weitere Attraktionen der Altstadt sind die Reste der Staufer- und Anjou-Festung, einige anmutige Adelspaläste (18. Jh.) und die gotische Kathedrale Santa Assunta (14. Jh.).
Über die stolze Stadt am Meer wacht ein beeindruckendes Stauferkastell. Einst beherbergte es Friedrich II. und die Kreuzritter (12. Jh.), gefangene Tempelritter (1308-12) und die Spanier, die im 16. Jh. die starken Bastionen errichteten. Heute dient es als Stadtmuseum. Ein paar Schritte entfernt erhebt sich der Duomo Santa Maria Maggiore mit feinem romanischen Figuren- und Rankenwerk an Portalen und Kapitellen (12./13. Jh.) sowie dem gotischen Apsidenchor (14. Jh.). Hübsche Gassen führen zum prächtigen Barockpalast Palazzo della Marra, in dem die Pinacoteca Giuseppe de Nittis Werke des in Barletta geborenen italienischen Impressionisten (1846-1884) zur Schau stellt. Vor der schlichten romanischen Kirche Santo Sepolcro (12. Jh.) schwingt der 5 m hohe bronzene Koloss von Barletta (4. Jh.) sein Kreuz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.9Catering
9.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
9.2Gut7
Manuela
Wohnmobil
Gruppe
September 2025
Die Betreiber und das Personal waren ausgesprochen höflich und zuvorkommend! Die Gastronomie am Platz war sehr vielfältig und ist sehr zu empfehlen!
Ansprechend6
Saari
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Guter Platz. Einfach gehalten aber sauber. Direkt am Meer. Toll. Freundlicher Empfang, große Plätze unter Pinien. Absolute Ruhe.
Hervorragend9
Indy01
Wohnmobil
Paar
September 2023
Der Campingplatz ist einfach, aber immer sauber. Camper die sich über Bodentoiletten, oder fehlendes Klopapier aufregen, solltet die VIP Campingplätze ab 50€ pro Nacht fahren. Alle die auf dem Platz arbeiten sind sehr hilfsbereit und freundlich. Der kleine Laden ist gut sortiert und das Essen im Lok
Gut7
Dirk
Wohnmobil
Alleine
Juni 2024
Der Platz ist schön angelegt. Die Menschen sind freundlich. Ich wurde in deutsch empfangen. Der Strand ist direkt am Campingplatz. Anders als an vielen anderen Stränden in Süditalien gibt es hier im Wasser einen großen flachen Bereich, sodass auch Kinder und Nichtschwimmer hier sodass im Wasser habe
2
Rita
Wohnmobil
Paar
April 2024
Bis auf den sehr schönen Strand, können wir leider nichts positives angeben. Die Sanitärgebäude sind mehr als uralt und runtergekommen, nach unserer Meinung nicht zu benutzen auch wenn sie sauber sind. Es gibt ein etwas neueres Sanitärgebäude im hinteren Platzteil, dort gibt es heißes Wasser aber au
Sehr gut8
Dave
Wohnmobil
Paar
März 2024
Der Platz hat eine ruhige schöne Lage direkt am Strand wo man einfach nur entspannen kann. Super schön. Sonst ist der Platz auch sehr ruhig. Die Toiletten sind in Ordnung, die Duschen sauber und schön warm. Die Pizza zum mitnehmen echt lecker braucht nur seine Zeit ca.1h früh genug bestellen und da
Sehr gut8
Uli
April 2023
Sehr freundliches und witziges Personal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber, auch wenn man Toilettenpapier und Seife etc. mitbringen muss. Ein kleiner Laden für das Nötigste, panini werden dort selbst gemacht und können auf Bestellung morgens abgeholt werden, selten so schmackhaftes Bro
Ansprechend6
DCB
September 2022
Nein, auch beim Camping mag ich keine Plumsklos, WC Brille, Seife und Toiletten Papier finde ich auch fein. Mülltrennung findet auch nicht statt. Das Restaurant ist ganz ok, wobei der Wirt/Kellner uns sehr genervt bedient hat. Die meisten Parzellen sind relativ schmal/klein und taugen für größere Wo
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Lido Salpi am Meer?
Ja, Camping Lido Salpi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Lido Salpi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lido Salpi einen Pool?
Nein, Camping Lido Salpi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lido Salpi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido Salpi?
Hat Camping Lido Salpi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lido Salpi?
Wann hat Camping Lido Salpi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lido Salpi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lido Salpi zur Verfügung?
Verfügt Camping Lido Salpi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lido Salpi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lido Salpi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lido Salpi eine vollständige VE-Station?