Verfügbare Unterkünfte (Camping Liberté Landrellec)
...
1/26
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In direkter Meerlage an der bretonischen Küste genießen Urlauber auf dem Campingplatz Liberté Landrellec naturnahes Camping mit Blick auf das Wasser. Die gepflegten Standplätze, teils in erster Reihe am Strand, bieten viel Ruhe und Erholung inmitten von Granitfelsen, Küstenwald und Atlantikflair. Ein Hallen- und Freibad, familienfreundliche Ausstattung sowie regionale Küche machen den Campingplatz ideal für alle, die Küstennähe, Natur und Komfort miteinander verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
3 Chem. des Douaniers
22560 Pleumeur-Bodou
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 36" N (48.81020834)
Längengrad 3° 32' 26" W (-3.54067474)
Der Hauptort der Granitküste besitzt einige Belle Époque-Hotels, nette Restaurants und Geschäfte sowie ein Thalassozentrum. In der Ortsmitte fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ihr Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. Romantisch liegt das meerumspülte neugotische Château Costaérès (Privatbesitz, nicht zu besichtigen) auf einer Felseninsel. Nahebei sendet der Leuchtturm Mean Ruz (bretonisch: der rote Stein) alle vier Sekunden einen weißroten Blitz.
Von 1852 bis 1935 zogen Kabeljaufischer von hier nach Island und Neufundland – von Pierre Loti in seinem Roman ›Die Islandfischer‹ (1886) verarbeitet. Heute sichern Austernzucht, Jachthafen und Gemüseanbau den Lebensunterhalt. Durch das Stadtviertel Quartier Latin, einem Labyrinth aus alten Gassen, gelangt man zum Fischer- und Jachthafen. Am Quai Morand stehen alte Reederhäuser. Eine Dampflok zuckelt im Sommer von Paimpol ins Hinterland nach Pontrieux.
Seit dem 16./17. Jh. wetteiferten die Pfarreien der Region darum, den schönsten umfriedeten Pfarrbezirk zu besitzen. Kern dieser Anlagen ist ein Friedhof mit Calvaire, einem Bildstock aus Stein, der die Leidensgeschichte Christi und das Wirken des Dorfheiligen darstellt. Der in der Renaissance erbaute Pfarrbezirk von St-Thégonnec, der Enclos paroissial de Saint-Thégonnec, besteht aus Triumphtor, Kalvarienberg und Kirche mit prächtigen bretonischen Verzierungen und dem zweistöckigen Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen von 1676-82.
Das Musée de Morlaix breitet seine Schätze in zwei Gebäuden aus: in der Maison à Pondalez und in einem alten Jakobinerkloster, in dem Wechselausstellungen stattfinden. Die Maison à Pondalez ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 16. Jh. mit einem monumentalen Steinkamin, einer Wendeltreppe und Holzübergängen in einem großen Raum. Hier befinden sich Exponate im Zusammenhang mit der Stadtgeschichte und dem täglichen Leben wie Schrankbetten, Truhen und Werkzeug.
Kein anderer Strand der Bretagne ist so beliebt wie die Rosa Granitküste, entsprechend eng drängen sich Hotels und Ferienhäuser aneinander. Magma mit rosa Felsspat erstarrte zu bizarren Steinformationen. Die östlichen Ausläufer liegen an der Pointe du Château mit dem spektakulär zwischen zwei Felsen eingezwängten Haus bei Plougrescant, die westlichen bei Trébeurden. Die Gezeitenunterschiede betragen an dieser Küste bis zu 12 m.
Ein architektonisches Ausrufezeichen von Saint-Pol de Léon ist die gotische Kathedrale (12.-16. Jh.). Das liebevoll geschnitzte, figurenreiche Chorgestühl illustriert das Leben des hl. Polanus, einer der sieben Gründerväter der Bretagne und Namensgeber für den Ort.
Am dritten Maisonntag strömen Pilger nach Tréguier zum Pardon de St-Yves. Der Schutzpatron der Juristen arbeitete hier im 13. Jh. als Richter und war seiner Weisheit und seiner salomonischen Schiedssprüche wegen hoch verehrt. Beigesetzt ist er in der Kathedrale St-Tugdual, in der der gotische Kreuzgang sowie die drei Türme über dem Querschiff – einer davon 63 m hoch – Beachtung verdienen.
Er ist nicht eben schön, bietet aber einen schönen Ausblick: der 77 m hohe Turm der Chapelle du Kreisker (14./15. Jh.) in St-Pol-de-Léon. Der Ort trägt seinen Namen nach dem Drachentöter Paul Aurélien aus Wales, dessen Gebeine in einem Reliquienschrein in der Kathedrale aufbewahrt werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der bretonischen Küste mit Zugang zum Meer gelegen – Camping Liberté Landrellec bietet eine naturnahe Umgebung in Pleumeur-Bodou für Erholung und Aktivitäten. Inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft zwischen Sandstrand, Granitküste und Küstenwald begeistert der Platz mit seiner ruhigen Lage und Meeresblick.
Die gepflegten Standplätze befinden sich auf einem weitläufigen Gelände mit direktem Zugang zum Strand. Einige Parzellen liegen in erster Reihe mit Blick auf das Meer. Laubbäume und Hecken sorgen für natürliche Begrenzung und angenehmen Schatten. Stromanschlüsse sind auf den meisten Plätzen verfügbar, ebenso Wasserstellen in der Nähe. Hunde sind willkommen und dürfen sich an ausgewiesenen Bereichen frei bewegen. Für Camper mit Mobilheim oder Wohnwagen stehen zusätzlich Mietunterkünfte bereit. Der Platz ist leicht terrassiert und vermittelt ein harmonisches Gesamtbild, das sich gut in die bretonische Natur einfügt.
Ein beheizbares Freibad, ein Hallenbad und der direkte Zugang zum Strand ermöglichen vielfältige Badefreuden. Für Kinder gibt es Animation, Spielplatz und ein separates Planschbecken. Sportliche Aktivitäten reichen von Beachvolleyball über Fitness bis hin zu Wassersport am Meer. Ein kleiner Imbiss sowie ein Restaurant mit regionaler Küche sorgen für kulinarische Abwechslung. Der Brötchenservice rundet das Angebot ab. In wenigen Fahrminuten erreicht man den nächsten Supermarkt. Wanderungen entlang des Zöllnerpfads oder Ausflüge in die nahegelegene Natur der Bretagne machen den Aufenthalt besonders reizvoll.
Liegt der Camping Liberté Landrellec am Meer?
Ja, Camping Liberté Landrellec ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Liberté Landrellec erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Liberté Landrellec einen Pool?
Ja, Camping Liberté Landrellec hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Liberté Landrellec?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Liberté Landrellec?
Hat Camping Liberté Landrellec Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Liberté Landrellec?
Wann hat Camping Liberté Landrellec geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Liberté Landrellec?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Liberté Landrellec zur Verfügung?
Verfügt Camping Liberté Landrellec über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Liberté Landrellec genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Liberté Landrellec entfernt?
Gibt es auf dem Camping Liberté Landrellec eine vollständige VE-Station?