Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Trieux)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Familiengeführter, naturnaher Platz einige Kilometer südwestlich der Stadt Namur. In mehrere Wiesenstreifen unterteiltes Gelände, auf einer Anhöhe unmittelbar am Fuße eines dicht bewaldeten Hügels gelegen.
Les Tris 99
5020 Malonne
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 26' 29" N (50.44164)
Längengrad 4° 48' 6" E (4.80182)
Die 30.000-Einwohner-Stadt in der Region Wallonien geht zurück auf das 640 von Itta, der Ehefrau Pippins des Älteren, gegründete Kloster. Die sich entwickelnde Siedlung wurde bald zum Wallfahrtsort. Die Verehrung von Gertrudis, der ersten Äbtissin Gertrudis und Tochter Ittas brachte dem Ort Wohlstand und schnelles Wachstum. An diese Zeit erinnert die 1046 erbaute Stiftskirche St. Gertrud. Einblicke in die Geschichte von Nivelles bietet das Gemeindemuseum für Archäologie, Kunst und Geschichte.
Große Bedeutung besaß die im 7. Jh. gegründete Benediktinerabtei Sint-Truiden, die 1842 zerstört wurde. Erhalten blieb die Abtswohnung, der herrlich ausgemalte Kaisersaal, das barocke Portal, das klassizistische Torhaus, die Krypta und ein romanischer Turm, der einen schönen Blick über die Stadt bietet. Tickets gibt es bei der Touristeninformation am Grote Markt 44. Mit etwas Glück kann man ein Konzert im Akademiesaal der Abtei besuchen, einem achteckigen Saal mit hervorragender Akustik.
Die malerischen Ardennen sind ein ganzjährig beliebtes Urlaubsziel für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Geschichtsinteressierte wissen die vielen Kulturschätze und pittoresken Dörfer zu schätzen. Geografisch erstrecken sich die Ardennen vom Maastal in Nordfrankreich über das südliche Belgien bis nach Deutschland, wo sie in die Eifel übergehen. Die sanfte Hügellandschaft lädt zu Wandertouren durch Flusstäler, dichte Wälder und das einzigartige Hohe Venn ein, ein menschenleeres Hochmoor, das sich Belgien und Deutschland teilen. Hier befindet sich der höchste Punkt der Ardennen und zugleich der höchste Berg Belgiens: die 694 m hohe Botrange. Weitere Highlights einer Reise in die Ardennen sind Ausflüge in charmante Städte an der Maas wie Lüttich und Namur. Unterwegs in den Ardennen: Routenplaner Überall in der Wanderregion Ardennen gibt es bezaubernde Übernachtungsmöglichkeiten, von denen sich attraktive Ausflugsziele erreichen lassen. Zu den größten Sehenswürdigkeiten auf belgischem Boden gehören die Abtei von Orval, in der eines der besten belgischen Trappistenbiere gebraut wird, die Grotten von Han-sur-Lesse und der altehrwürdige Kurort Spa mit seinen Thermalbädern. Geschichtsinteressierte können eine Route planen, die zu Stätten wie dem Bastogne War Museum führt. Dieses ist der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg gewidmet. Im französischen Sedan erinnert das Museum an gleich zwei Schlachten in den Jahren 1870 und 1940. Aktivurlaub in den Ardennen: Reisetipps für Outdoorfans Die Ardennen sind von Themenrouten für jeden Geschmack durchzogen. Die einen wandern auf der Mittelalterroute zu mächtigen Burgen in Bouillon , Sedan und Vianden. Andere genießen währenddessen auf der Bierroute die köstliche Brauereikunst der belgischen Mönche in Chimay, Rochefort und Dinant, dem Heimatort des berühmten Leffe-Biers. Fahrradwege säumen die vielen kleinen Flüsse, die die Ardennen durchziehen, und an vielen Orten entlang der Semois werden Kanutouren angeboten. Wer sicher im Sattel sitzt, erkundet die Hügel hoch zu Ross.
Das prächtige Renaissanceschloss mit einem grandiosen Park in klassischer französischer Manier bietet einen eindrucksvollen Kontast zu den schroffen Felsen am gegenüberliegenden Ufer der Maas. Eine Besichtigung der elegant im Stil der Renaissance und des Rokoko ausgetatteten Innenräume wird bereichert durch ein historisches Detail: Hier bekam Ludwig XIV. 1675 zum ersten Mal ein neuartiges Getränk serviert - den Kaffee.
Skarabäus-Saal, Vigneron-Saal und Saal der Spiegelungen sind klangvolle Namen großer Tropfsteinhöhlen in den verzweigten Grottes de Han. Sie tragen der jeweils besonderen Gestalt der Stalagmiten und Stalagtiten Rechnung. Eine die natürlichen Farben hervorhebende Beleuchtung sowie die Klang- und Lichtshow im Waffensaal machen einen Besuch der Grotten zu einem aufregenden Abenteuer. Schon die Anfahrt mit der altertümlichen Trambahn ab der Ortskirche von Han ist ein Erlebnis. Im Wildpark der Grottes de Han leben Tiere, die früher durch die Wälder der Ardennen streiften, wie Braunbären, Wölfe und Bisons. Auch Nachzüchtungen ausgestorbener Pferde- und Rinderrassen sind zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Enroute
Wohnmobil
Paar
April 2024
Tolle abgegrenzte Parzelle mit Kiesuntergrund und Rasenvorplatz für den Sprinter bekommen. Alles grün und gepflegt. Top Brötchenservice. Namur per Bus erreichbar.
Sehr gut8
Ralito
Juli 2023
Achtung 13% Steigung bei der Anfahrt ! Kleiner Platz mit sehr netten Personal. Preis in Ordnung. Tolle Gegend für Ausflüge Separate Zeltwiese Kleiner Shop , Brötchen Service Sanis Standard und in Ordnung
Hervorragend10
Anonym
August 2022
Sind hier für eine Nacht und es ist super. Ein kleiner privat geführter Campingplatz. Alles ein bisschen in Selbstregie gestaltet und aufgebaut. Sehr authentisch. Wer den Bezug zur Natur und keinen Protz mag ist hier richtig:) Es ist alles vorhanden was man braucht. Sogar einen kleinen La
4
Mark
Juli 2022
Sehr dreckig, enge Waschräume, keine Gastronomie in der direkten Nähe. Ein skurriler älterer Herr leitet den Laden. Nicht sonderlich gastfreundlich, aber für die Durchreise reichte es. Die Duschen waren aber eher nicht empfehlenswert. Die Lage ist ruhig und könnte auch einem Kleingarten entspreche
Sehr gut8
Sven
Mai 2022
Offiziell ** entsprechend die Ausstattung. Aber sauber und sehr schön und ruhig am Hang gelegen. Parzellen mit Strom bis max. 7 m Länge. 25 EUR 2 Erwachsene 1 Kind incl. Strom. Langes Kabel, einfach direkt anschließen. Bis 22 Uhr geöffnet, ggf. sogar bis 23 Uhr. Croissants / Baguette bestellt man fü
Sind Hunde auf Camping Les Trieux erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Trieux einen Pool?
Nein, Camping Les Trieux hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Trieux?
Die Preise für Camping Les Trieux könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Trieux?
Hat Camping Les Trieux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Trieux?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Trieux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Trieux zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Trieux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Trieux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Trieux entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Trieux eine vollständige VE-Station?