Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand entfernt, bietet Camping Les Tamaris in Martigues die perfekte Mischung aus Entspannung und Aktivität. Die modernen Mobilheime und Chalets mit privaten Terrassen – teils mit Meerblick – sorgen für Komfort, während ein beheizter Pool und ein vielseitiges Freizeitangebot für Spaß und Abwechslung sorgen. Kleine Gäste freuen sich über das Animationsprogramm und den Spielplatz. Wassersportler kommen beim Schwimmen, Schnorcheln oder Kajakfahren voll auf ihre Kosten. Die malerische Umgebung mit Martigues’ charmanten Kanälen und Ausflugsmöglichkeiten in die Camargue oder nach Marseille machen den Aufenthalt unvergesslich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Tamaris)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chem. des Tamaris 4
13500 Martigues
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 19' 52" N (43.3311901)
Längengrad 5° 4' 45" E (5.0792966)
Ein Paradies für Wanderer und Aktivsportler sind die von hohen Felswänden geschützten Calanques zwischen Marseille und Cassis. Die fjordähnlichen, bis zu 2 km langen Buchten wurden 2012 zum Parc national des Calanques erklärt. Seit Frühjahr 2022 sind die Calanques aus Naturschutzgründen nur noch beschränkt zugänglich. Besucher benötigen eine Online-Reservierung.
Mittelalterlicher Charme und eine spektakuläre Lage, das ist es, was Cassis auszeichnet: Im Osten stürzt das Cap Canaille aus 362 m Höhe ins Mittelmeer, im Westen schützt das Cap de la Gardiole die Bucht von Cassis. Einen schönen Blick auf den Jachthafen und die Burg aus dem 14. Jh. eröffnet der Quai Barthélemy, der mit seinen Cafés auch zum Verweilen einlädt.
Das Atelierhaus hatte Paul Cézanne 1901 erworben, nachdem er Paris nach langen Jahren den Rücken gekehrt hatte. Cézanne (1839-1906) war in Aix zur Welt gekommen und am Cour Maribeaux 55 aufgewachsen. Sein Atelier mit großem Panoramafenster zum Garten bewahrt Möbel, Staffeleien, Archivschränke, Malutensilien und vermittelt einen Eindruck vom Leben jenes Künstlers, der als Wegbereiter der Moderne gilt und dem Berühmtheiten wie Picasso nacheiferten.
Die lebendige Universitätsstadt (142.000 Einwohner) zu Füßen des Montagne Ste-Victoire besticht mit eleganten Boulevards, heißen Quellen und reichem kulturellem Erbe. Noble Hauptschlagader der Stadt ist die von Platanen gesäumte Flaniermeile des Cours Mirabeau. Noblesse oblige heißt es im Quartier Mazarin, in dem die ›Hôtels particuliers‹ des lokalen Adels mit höfisch-barocken Fassaden Spalier stehen. Erinnerungen an den 1839 in Aix gebürtigen Maler Paul Cézanne pflegen das traditionsreiche Café Deux Garcons am Cours Mirabeau und das am Rand des Zentrums gelegene Atélier Cézanne. Eine mit einem bronzenen ›C‹ im Trottoir ausgeschilderte Route führt vom Geburtshaus des Malers (28, rue de l’Opéra) über das Café und weitere Stationen in die Rue Boulegon 23, wo Cézanne 1906 starb.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Das Palais Longchamp (19. Jh.) mit dem Museum der Schönen Künste erhebt sich vor einem weiten Park. Zu den Juwelen der Sammlung gehören Werke französischer Künstler, vor allem des 19. Jh., wie der Schule von Barbizon, außerdem von Honoré Daumier und Auguste Rodin.
Paul Cézanne verewigte den 1011 m hohen Kalkhöcker östlich von Aix-en-Provence in zahlreichen Bildern. Wanderer erreichen das weithin sichtbare Gipfelkreuz Croix de Provence auf dem Weg GR 9 in 2 Std. vom Dorf Vauvenargues an der Nordflanke des Berges. Das Schloss von Vauvenargues (nicht zugänglich) erwarb Pablo Picasso 1958. Als er 1973 starb, wurde er im Schlosspark beigesetzt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
26.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Les Tamaris – Urlaub am Meer in der Provence
Direkt an der Mittelmeerküste in Martigues gelegen, bietet der Campingplatz Les Tamaris eine entspannte Atmosphäre in der sonnenverwöhnten Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Nur wenige Schritte vom Strand entfernt, ist er ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber, die Erholung und Wassersport kombinieren möchten.
Neben großzügigen Standplätzen bietet der Campingplatz verschiedene Mietunterkünfte. Die modernen Mobilheime und Chalets verfügen über helle Wohnbereiche, voll ausgestattete Küchen und private Terrassen, teilweise mit Meerblick. Einige Unterkünfte sind zudem klimatisiert, sodass auch warme Sommertage angenehm bleiben. Auf dem Gelände gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Ein beheizter Pool mit separatem Planschbecken sorgt für Erfrischung, während ein Kinderspielplatz und ein Animationsprogramm für Abwechslung bei den kleinen Gästen sorgen. Für kulinarische Genüsse stehen ein Restaurant, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen bereit. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Die direkte Lage am Mittelmeer ermöglicht zahlreiche Wassersportarten wie Schwimmen, Schnorcheln oder Kajakfahren. Martigues, bekannt als das „Venedig der Provence“, lädt mit seinen Kanälen und charmanten Altstadtgassen zum Bummeln ein. Auch Ausflüge in den Naturpark Camargue oder nach Marseille sind lohnenswert und runden das Urlaubserlebnis ab.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Tamaris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Les Tamaris einen Pool?
Ja, Camping Les Tamaris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Tamaris?
Die Preise für Camping Les Tamaris könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Tamaris?
Hat der Campingplatz Camping Les Tamaris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Tamaris?
Wann hat Camping Les Tamaris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Tamaris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Tamaris zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Tamaris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Les Tamaris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Tamaris entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Tamaris eine vollständige VE-Station?