Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Les Relarguiers)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quadratische Gelände mit lockerem Bestand verschiedenartiger Bäume. An zwei Seiten Wald angrenzend. Zwischen der Straße und dem Fluss Verdon gelegen.
Route Allos
04370 Beauvezer
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 8' 18" N (44.13853)
Längengrad 6° 35' 23" E (6.5898)
Der Aussichtspunkt ›Le Point Sublime‹ mit spektakulärem Blick in die Verdon-Schlucht befindet sich unterhalb des Dorfs Rougon, zu dem ganz bequem die D 952 führt. Eine kleine Zufahrtstraße endet vor dem Bergdorf im Schatten des 1447 m hohen kahlen Régilès-Gipfels. Hier lebte der Lehrer Isidore Blanc, der 1905 als erster Mensch die Sohle des Verdon-Canyons durchquerte. Vom Denkmal zu Ehren Blancs unterhalb von Rougon lockt ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt Point Sublime. Der Blick fällt in die 180 m tiefer gelegene Schlucht, wo ein türkisfarbenes Band den Lauf des Verdons markiert.
Das Dorf liegt umgeben von bewaldeten Hügeln auf 790 m und wird von einer Burg, dem heutigen Hotel Château de Trigance, überragt. Von der Kirche windet sich ein hübscher botanischer Lehrpfad (Sentier Botanique) hinunter ins Tal, wo der Fluss Jabron eine Geröllwüste freigelegt hat. Uralte Mandelbäume stemmen sich gegen den Wind und jede Wegkehre des Pfads beschert eine neue Duftwolke aus Lavendel, Minze, Salbei oder Rosmarin.
Das Dorf am Ausgang der Verdon-Schlucht oberhalb des Lac de Ste-Croix ist bekannt für seine Boulekugeln. Nach alter Tradition wurden sie von Holzdrehern aus Buchsbaumholz aus der Schlucht gefertigt. Wahrzeichen von Aiguines ist das weiße, im 16. Jh. errichtete Schloss mit seinen vier Ecktürmchen samt bunten Ziegeldächern. Die Innenräume sind bei Veranstaltungen zu bewundern.
Nur eine Stunde von der Côte dAzur entfernt liegen die rund 20 sommertauglichen Ski-Arenen der Seealpen: In St-Etienne kann man nach Auron (7 km) abzweigen, in St-Sauveur nach Valberg (1825 m; 31 km) hinauffahren oder in Isola ins hoch gelegene Isola 2000 (18 km). Diese Skigebiet liegt im Talschluss zu Füßen des Col de la Lombarde, der die Grenze zu Italien darstellt. Rund um die Siedlung erstreckt sich das Skigebiet, das von 1800 m Höhe bis zum Cime de Sistron mit 2603 m hinaufreicht. Insgesamt 20 Lifte erschließen 120 Pistenkilometer. Im Sommer locken Wanderungen, aber auch ein Bikepark Gäste hierher.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Rund um die Stadt stehen viele Villen der Jahrhundertwende im mexikanischen Stil. Die exotischen Bauten gehörten Textilfabrikanten, die als Auswanderer im 19. Jh. in Mexiko ihr Glück gemacht hatten. Nach ihrer Rückkehr nach Barcelonette errichteten sie die sogenannten Villas mexicaines, nicht zuletzt um ihren Reichtum zur Schau zu stellen.
Am 3000 ha großen Stausee führt die Panoramastraße N 94 entlang. Das Wasser des Lac de Serre-Ponçon wird von einer - mit 123 m Höhe und über 600 m Breite - der größten Talsperren Europas aufgestaut. Unterhalb der Straße am Nordwestufer gibt es einen Aussichtpunkt. Der Strand bei der Stadt Savines-le-Lac bietet sich zum Baden an. Die Lanschaft genießen lässt sich aber auch beim Segeln und auf Wanderungen rund um den See.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Paradis Les Relarguiers erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Paradis Les Relarguiers einen Pool?
Ja, Camping Paradis Les Relarguiers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Les Relarguiers?
Die Preise für Camping Paradis Les Relarguiers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Les Relarguiers?
Hat Camping Paradis Les Relarguiers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Les Relarguiers?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Les Relarguiers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Les Relarguiers zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Les Relarguiers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Les Relarguiers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Les Relarguiers entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Les Relarguiers eine vollständige VE-Station?